(v. l.) Karen Böhne, Markus John, Yasemin Cetinkaya und Niklas Osterloh
Bild: ARD/Martin Valentin Menke
Was für das ZDF die „SOKOs“ sind, sind für die ARD die „WaPos“. Mittlerweile vier verschiedene Vorabendkrimis über die Einsätze regionaler Wasserschutzpolizei-Teams sind im Portfolio – und für Nachschub wird fleißig gesorgt. In dieser Woche beginnen die Dreharbeiten zur dritten Staffel der „WaPo Duisburg“ – dort wo laut Senderangaben Kapitäne aus der ganzen Welt, hemdsärmelige Hafenarbeiter und schnieke Sportbootfahrer zusammentreffen. Insgesamt acht neue Folgen werden produziert..
Im größten Binnenhafen der Welt sorgen wieder Mord, Raub, Entführung und andere kriminelle Machenschaften für Aufregung. Beispielsweise wird auf einem Tankschiff ein Toter gefunden, der im Laderaum erstickt ist. Unter Tatverdacht gerät ausgerechnet Ruben van Dijk (Richard Gonlag), der Vater von „WaPo“-Kapitän Frank (Niklas Osterloh). Für Frank und seine Kollegen Gerhard Jäger (Markus John) und Arda Turan (Yasemin Cetinkaya) gibt es jedoch noch mehr zu tun.
Lena Preser (Romy Vreden) beeindruckt auf der Wache mit technischem Know-how und sorgt immer wieder für erstaunliche Erkenntnisse. Timmi Trinks, der in den ersten drei Staffeln von „Blutige Anfänger“ in der Rolle des Marc Abel mitspielte, verstärkt als neuer Kollege Mark Neumann das Team. Er punktet mit handwerklichem Geschick und versucht, sich am Tresen von Helga (Antje Lewald) in der „WaPo“-Stammkneipe einen Platz zu erobern. Unter der Leitung von Chefin Maria Kruppka (Karen Böhne), die ihre Truppe fest im Griff hat, lösen die Einsatzkräfte jeden noch so komplizierten Fall mit kriminalistischer Finesse und ungewöhnlichen Methoden. Von der Herabwertung als „Entenpolizei“ durch den arroganten Kriminalhauptkommissar Carsten Heinrich (Stefko Hanushevsky) lässt sich die „WaPo Duisburg“ längst nicht mehr beeindrucken – denn ihr kann keiner das Wasser reichen.