Los geht es mit den ersten drei Folgen am „FilmMittwoch“, den 15. November ab 20:15 Uhr, gefolgt von der zweiten Hälfte der Produktion am Freitag, den 17. November ab 22:20 Uhr im Ersten. Zuvor stehen sämtliche Folgen bereits ab dem 10. November in der ARD Mediathek zur Verfügung.
Die Handlung erzählt von Jugendlichen, die der Elterngeneration nicht mehr zutrauen, Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu finden. Daher nehmen sie die Dinge einfach selbst in die Hand. Die 17-jährige Luise (Lea Drinda) möchte mit weiteren jugendlichen Umweltaktivisten recht öffentlichkeitswirksam verhindern, dass sich der Betreiber (Jörg Schüttauf) einer Firma in Halle, die illegal Müll entsorgt, durch seine guten Kontakte in die Politik einer Verurteilung entziehen kann. Hierzu nutzt die Jugendliche die Position ihrer Mutter Catrin (Franziska Weisz) aus, die als Polizistin mit Fokus auf jugendliche Straftäter im „Haus des Jugendrechts“ ermittelt und dabei in engem Austausch mit Staatsanwaltschaft und Jugendamt steht.
Bei einer Demo auf dem Marktplatz eskaliert schließlich ein Aufeinandertreffen verschiedener Jugendgruppen mit der Polizei. Es kommt zu Plünderungen, Festnahmen und Schwerverletzten. Dieser Abend verändert das Leben der jugendlichen Umweltaktivisten nachhaltig und wird zum Auslöser für ihre politische Radikalisierung. Luise beginnt den Erwachsenen immer mehr zu misstrauen, allen voran ihrer Mutter.