[UPDATE] „The Artist“: US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer

Historische Persönlichkeiten in Mordfall verwickelt

Vera Tidona
Vera Tidona – 04.11.2025, 19:30 Uhr (erstmals veröffentlicht am 13.10.2025)

„The Artist“ mit Mandy Patinkin (l.) und Janet McTeer – Bild: The Network
„The Artist“ mit Mandy Patinkin (l.) und Janet McTeer

In der US-Krimiserie „The Artist“, die mit Mandy Patinkin („Homeland“), Janet McTeer („Battle Creek“) und Zachary Quinto („Brilliant Minds“) prominent besetzt ist, begeben sich historische Persönlichkeiten auf Mörderjagd. Die sechsteilige Miniserie spielt im ausgehenden 19. Jahrhundert und ist eigens für den neuen, werbefinanzierten US-Streamingdienst The Network entstanden. Die ersten drei Episoden feiern am Donnerstag, den 27. November (Thanksgiving) Premiere, gefolgt von den restlichen drei Episoden am ersten Weihnachtstag (25. Dezember).

Zuvor: Die Handlung spielt in der sogenannten Gilded-Age-Ära, die wirtschaftliche Blütezeit der USA nach dem Ende des Bürgerkriegs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum steht eine illustre Gruppe von berühmten Persönlichkeiten der damaligen Zeit, wie der Erfinder Thomas Edison, der Maler Edgar Degas und die Schauspielerin Evelyn Nesbit, die zu Gast bei einem exzentrischen Tycoon sind, als plötzlich ein Mord geschieht – und alle anwesenden Personen im Stil von Agatha Christie zum Kreise der Hauptverdächtigen zählen.

Zum weiteren Ensemble gehören Danny Huston („Magic City“), Hank Azaria („Die Simpsons“), Patti LuPone („Agatha All Along“), Katharine McPhee („Scorpion“), Clark Gregg („Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“) und Ever Anderson („Peter Pan & Wendy“).

„The Artist“ stammt von Ideengeber, Drehbuchautor und Regisseur Aram Rappaport („The Green Veil“), der die Miniserie selbst entwarf, um sie als Produzent auf seinem eigens gegründeten neuen Streaminganbieter The Network zu veröffentlichen.

Erhalte News zu The Artist direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu The Artist und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Mithilfe dieser Starbesetzung haben wir aus Thomas Edison, Edgar Degas, dem Gilded Age und dem berüchtigtsten Mord in der Geschichte New Yorks eine fantastische Geschichte geschaffen, die den zeitlosen Kampf zwischen Kunst und Kommerz auf hoffentlich unterhaltsame Weise beleuchtet, so Rappaport. Ob die Miniserie auch den Sprung über den großen Teich nach Deutschland schafft, steht noch aus.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Es gibt so überhaupt keinen Grund zu mutmaßen, dass die Serie es nicht "über den Teich" schaffen sollte. Gerade weil die Serie für einen neu gegründeten Streaming-Dienst produziert wird, ist mit einer Lizenzierung für Märkte außerhalb der USA zu rechnen. Der neue Dienst wird sich schließlich refinanzieren müssen, sonst wird er sich niemals gegen die bestehende Konkurrenz behaupten können.
    • (geb. 1974) am

      Zum einen: Solange wir keine konkreten Informationen haben, teilen wir solche Unsicherheiten häufig durch ähnliche Formulierungen/Floskeln mit; liefert für den Leser immerhin den Mehrwert, dass er weiß, dass es aktuell noch nichts zu wissen gibt. 
       
      Zum anderen: Natürlich "wollen" die Macher die Serie verkaufen, auch nach Deutschland. Aber dazu braucht man erstmal einen hinreichend vernetzten "Zwischenhändler" (Distributor) - die Serie ins englischsprachige Ausland (bezogen auf USA) zu verkaufen, ist sicherlich nicht so schwierig, in Länder mit anderen Sprachen schon eher. (Einen Distributor anzuwerben dürfte auch Geld kosten.)
      Zumal es da auch eine kulturelle Barriere gibt - anders gesagt: Will/Wird ein deutsche Sender diese ungewöhnliche Serie einkaufen. Da wird es schon enger.
    • am

      1. Ich bin da weitaus zuversichtlicher als du. :-D
      2. Denke ich bei einer solchen Geschichte nicht zwangsläufig an deutsche "Sender", sondern eher an Streaming-Dienste, die noch Content brauchen, der ihnen ein Alleinstellungsmerkmal liefern kann.
      3. Egal ob Sender - hier denke ich an RTL bzw. deren Dienst RTL+ - oder Streaming - hier passen Magenta TV oder WOW ganz gut ins Bild - vermutlich werden hier alle erst einmal abwarten, wie die Serie auf The Network performt. Also rechne ich nicht zeitnah mit einer deutschen Fernsehheimat, aber die Serie kommt nach meiner Meinung sicher auch nach Deutschland.
      4. Ich fände es schade, wenn es am Ende ein FAST-Angebot würde...

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App