„The Walking Dead“: Nicht jeder kann „Damit leben“ – Review
Unser Recap zur elften Episode der neunten Staffel
Rezension von Jana Bärenwaldt – 25.02.2019, 23:00 Uhr

In der elften Folge von „The Walking Dead“ geht es um die Verhandlungen zwischen Hilltop und den Whisperern. Aber nicht alle Beteiligten sind mit dem Ausgang der Verhandlungen zufrieden, was schwerwiegende Konsequenzen für die Gemeinde nach sich ziehen könnte.
In einer Rückblende bekommt der Zuschauer noch einmal Jesus (Tom Payne) zu sehen. Er und Tara (Alanna Masterson) treffen sich mit König Ezekiel (Khary Payton), Carol (Melissa McBride) und Jerry (Cooper Andrews). In dem Gespräch erfährt man, dass Michonne (Danai Gurira) eine Art Satzung entworfen hat, die durch gemeinsame Regeln den Frieden zwischen all den verschiedenen Communities sichern soll. Jedoch ist es aufgrund irgendeines Vorfalls zum Zerwürfnis zwischen Alexandria und Hilltop bzw. genauer gesagt zwischen Michonne und Maggie (Lauren Cohan) gekommen, sodass die Satzung nie unterzeichnet wurde. Das Königreich scheint an dem Streit unbeteiligt, sodass Tara Ezekiel das Dokument zur Verwahrung übergibt.
In der Gegenwart sieht man Ezekiel, der auf die immer noch fehlenden Unterschriften auf der Satzung blickt. Gemeinsam mit Carol, Jerry, Dianne (Kerry Cahill) und anderen Bewohnern des Kingdoms macht sich der König auf, um Güter für den Jahrmarkt aufzutreiben. Er hat die Hoffnung auf einen übergreifenden Handel zwischen den Gemeinden noch nicht aufgegeben. Der Beutezug wird ein Erfolg. Neben Wild und einigen anderen Gütern, schaffen sie es sogar in einem alten Kino eine Lampe für ihren Projektor zu ergattern, der ebenfalls auf dem Jahrmarkt zum Einsatz kommen soll. Zudem haben mittlerweile viele Paare Nachwuchs bekommen, unter anderem auch Jerry und Nabila (Nadine Marissa), und viele Kinder haben noch nie in ihrem Leben einen Film gesehen.
Daryl will Lydia (Cassady McClincy) nicht an ihre gewalttätige Mutter zurück geben. Jedoch macht Alpha schnell klar, dass sie in diesen Verhandlungen die Oberhand hat. Sie hat Alden (Callan McAuliffe) und Luke (Dan Fogler) in ihrer Gewalt und scheint wenig Skrupel zu haben, die beiden Männer ermorden zu lassen. Daryl sieht ein, dass er keine andere Wahl hat, als auf den Handel einzugehen, wenn er nicht seine Leute in Gefahr bringen und eine Auseinandersetzung provozieren will.
Fazit
Die Folge hat einen guten Einblick in Alphas Persönlichkeit und ihren grausamen Führungsstil gegeben. Besonders die Szene mit dem schreienden Baby hat klar gemacht, dass man die Whisperer lieber nicht zum Feind haben will. Jedoch scheint es nun genau darauf hinauszulaufen, da Henry den Ausgang der Verhandlungen nicht akzeptieren will. Dabei sind seine Motive zwar nachvollziehbar, seine Taten könnten aber tragische Konsequenzen für alle Beteiligten nach sich ziehen.
© Alle Bilder: AMC
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Blue7 (geb. 1984) am
Grottige Episode. Man merkt nach der guten 1. Hälfte geht es Folge für Folge bergab.Gordy (geb. 1977) am
Furchtbar es wird immer unsinnigermynameistv (geb. 1979) am
Mittlerweile reicht es völlig aus, die Reviews zu lesen, um zu sagen: Gut, dass ich die Folge nicht gesehen habe.