Schauspieler Dietmar Mues ist tot
Schwerer Verkehrsunfall in Hamburg
Michael Brandes – 14.03.2011

Der Schauspieler Dietmar Mues ist am Samstag bei einem schweren Verkehrsunfall in Hamburg ums Leben gekommen. Der 66-Jährige wurde auf dem Gehweg von einem Auto erfasst. Unter den Opfern waren auch seine Ehefrau Sybille, der bekannte Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer.
Ein 38-jähriger Autofahrer war mutmaßlich unter Drogeneinfluss bei Rot über eine Kreuzung gefahren und in eine an der Ampel wartende Fußgängergruppe gerast. In einem Auto, das mit dem Wagen des Unfallverursachers zusammengestoßen war, saß der Schauspieler Peter Striebeck. Er wurde nur leicht verletzt.
„Dietmar Mues war ein sehr vielseitiger Künstler mit einer ganz breiten Palette von darstellerischen Möglichkeiten. In meiner Erinnerung sind seine Auftritte mit der NDR Bigband unter Dieter Glawischnig besonders präsent. Auch aus vielen Rollen in Fernsehfilmen und Hörspielen ist er den Menschen bekannt“, sagte NDR-Intendant Lutz Marmor im Radiprogramm ‚NDR Kultur‘. „Sein tragischer Tod ist sehr traurig und auch für uns ein großer Verlust. Mein und unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.“
Auf dem Bildschirm war Mues unter anderem in „Das Rätsel der Sandbank“, „Die Bubi-Scholz-Story“, „Tatort“, „Bella Block“, „Heimatgeschichten“ und im „Großstadtrevier“ zu sehen. Der gebürtige Dresdner lebte seit 1973 in Hamburg und gehörte zwölf Jahre lang zum Ensemble des Schauspielhauses. Er war zudem als Drehbuchautor tätig und begleitete die NDR-Bigband bei mehreren Projekten und Tourneen im In- und Ausland. Dietmar und Sybille Mues hinterlassen die drei schauspielernden Söhne Woody, Jona und Wanja Mues.
Der NDR erinnert in mehreren TV- und Radiosendungen an den Schauspieler. Unter anderem sendet das NDR-Fernsehen am Dienstag, 15. März um 21:45 Uhr die Episode „Abgezockt“ aus der Reihe „Heimatgeschichten“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Wilkie am via tvforen.de
In Hamburg-Eppendorf ist gestern unter anderen der bekannte
Schauspieler Dietmar Mues bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben
gekommen. Der Name sagt auf Anhieb wahrscheinlich vielen nichts,
aber wenn man ein Bild von ihm sieht, erinnern sich viele sicherlich
an ihn und seine sympathische, unverwechselbare weiche Stimme.
Ein anderer Schauspieler überlebte den Unfall verletzt: Peter Striebeck.
http://www.rtntvnews.de/news/3147/Vermutlich-unter-Drogen-in-Menschenmenge-gerast/Lokomotive am via tvforen.de
Hier ist noch ein Beitrag.
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12803429/Drei-Prominente-unter-Opfern-des-Unfalls-in-Hamburg.html
Und zum besseren Erkennen auch mehr Bilder.zonenclaudi am via tvforen.de
zum Kotzen! Was anderes fällt mir da echt nicht ein!Quasselkasper am via tvforen.de
schrecklich
http://www.abendblatt.de/hamburg/polizeimeldungen/article1815285/Horror-Unfall-Aufklaerer-Guenter-Amendt-und-Dietmar-Mues-getoetet.htmlBenedam am via tvforen.de
tja, das leben endet wirklich immer tödlich, mal so, mal so. das muss man sich immer wieder ins bewusstsein rufen.
der dietmar mues war ein ehemaliger schauspielkollege und freund meines vaters (untereinander sowie unter kollegen auch "müsli" genannt), bis sie sich irgendwann aus den augen verloren haben. genauso wie der peter striebeck. merkwürdig, das beide da involviert waren...
ich habe ihm eben die nachricht mitgeteilt, und er war verständlicherweise ziemlich schockiert.
schade - ich habe ihn sehr gemocht! :o(Lehar am via tvforen.de
Zwei Leben auf einmal und viel zu früh ausgelöscht,
weil irgendein Idiot meinte fahruntüchtig fahren zu müssen.
In der aktuellen Ausgabe des ADAC-Magazins gibts nen Artikel zu dem Thema.
Danach ist der üblicherweise vermutete Grund (Alkohol) nur etwa zur Hälfte Ursache auffälliger Fahrweise.
Eine völlig unterschätze Ursache sind Medikamente.Rosalia am via tvforen.de
Ich habe gerade gelesen, dass auch der Sozialwissenschaftler und Sexualforscher Guenter Amendt bei diesem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Das tut mir sehr leid.
Jetzt frage ich mich natuerlich, wie es dazu kam, dass diese illustre Gruppe zusammen an einer Strassenecke stand. Ich weiss, triviale Frage im Angesichts des Todes, aber trotzdem irgendwie merkwuerdig.
Rosaliaburchi am via tvforen.de
Ich muss gerade an Wanja Mues und seine Geschwister denken, denen so ein Süchtiger die Eltern genommen hat. Mein ehrlich empfundenes Mitgefühl!Benedam am via tvforen.de
das ist wirklich seltsam. andererseits auch wieder nicht. hamburg ist halt ne weltstadt, und viele berühmte personen sind dort zu haus. kann ja überall vorkommen - new york, london, etc. -, dass man beim warten an der ampel plötzlich die "stars" neben sich stehen hat...
und: der tod an sich ist trivial, also macht es nichts, wenn die fragen drumherum es auch sind.Bart Simpson am via tvforen.de
Rosalia schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jetzt frage ich mich natuerlich, wie es dazu kam,
> dass diese illustre Gruppe zusammen an einer
> Strassenecke stand. Ich weiss, triviale Frage im
> Angesichts des Todes, aber trotzdem irgendwie
> merkwuerdig.
>
> Rosalia
Es kann gut sein, dass die sich kannten und gerade zusammen unterwegs waren.Kaschi am via tvforen.de
Mit Günter Amendt verlieren wir zwar keinen TV-Star (auch wenn er an mancher TV-Gesprächsrunde zu den Themen Sexualität oder Drogenpolitik teilgenommen hat), wohl aber jemanden, der die Dinge messerscharf auf den Punkt bringen konnte. Seinen Bruder Gerhard habe ich an der Uni Bremen bei den "Männertagen" Mitte der 80er erlebt.