Viererrunde statt TV-Duell? RTL bereit für Scholz, Merz, Weidel und Habeck

ARD und ZDF wollen an Duell festhalten

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 27.01.2025, 18:27 Uhr

Viererrunde statt TV-Duell? RTL bereit für Scholz, Merz, Weidel und Habeck – ARD und ZDF wollen an Duell festhalten – Bild: RTL

Schon seit Wochen beklagt vor allem Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck, dass er von den „TV-Duellen“ der großen Sender ausgeschlossen wird. Insgesamt drei Duelle zwischen Noch-Kanzler Olaf Scholz (SPD) und dem aussichtsreichsten Herausforderer Friedrich Merz (CDU) sind für die kommenden Wochen geplant. Ursprünglich planten ARD und ZDF auch ein Duell zwischen Robert Habeck und Alice Weidel, doch der Kanzlerkandidat der Grünen lehnte es ab, in ein Duell mit der AfD-Chefin zu treten. Nun könnte es jedoch zu einem Aufeinandertreffen aller vier Kandidaten der stärksten Parteien kommen: RTL, ntv und stern haben am heutigen Montag ihre Bereitschaft zu einer Viererrunde erklärt.

Das für den 16. Februar bei RTL und ntv geplante TV-Duell könnte demnach kurzfristig in eine Diskussionsrunde mit Merz, Scholz, Habeck und Weidel umgewandelt werden. Nach den tragischen Ereignissen von Aschaffenburg in der vergangenen Woche und den sich daraus ergebenden politischen Entwicklungen haben sich die Voraussetzungen für ein TV-Duell am 16.2. geändert. Deshalb laden wir Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel sowie Robert Habeck ein, bei uns im direkten Schlagabtausch gegeneinander anzutreten, teilt Gerhard Kohlenbach, Chefredakteur Politik & Nachrichten RTL News, mit. Ob es dazu tatsächlich kommen wird, bleibt abzuwarten.

ARD und ZDF hingegen wollen weiterhin an ihren Plänen des TV-Duells zwischen Scholz und Merz festhalten. Dieses ist für übernächsten Sonntag, den 9. Februar geplant. Friedrich Merz hatte jüngst noch einmal dafür plädiert, das TV-Duell aufzubrechen und auch die Grünen und die AfD daran teilnehmen zu lassen. Eine Diskussionsrunde zu viert ist für die Wählerinnen und Wähler sicher erhellend, teilte der Unions-Kanzlerkandidat dem Medienhaus WMH mit. Ein direktes Aufeinandertreffen mit Alice Weidel im Fernsehen ist meine feste Absicht. Dann wird noch mal klar, dass AfD und Union nichts verbindet.

Ein drittes TV-Duell zwischen Merz und Scholz findet am Mittwoch, den 19. Februar und damit nur vier Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar statt und wird parallel beim Nachrichtensender WELT sowie auf BILD.de übertragen.

Was allerdings gerne übersehen wird: Abseits der TV-Duelle wird es in beiden öffentlich-rechtlichen Sendern noch viele weitere Wahlkampfsendungen und Aufeinandertreffen geben, in denen dann Vertreter aller relevanten Parteien vertreten sind. Bereits am morgigen Dienstag, den 28. Januar fragen um 20:15 Uhr Dunja Hayali und Mitri Sirin im ZDF „Wie geht’s, Deutschland?“ und sprechen mit Spitzenpolitikern aller im Bundestag vertretenen Parteien sowie mit Zuschauern über die drängendsten Probleme im Land. Am Donnerstag, den 6. Februar treffen um 22:15 Uhr im „Schlagabtausch“ die Spitzenkandidaten der kleineren Parteien aufeinander, um zu debattieren. Am Donnerstag, den 13. Februar heißt es dann ab 19:25 Uhr im ZDF „Klartext“. Im Wahlforum haben Bürger die Gelegenheit, den Kanzlerkandidaten von SPD, CDU/​CSU, Bündnis 90/​Die Grünen und AfD ihre Fragen zu stellen.

