Langsam macht sich die Netflix-Serie „The Witcher“ auf den Weg zu ihrer Veröffentlichung: Der Streamingdienst hat nun erste Fotos zur Serie veröffentlicht, daneben wurde angekündigt, dass die Serie am 19. Juli ein Panel auf der San Diego Comic-Con erhalten wird. Zuvor war bereits enthüllt worden, dass die Serie im vierten Quartal 2019 an den Start gehen wird.
Die Serie „The Witcher“ handelt von Monsterjägern im Mittelalter, die für ihre Berufung bereits im jungen Alter besondere Fähigkeiten entwickeln. Protagonist Geralt von Riva (Henry Cavill) ist dabei ein Einzelgänger und tut sich schwer, eine Heimat in der Welt zu finden, in der Menschen nicht selten böser sind als die Monster. Als das Schicksal ihn mit der machtvollen Zauberin Yennefer (Anya Chalotra) und der jungen Prinzessin Ciri (Freya Allan) mit ihrem gefährlichen Geheimnis in Kontakt bringt, müssen die drei lernen, sich auf dem immer gefährlicheren Kontinent gemeinsam durchzuschlagen.
Die ersten Promobilder zu „The Witcher“ Henry Cavill als Geralt von Riva von NahemNetflixHenry Cavil als Geralt von Riva aus der FerneNetflixAnya Chalotra als Zauberin Yennefer von NahemNetflixAnya Chalotra als Zauberin YenneferNetflixDer „Stern aus Obsidian“ ist in der Serie mit Yennefer verbunden NetflixFreya Allan als CiriNetflixFreya Allan als Ciri in ActionNetflixDas Symbol, mit dem Ciri in der Serie verbunden ist, ist eine Schwalbe („Zireael“)NetflixDas Serienlogo und die drei Symbole der Protagonisten: Stern aus Obsidian für Yennefer, die Schwalbe für Ciri und der Weiße Wolf („Gwynbleidd“) für Geralt von RivaNetflix
„The Witcher“ basiert auf einer Romanreihe des polnischen Autoren Andrzej Sapkowski, die auch schon in einer sehr erfolgreichen Videospiel-Adaption umgesetzt wurde. Dass Hauptdarsteller Henry Cavill so gar nicht zur Beschreibung des Protagonisten in den Büchern passen will, führte unter dem Hashtag #NotMyGeralt zu Online-Häme.
Teaser-Poster zu „The Witcher“ Netflix
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 267985 am
Die Kostüme wirken ziemlich billig. Und Atmosphäre kommt auf den bisher veröffentlichten Bildern auch nicht auf, weil es keine Szenen in Locations sind, sondern nur ein paar Figuren (in billig wirkenden Kostümen), die irgendwo in der Botanik stehen und ausdruckslos schauen. Solange da nichts besseres kommt, bleibt die Skepsis begründet.
Brunnenwasser am
Wieso ist Serie "umstritten", Herr Krannich ?
Wohl eher sehnsüchtig erwartet von der Fanbase
Aymalin am
Wie heißt es so schön: die inneren Werte zählen! In Elementary paßt das Äußere von Sherlock Holmes auch nicht so recht zur Beschreibung in den Romanen, ganz zu schweigen von dem seines Sidekicks. Selbst die Droschken sehen völlig anders aus. :-D