Scott Bakula (l.), Ray Romano (m.) und Andre Braugher (r.) waren „Men of a Certain Age“
Bild: TNT
Am 6. Juli strahlte der US-Kabelsender TNT das Finale der zweiten Staffel seiner Serie „Men of a Certain Age“ aus. Diese Folge ist nun zum Serienfinale geworden. TNT hat die Dramedy nach nur zwei Jahren und 22 Episoden eingestellt.
Damit sind die Abenteuer der besten Freunde Joe (Ray Romano), Owen (Andre Braugher) und Terry (Scott Bakula) zu Ende. Der Grund sind die niedrigen Quoten. Zuletzt schalteten durchschnittlich nur noch 1,8 Millionen Zuschauer bei „Men of a Certain Age“ ein. Bei Kritikern war die Serie dennoch recht beliebt. 2010 wurde Andre Braugher immerhin als Bester Nebendarsteller einer Comedyserie für den Emmy nominiert.
„Zwar hatte die Serie großartige Storys und herausragende Leistungen der Schauspieler, aber das Publikum hat nicht in einer Weise zugenommen, die es uns ermöglicht die Serie weiterzuführen“, so TNT in einem Statement. „Diese Entscheidung ist uns schwer gefallen.“
Unglaublich! Einer der besten Serien derzeit im US Tv und wird gecancelt. Da fällt einem echt nichts mehr zu ein. Habe bislang alle Folgen mit Begeisterung gesehen und kann die Meinung der US Kritiker nur voll und ganz wiedergeben
Spiessige Polemik pur. Was hättest den gerne statt guter amerikanischer Serien ? Lieber mehr schnarchige deutsche Schrottserien ? Selbst die dämlichste ausländische Serie hat mehr Format als irgendeine dumm-deutsche Serie. Wir können es eben nicht. Deine Aussage ist also entweder der pure Neid (typische deutsche Eigenschaft) oder das so in Mode gekommene Ami-Bashing. Ich finde solche Äusserungen eher traurig und kleingeistig in einer globalen Welt.
So, und jetzt geh ich wieder True Blood schauen ...
Umeneri schrieb: ------------------------------------------------------- > eben nicht. Deine Aussage ist also ENTWEDER der > pure Neid (typische deutsche Eigenschaft) ODER > das so in Mode gekommene Ami-Bashing. Ich finde
ENTWEDER weiß ODER schwarz, ENTWEDER gut ODER böse...das ist typisch dummdeutsch!
> solche Äusserungen eher traurig und kleingeistig > in einer GLOBALEN WELT.
Die Auswirkungen einer globalen Welt sieht man z.B. anhand der Türkei. Die wollen gar nicht mehr in die EU, denn dann müssten sie ja zahlen. Die haben eine so satte und gesunde Wirtschaft, das is der Hammer! Und bei uns die Griechen müssen mittag eine Stunde eher aufstehen, um Randale zu machen.
> So, und jetzt geh ich wieder True Blood schauen > ... > > Irene
Viel Spaß!
Also ich schaue mir nur pädagogisch wertvolle Filme an. Filme, die von d. Bundesregierung das Prädikat "Pädagogisch wertvoll" (wirklich so, das war jetzt kein scherz) bekamen: