Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit Kommissar Robert Brückner (Thorsten Merten)
Bild: ZDF/Steffen Junghans
Das ZDF hat einen Starttermin für seine neue Regional-Krimireihe gefunden: Nina Gummich („Charité“) wird zur Rechtsmedizinerin „Theresa Wolff“ aus Jena. Der „Thüringenkrimi“ geht am Samstag, den 9. Oktober um 20:15 Uhr mit einer ersten Folge „Home Sweet Home“ an den Start und ist bereits vorab am 2. Oktober in der ZDFmediathek abrufbar. Unterstützt wird die neue Ermittlerin von Thorsten Merten („Babylon Berlin“) als Kommissar in einer weiteren Hauptrolle (fernsehserien.de berichtete).
Für Rechtsmedizinerin Theresa Wolff ist der Tod ihr Beruf und das Leben ihre Leidenschaft. Sie zog von Berlin zurück in ihre alte Heimat Jena, um dort die Leitung des Instituts für Rechtsmedizin zu übernehmen. Um mehr über die Todesumstände bei Gewaltverbrechen zu verstehen, recherchiert sie auch über das Leben der Opfer. Schon in ihrem ersten Fall gerät die forsche Forensikerin, die als herzlich raubeinig-direkt beschrieben wird, mit dem zuständigen Ermittler Robert Brückner (Merten) aneinander. Der alteingesessene und erfahrene Jenaer Kriminalhauptkommissar muss mit Erstaunen feststellen, dass die neue Leiterin der Rechtsmedizin beim Besuch der Angehörigen des Opfers dabei sein möchte. Nicht genug, dass Theresa Wolff mit der Toten sofort ein merkwürdiges Zwiegespräch anfängt. Sie mischt sich auch noch in den Kompetenzbereich des Ermittlers ein – getreu ihrem Motto: Nur wer das Leben kennt, kann den Tod verstehen.
Ihr erster Fall in Jena wird für Theresa Wolff überraschend persönlich, als sie bei den Ermittlungen ihre Jugendliebe Steffen Köhler (Florian Bartholomäi, „Die Holzbaronin“) wieder trifft, der mittlerweile Arzt an der Uniklinik Jena ist.
„Theresa Wolff – Der Thüringenkrimi“ ist eine ZDF-Auftragsproduktion von Ziegler Film Berlin. Die Regie führt Franziska Buch nach einer Drehbuchvorlage von Peter Dommaschk und Ralf Leuther.