Kommentare zu dieser Newsmeldung

    • (geb. 1963) am

      Herr Bellut, was Sie da vorhaben, z.B. den "ZDFkultur" in Frage zu stellen, grenzt ja an absoluter Schwachsinnigkeit. Dieser Spartenkanal führt nun mal eben ein Nischenleben. Was soll dann dieser Quatsch mit Sinn auf die Quoten!? Oben behaupten Sie noch, Sie haben ein Herz für Kultur. Viele Angebote gefallen Ihnen gut. Das ist ja ein gewisser Widerspruch, finden Sie nicht auch?
      Herr Bellut, Sie sind eine Fehlbesetzung...
      • am

        Herr Bellut sollte zunächst mal dafür sorgen, daß endlich ein Datum beim "heute-journal" eingeblendet wird, wie es sich gehört und alle Konkurrenten perfekt vormachen. Daß man auf diesen Mangel schon seit Jahren hinweisen muß, ist eine Zumutung !
        • am via tvforen.de

          Klingt für mich so wie "Ihr hattet eure Chance, ihr habt es versiebt - und tschüss". Naja stimmt ja auch irgendwie. Meine Trauer würde sich bei einem Abschied von zdf.unkultur in Grenzen halten (und das nicht nur wegen des Retrorahmens). Ein paar interessante Filme alle paar Wochen (meist in der Nacht von Sa auf So), ein paar Opern (alle paar Monate! Auf dem theaterkanal ging es da noch "bunter" zu, obwohl die ja nach dem 5. Tag im Monat von vorn mit dem Programm begonnen hatten), nee, das reicht einfach nicht.
          • am via tvforen.de

            Thomas Bellut muss noch sehr viel lernen um ein guter Sender-Chef zu werden.
        • am via tvforen.de

          Thomas Bellut war auch bei SWR RP Leute zu Gast:

          http://www.swr.de/swr1/rp/programm/leute/-/id=446530/nid=446530/did=9797150/1m1ezxk/index.html

          (oben rechts zum Anhören)

          Wirklich überzeugt haben mich seine Ausführungen nicht, leider kam der Retro-Rahmen nicht zur Sprache.
          • am via tvforen.de

            wunschliste.de schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > "Wir müssen uns schon fragen, wie viele
            > Digitalkanäle wir stemmen können", sagt Bellut
            > mit Blick auf die Sparvorlagen und den
            > bevorstehenden Personalabbau. Die Priorität liege
            > im Digitalbereich bei den Sendern ZDFneo und
            > ZDFinfo, dennoch habe er "auch ein Herz für
            > ZDFkultur.

            Die können sich auch mal die Frage stellen, ob man bei einem Minimal-Quotensender wie zdfkultur noch zusätzlich Zuschauer verprellen sollte mit solchen "tollen" Erfindungen wie den RetroRahmen.


            > Im Herbst soll gemeinsam mit den Gremien über die
            > Zukunft des Senders beraten werden.

            Steht der Sender zdfkultur generell zur Diskussion oder wieder eine Neuausrichtung?



            > Mit positiveren Nachrichten und einem Co-Moderator
            > für den Sport wird mittlerweile die 19.00
            > Uhr-Hauptausgabe der "heute"-Nachrichten
            > bestriiten. Der Zuschauer hat es nicht in Form
            > höherer Quoten gedankt. Bellut sieht erneuten
            > Handlungsbedarf: "Die klassischen
            > Tagesnachrichtensendungen stehen viel stärker in
            > Konkurrenz zu den Internetanbietern. Sie müssen
            > beweisen, dass sie für den Zuschauer trotzdem
            > wichtig bleiben. Die 19-Uhr-Sendung muss sich
            > gewiss auch erneuern"


            Da wurde erst vor kurzem ein neues virtuelles Nachrichtenstudio angeschafft (und das gewiß nicht billig) und nun soll sich die Sendung wieder erneuern?

            weitere Meldungen