Nach der erfolgreichen Pilotfolge von „Team Wallraff – Reporter undercover“ im Juni 2013, die 3,66 Millionen Zuschauer interessierte, hat RTL kurz darauf eine komplette Staffel der Reportage-Reihe bestellt. Drei neue Ausgaben sind nun ab 28. April immer montags um 21:15 Uhr zu sehen.
Anders als in der Vergangenheit begibt sich Enthüllungsjournalist Günter Wallraff in der Sendung nicht selbst in ein bestimmtes Metier um erschreckende Missstände aufzudecken, sondern verschiedene RTL-Reporter. Über einen Zeitraum von mehr als acht Monaten haben sie sich in drei Branchen eingeschleust und wurden Zeuge von miserablen Arbeitsbedingungen, schlechter Bezahlung und systematischer Überforderung der Mitabeiter. Außerdem wurde oft die Gefährdung der Gesundheit und Sicherheit unbeteiligter Bürger in Kauf genommen. Wallraff steht seinem Team beratend zur Seite und schlüpft pro Folge auch mindestens in eine Rolle.
Die erste Ausgabe befasst sich mit der Lebensmittelbranche. Ursprünglich lag der Fokus der Undercover-Reporter auf der Enthüllung von Schwarzarbeit und Verstößen gegen die Arbeitsschutzvorschriften. Doch darüber hinaus fanden die Reporter unsaubere Verkaufsräume und Fäkal-Verkeimungen vor und stellten massive Verstöße gegen die Hygieneverordnung fest. „Um möglichst große Gewinne zu erzielen, wird am Personal und damit auch an der Sauberkeit gespart. [ …] Wer dagegen aufbegehrt, wird mit meist unlauteren Methoden aus den Firmen geworfen“, lautet Wallraffs alarmierendes Fazit. „Wir werden dafür sorgen, dass sich dort nach der Veröffentlichung Grundlegendes ändert. Dazu werden wir auch mithilfe von Verbraucherverbänden und Konsumenten den nötigen öffentlichen Druck aufbauen, damit die zuständigen Politiker handeln bzw. die nötigen Konsequenzen ziehen.“