ZDFneo kündigt die belgische Dramedy „The Club“ noch in diesem Sommer in deutscher Erstausstrahlung an. In der achtteiligen Serie gründen drei sehr unterschiedliche Paare mit ihrem Wunsch nach einem Kind eher unfreiwillig einen (Selbsthilfe-)Club. Die Serie greift dabei das Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ auf, das auch hierzulande in der Gesellschaft noch immer tabuisiert wird. Gezeigt werden sämtliche halbstündigen Folgen am Dienstag, den 18. Juni ab 23:15 Uhr am Stück. Einen Tag später, ab dem 19. Juni, steht die Serie in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Drei sehr unterschiedliche Paare haben einen gemeinsamen Wunsch: endlich Eltern zu werden. Doch das Leben kommt ihnen in die Quere und so lernen sie sich im Wartezimmer einer Kinderwunschklinik kennen: Da wären die Enddreißiger Bert und Kirstie, die von einer großen Familie träumen. Das lesbische Paar Ellen und Zwo will seinen Traum vom gemeinsamen Kind mit einem Samenspender realisieren. Und Charlie und Ziggy sind Anfang Zwanzig und frisch verliebt. Als jedoch Charlie durch einen Zufallsbefund erfährt, dass sie zu den etwa ein Prozent der Frauen gehört, die verfrüht in die Wechseljahre kommen, bricht für die beiden eine Welt zusammen. Wenn sie in ihrem Leben Mutter werden will, dann jetzt oder nie.
Trotz ihrer völlig unterschiedlichen Hintergründe verstehen sich die drei Paare auf Anhieb und so entsteht ein Club, dem keiner von ihnen jemals angehören wollte. Während der immensen psychischen Belastung eines unerfüllten Kinderwunschs und deren dramatischen Auswirkungen auf das Leben und die Liebe der betroffenen Paare, geben sie sich gegenseitig Kraft und Hoffnung – wenn sich ihr Traum vom Kind trotz aller Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin einfach nicht erfüllen will. Schon bald beherrscht der Kinderwunsch ihr ganzes Leben und wird sie alle für immer verändern.