Am Montag, den 17. Februar treffen um 21:15 Uhr in der „Wahlarena“ im Ersten Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel und Robert Habeck zu viert aufeinander und beantworten live nacheinander die Fragen eines repräsentativ ausgewählten Publikums. Drei Tage vor der Wahl treffen alle Vertreter am Donnerstag, den 20. Februar um 22:00 Uhr in der „Runde der Spitzenkandidaten“ aufeinander, die von ARD und ZDF parallel übertragen wird. In dieser Schlussrunde sind alle Spitzenkandidaten im direkten Vergleich eingeladen, die aktuell in Fraktions- oder Gruppengröße im Deutschen Bundestag vertreten sind.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    DIESE ganzen unnötigen SENDEMINUTEN wie Ausgaben - das ist pure Verschwendung von Steuergeldern. Und wirklich jeder Cent wäre anderswo besser investiert/aufgehoben. Sogenannte "Politiker" gehören erst wieder vor eine TV-Kamera gelassen, wenn diese auch wirklich etwas für das Land tun. Vom sich "tot" stellen oder unsichtbar machen in Krisenzeiten oder selber für ein Amt zu empfehlen, ohne jegliche Qualifikation dafür zu haben...!! Da könnte man auch gleich Lassie od. Black Beauty den "Laden" schmeißen lassen. Zumindest zur Rundumversiegelung in Großstädten käme es bei BB sicherlich niemals - denn niemand ist so blöd & asphaltiert sich den eigenen Futtertrog zu. Der Mensch hingegen schon... wie man sieht.


    Und wie wird Merz D wohl umkrempeln bzw. "besser" machen? Er sieht sich ja selber (als Millionär & Großverdiener) als Mittelständler aus dem Volk - zumindest hält er UNS ALLE für so "beschränkt"  so etwas zu glauben. 
    Und zum Lachen sollte UNS da ALLEN nicht mehr zu Mute sein. Denn wer Schröder damals schon als das Schlimmste ansah, was UNS hat passieren können... damals waren die Zeiten (von der Wirtschaft aus gesehen) dagegen noch rosig & geradezu entspannt mit Tendenz zum einen oder anderen Höhenflug. Jetzt kann man sich absolut NICHTS MEHR SCHÖN REDEN - und die Kanzlerkandidaten genauso wenig "schön" saufen. WSSEVAA (Abk. Wir sind so etwas von am Arsch...) - oder wie der gute, alte Mozart sagen würde..."Im Arsch" -
    • am

      Wenn ich hier die Kommentare lese, muss ich Lachen. Jetzt mal ganz ehrlich: Wer glaubt den nur im Entferntesten daran, das Habeck auch nur eine geringe Chance hat Kanzler zu werden? Leute, das ist lächerlich. Auch Scholz wird mit Sicherheit keine Chance mehr haben, seine Schlaftablettenpolitik so weiterzuführen. Sogar drei TV-Duelle zwischen Merz und Scholz zu bringen ist meiner Ansicht nach völliger Blödsinn. Was soll es da für Unterschiede geben?
      • (geb. 1966) am

        Wenn ARD und ZDF nur zwei der vier Spitzenkandidaten bzw. -parteien zu einem Gespräch einladen, hat das wohl nichts mit unabhängiger Berichterstattung zu tun. Das nenne ich Wahlbeeinflussung.
        • (geb. 1979) am

          Hast du den Artikel wirklich gelesen? Da stehen doch im unteren Teil die Sendungen die mehrere Parteien einladen! Wer lesen kann...
      • (geb. 1967) am

        Verstehe ich nicht, warum ARD und ZDF weiterhin NICHT Habeck mit Scholz und Merz einladen wollen, ist mir echt zu hoch!
        • (geb. 1996) am

          Das ist ganz einfach. ARD und ZDF wollen Weidel nicht in der Sendung haben. Würden sie nun Habeck aber nicht Weidel einladen, würden sich die Sender der Wahlmanipulation schuldig machen, da die AfD aktuellen Umfragewerten zufolge zweitstärkste Kraft hinter der CDU wäre. Habeck bzw. die Grünen sind jedoch nur dritte oder vierte Kraft. Egal wie man es dreht und wendet, will man sauber bleiben muss man Weidel und Habeck einladen. Dass man Scholz und Merz als Kandidaten einlädt hat ganz andere Gründe. Scholz ist der Amtsinhaber, ganz gleich wie die Umfrageergebnisse lauten. Und Merz ist halt der Kandidat, der laut Umfragen, ihn am ehesten ablösen könnte. Habeck ist weder Amtsinhaber noch aussichtsreichster Kandidat. Warum er ein direktes Duell mit Weidel ablehnt, mag verschiedene Gründe haben, die ich nicht nennen werde, da es sich hierbei um Vermutungen meinerseits handeln würde. Ich möchte jedoch neutral bleiben.
        • am

          >>> ARD und ZDF wollen Weidel nicht in der Sendung haben. <<<
          dürfen - nicht wollen!

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App