„Valley of the Boom“ mit Steven Zahn (l.), Lamorne Morris (2.v.l) und Bradley Whitford (r.)
Bild: National Geographic
Mit „Valley of the Boom“ hat die internationale Kette der National-Geographic-Sender eine Miniserie über den „Goldrausch“ im Sillicon Valley der 1990er Jahre geschaffen, die den Aufstieg und das Platzen der ersten „Dotcom-Blase“ aufarbeitet. Für die Serie wurden Darsteller wie Emmy-Preisträger Bradley Whitford („Transparent“, „The West Wing“) und Lamorne Morris („New Girl“) aufgeboten. In Deutschland kommt die Serie ab dem 20. Januar um 21:00 Uhr zur Ausstrahlung. Immer sonntags werden zwei der sechs Episoden gezeigt.
NatGeo nimmt für seine Serie in Anspruch, dass man außergewöhnlich weitgehenden Zugang zu den prominentesten und bahnbrechendsten Figuren der Tech-Welt gehabt habe und deren Freundschaften, Rivalitäten, Siege und Fehlschläge erzählen werde.
Die Serie zeigt, wie eine erste Generation von Online-Firmen es geschafft hat, mit Börsengängen Kapital für ihren Aufbau zu finden, wobei es zu Kämpfen um Ideen und Marktanteile kam. Dummerweise fehlten damals noch die Möglichkeiten, mit Online-Angeboten ordentlich Geld einzunehmen, so dass letztendlich die allermeisten dieser Firmen wieder schließen mussten.