Tom Buhrow wird neuer Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Bei der Wahl in Köln erhielt der „Tagesthemen“-Moderator bereits im ersten Wahlgang 41 der 47 Stimmen der anwesenden Mitglieder des insgesamt 48-köpfigen Rundfunkrats. Die weiteren Bewerber hatten keine Chance: Radio-Bremen-Intendant Jan Metzger erhielt lediglich vier Stimmen, Stefan Kürten, Direktor für Sport und Geschäftsstrategie bei der Europäischen Rundfunkunion, sogar nur zwei. Die Amtszeit des WDR-Intendanten beträgt sechs Jahre. Der 1958 geborene Buhrow tritt die Nachfolge von Monika Piel an, die Anfang des Jahres überraschend aus gesundheitlichen Gründen ihren Rücktritt erklärt hatte.
Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats, erklärte nach der Wahl Buhrows, dies sei eine „zukunftsweisende Entscheidung für den WDR. Die anstehenden programmlichen und finanziellen Herausforderungen erfordern eine zukunftsorientierte Idee des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und eine hohe Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft nach innen und außen. Dafür erfüllt Tom Buhrow alle Voraussetzungen und kann im WDR auf einer soliden Basis mit einer hochprofessionellen und engagierten Mitarbeiterschaft aufbauen. Tom Buhrow bringt für die neue Aufgabe neben seiner großen Erfahrung im öffentlich-rechtlichen Senderverbund der ARD als Auslandskorrespondent und Moderator der ‚Tagesthemen‘ hervorragende Fähigkeiten in der Kommunikation zur Vermittlung des öffentlich-rechtlichen Auftrags mit.“
Der ARD-Vorsitzende und NDR-Intendant Lutz Marmor gratulierte seinem zukünftigen Kollegen: „Tom Buhrow ist ein hervorragender Journalist und ein umsichtiger, gewinnender Kommunikator. Das überzeugende Wahlergebnis wird ihm Rückenwind für seine neue Aufgabe geben. Als langjähriger WDR-Mitarbeiter kennt er den Sender bestens. Er ist ein überzeugter Verfechter des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks.“
Auch der Programdirektor des Ersten, Volker Herres, fand lobende Worte für Buhrow: „Ein Mann, der komplexe und brisante Themen allabendlich so kompetent vermitteln kann, der als langjähriger Reporter und ARD-Korrespondent so viele Erfahrungen gesammelt hat, wird der größten Landesrundfunkanstalt und der gesamten ARD guttun.“
Tom Buhrow begann seine journalistische Karriere beim Bonner „General-Anzeiger“, bevor er 1985 als Volontär zum WDR kam. Danach arbeitete er zunächst als Redakteur für das WDR Fernsehen und später als Reporter und Chef vom Dienst für die „Aktuelle Stunde“, die er auch moderierte. 1992 wechselte Buhrow als ARD-Reporter in die „Tagesschau“-Redaktion des WDR. Ab 1994 war er als Korrespondent für die ARD zunächst in Washington und später in Paris im Einsatz und kehrte 2002 noch einmal nach Washington zurück. 2006 wurde er schließlich Nachfolger von Ulrich Wickert als Moderator der „Tagesthemen“. Wer ihn bei dieser Aufgabe ablösen wird, ist noch nicht bekannt.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Yogi (geb. 1955) am
Ingo Zamperoni moderiert die Tagesthemen auch schon ab und an seit geraumer Zeit, nicht nur das Nachtmagazin. Hauptsache das wenn er es wird nicht diese Schlaftablette Sven Lorig dauernd das Nachtmagazin macht *gäähn
Naja , auch wenn das vielleicht nicht offiziell ist , aber so wurden doch Wickert und Buhrow immer als Moderator Nr. 1 wahr genommen , ich glaube Sie sind auch die Chefs gewesen , wenn ich mich nicht täusche...
Karl Lauterbach oder Thilo Sarrazin als lebendige Schlaftabletten.
Ingo Zamperoni könnte ich mir gut bei den Tagesthemen vorstellen. Im Nachtmagazin macht er einen guten Eindruck. Er ist ein Moderator, kein Sprecher wie z.B. Jens Riewa. Welche Frau käme denn in Frage? Ich kenne nur Sprecherinnen, keine Moderatösen. (#Aufschrei!)
Wer wird neuer TT Moderator? Ich hätte gerne wieder einen Ulrich-Wickert-Typ. Der Buhrow war mir einfach zu "wach" und redete zu schnell für die Uhrzeit.
Hausmeister70 schrieb: ------------------------------------------------------- > Wer wird neuer TT Moderator? Ich hätte gerne > wieder einen Ulrich-Wickert-Typ. Der Buhrow war > mir einfach zu "wach" und redete zu schnell für > die Uhrzeit.
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > tiramisusi schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Glückwunsch an Tom Buhrow und auch an den > Sender! > > Ein fähiger Mann. > > Schade nur um die "Tagesthemen".
Das kann man wohl sagen! Früher konnte ich es kaum aushalten, wenn ich eine Ausgabe versäumt hatte. In den letzten Jahren - wo ja auch die Anfangszeiten ständig wechselten - habe ich nur noch hin und wieder ein- - und meist gelangweilt bis angewidert schnell wieder weggeschaltet.