„Genial daneben“ mit Hella von Sinnen, Hugo Egon Balder und Wigald Boning
Bild: Sat.1/Willi Weber
Die kürzlich zu Ende gegangene Staffel von „Genial daneben“ war für Sat.1 die bislang schwächste seit dem Comeback der Comedy-Panelshow vor zwei Jahren. Nur vereinzelt konnte der ohnehin schon sehr schwache Senderschnitt von 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen übersprungen werden – was allerdings auch ein Stück weit am wenig erfolgreichen Vorprogramm lag. So kam beispielsweise mit „Was für ein Jahr!“ eine weitere Show mit Hugo Egon Balder auf keinen grünen Zweig. Trotzdem glaubt der Bällchender an seinen Klassiker und setzt „Genial daneben“ auch im kommenden Jahr fort.
Ein konkreter Ausstrahlungstermin steht noch nicht fest, im Frühjahr 2020 soll es allerdings soweit sein. Dass man schon wieder weit mehr als ein halbes Jahr bis zur Rückkehr des Formats verstreichen lässt, mutet trotz der Quotenschwäche kurios an. Denn egal wie mau das Vorprogramm lief, „Genial daneben“ sorgte im Anschluss stets für einen Einschaltimpuls, der allerdings zuletzt etwas geringer ausfiel. Man erinnere sich an die Ursprungsversion, die zwischen 2003 und 2009 samstag- und später auch freitagabends praktisch ohne Pause gezeigt wurde.
Vermutlich möchte man bei Sat.1 das Publikum aber auch einfach nicht übersättigen – denn das betreibt man bereits am Vorabend mit dem Ableger „Genial daneben – Das Quiz“, welches noch wesentlich schlechter läuft. Zusammen mit „Endlich Feierabend!“ und nun „Promis Privat“ sorgt es dafür, dass der Sender Tag für Tag zwischen 18.00 und 20:00 Uhr teilweise völlig untergeht. Hier scheint man aber einen besonders langen Atem zu haben, denn eine Absetzung ist auch nach mittlerweile über einem Jahr nicht in Sicht, im Gegenteil: Man arbeitet an der ständigen Weiterentwicklung und versucht, die Sendung doch noch zu einem Erfolg zu machen. Ob die Zuschauer aber nach einer derart langen Zeit in Scharen zum Sender finden, lässt sich zumindest bezweifeln.