[UPDATE] „The Penguin“: Frischer Trailer kündigt deutschen Starttermin des „The Batman“-Spin-Offs an
[UPDATE] „The Penguin“: Frischer Trailer kündigt deutschen Starttermin des „The Batman“-Spin-Offs an
Neue DC-Serie mit Colin Farrell am Start
Glenn Riedmeier – 28.07.2024, 12:20 Uhr (erstmals veröffentlicht am 23.03.2024)
Colin Farrell spielt „The Penguin“
Bild: Warner Bros.
UPDATE: Ein Starttermin für „The Penguin“ steht nun endlich fest: Am 20. September wird es so weit sein – dann soll das Spin-Off des Kino-Erfolgs „The Batman“ auch in Deutschland bei Sky und WOW zu sehen sein. Gezeigt werden die neuen Episoden wöchentlich auf Sky und dem Streamingdienst WOW auf Abruf sowie ebenfalls ab dem 20. September immer freitags um 20:15 Uhr auf Sky Atlantic. In den USA ist die neue DC-Serie ab dem 19. September bei HBO und Max zu sehen. Parallel wurde nun ein neuer Trailer veröffentlicht:
ZUVOR (23. März 2024): Bereits vor zwei Jahren wurde bekannt, dass eine Spin-Off-Serie zum Kino-Blockbuster „The Batman“ mit Robert Pattinson in der Titelrolle bestellt wurde. Der Streamingdienst Max gab grünes Licht für die Produktion von „The Penguin“. Darin wird der Aufstieg des Batman-Bösewichts Oswald „Oz“ Cobblepots aka „Der Pinguin“ zum Gangsterboss erzählt. In die Rolle schlüpft erneut Hollywood-Star Colin Farrell.
Erzählte der Kinofilm von Matt Reeves die Geschichte des jungen Batman, steht in „The Penguin“ Werdegang des „frühen Pinguin“ im Mittelpunkt: Er ist hier nicht der im Smoking gekleidete Lord, den man etwa aus der 60er-Jahre–„Batman“-Serie oder aus „Gotham“ kennt. Vielmehr ist er ein Ledermantel tragender, bewaffneter Typ, der auf der Straße seine kriminelle Karriere verfolgt. Im Verlauf der Serie wird erzählt, wie Oz alias „Der Pinguin“ zu einer mächtigen Unterwelt-Größe in Gotham City aufsteigt.
Das Drehbuch wird von Lauren LeFranc entwickelt, die hier Showrunnerin ist und zuvor bereits für „Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“ und „Hemlock Grove“ tätig war. Als weitere Executive Producers agieren „The Batman“-Regisseur Matt Reeves und Filmproduzent Dylan Clark. Verantwortlich zeichnen auch deren Produktionsfirmen 6th & Idaho und Dylan Clark Productions gemeinsam mit Warner Bros. Television.
Der DC-Kinofilm „The Batman“ spielte weltweit über 772 Millionen US-Dollar ein, erwirtschaftete einen Nettogewinn von 177 Millionen US-Dollar und war einer der meistgesehenen Filme auf dem Streamingdienst Max.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Ambrosia (geb. 1973) am
Uns steckt noch der enttäuschende "The Batman" in den Knochen! Da sehen wir das Spin-off naturgemäß etwas skeptisch.
Vritra am
Die Serie hat ja in der Produktion kaum mit den Machern des Films zu tun. Das sehe ich ganz entspannt und da Colin Farrell in letzter Zeit ein gutes Händchen für seine Rollen bewiesen hat und auch viele der Nebenrollen toll besetzt sind, sollte man hier nicht zu früh den Daumen nach unten senken.