„And Just Like That …“: Die „Sex and the City“-Fortsetzung startet im Dezember in den USA und Deutschland
Bild: HBO Max
Nachdem HBO Max verkündet hatte, dass die Miniserie „And Just Like That …“ im Dezember 2021 starten würde, gibt es nun das genaue Datum: Am Donnerstag, dem 9. Dezember werden in den USA (und auch in Deutschland) die ersten beiden von zehn Folgen der Miniserie veröffentlicht.
In Deutschland wird die Fortsetzung der Geschichte von Carrie Bradshaw (Sarah Jessica Parker), Miranda Hobbes (Cynthia Nixon) und Charlotte York Goldenblatt (Kristin Davis) aus „Sex and the City“ bei Sky also parallel zur Weltpremiere starten: Die lineare Ausstrahlung erfolgt auf Sky Comedy ab dem 9. Dezember immer donnerstags um 20:15 Uhr, daneben werden die Folgen bei Sky Ticket abrufbar sein. Über beide Verbreitungswege von Sky wird neben der deutschen Synchronfassung auch immer der Originalton angeboten.
Der Titel des Revivals, „And Just Like That …“, ist eine Anspielung auf Carries Standardformulierung in ihren Kolumnen in der Originalserie, mit der Carrie Bradshaw den Fortgang der jeweiligen Episodenhandlungen beschrieb, wenn irgendwo ein Knoten platzte und die Charaktere ihre Probleme überwanden.
Und so will die Serie nun auch den Fortgang des Lebens von drei „Sex and the City“-Protagonistinnen zeigen, die Tag für Tag ihr Leben gelebt und sich irgendwie und unvermittelt in ihren Fünfzigern wiedergefunden haben – und in einer veränderten Welt, einem veränderten New York City. Nicht mehr an Bord ist Kim Cattrall als Samantha Jones, deren Charakter zur Zeit der Serienhandlung wohl verstorben ist.
Ebenfalls wieder mit dabei sind hingegen die Herren aus dem Umfeld der Protagonistinnen: Chris Noth als „Mr. Big“, David Eigenberg als Steve Brady, Evan Handler als Harry Goldenblatt, John Corbett als Aidan Shaw, der während der Dreharbeiten an einem Krebsleiden verstorbene Willie Garson als Stanford Blatch und Mario Cantone als Anthony Marantino.
Als kreativer Verantwortlicher und Showrunner zeichnet erneut Michael Patrick King verantwortlich, der bereits die letzten drei Staffeln des Originals und die beiden Kinofilme entwickelte.