„Sailor Moon“, „Pokémon“ und „Dragon Ball“: Endgültiges Aus für Anime-Klassiker bei RTL Zwei

Vorzeitiger Abbruch der Ausstrahlung nach schwachen Quoten

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 20.12.2024, 10:58 Uhr

„Sailor Moon“ – Bild: © Naoko Takeuchi/PNP, Toei Animation
„Sailor Moon“

Der bevorstehende Jahreswechsel hält eine schlechte Nachricht für Fans von Anime-Klassikern bereit: Nach den anhaltenden schwachen Einschaltquoten trennt sich RTL Zwei ab Januar 2025 endgültig von seinen Anime-Klassikern am Wochenende und beendet somit die Ausstrahlung von „Pokémon“, „Sailor Moon“, „Dragon Ball“. Nach den jüngst erfolgten Änderungen im Anime-Programm hatte sich das bevorstehende bereits Aus angedeutet.

Ins Programm genommen hatte RTL Zwei die drei Anime-Serien Anfang September. Nach weniger als vier Monaten ist damit nun wieder Schluss. Ganz konkret waren die drei Serien bereits am vergangenen Wochenende zum letzten Mal im Programm. An den letzten beiden Dezember-Wochenenden vor Weihnachten und Silvester zeigt RTL Zwei nämlich ein Sonderprogramm aus Spielfilmen.

Zum ersten Mal seit langer Zeit wurde die allererste „Pokémon“-Staffel im Free-TV gezeigt. Die Ausstrahlung endete nun vorzeitig mit Folge 41, wobei vereinzelt Folgen übersprungen wurden. Bei „Sailor Moon“ begann RTL Zwei die Ausstrahlung mit der dritten Staffel, die nun ebenfalls vorzeitig bei Folge 28 abgebrochen wird. Bei „Dragon Ball“ setzte RTL Zwei mitten in der dritten Staffel ein. Dank einer Ausstrahlung von bis zu vier Folgen kam man hier bis zur fünften Folge der fünften Staffel.

Kleiner Trost: Am kommenden Sonntag, den 22. Dezember zeigt RTL Zwei ab 11:10 Uhr noch die drei „Dragon Ball“-Filme „Die Legende von Shenlong“, „Das Schloss der Dämonen“ und „Son Gokus erstes Turnier“. Der Sender sixx wiederum strahlt am Montag, den 23. Dezember die drei Langfilme von „Sailor Moon“ aus: Ab 20:15 Uhr werden „Gefährliche Blumen“, „Schneeprinzessin Kaguya“ und „Reise ins Land der Träume“ am Stück gezeigt.

Ob und wann es ein Wiedersehen mit den Anime-Klassikern geben wird, ist völlig offen. Denn es ist nicht das erste Mal, dass RTL Zwei diese Serien ins Programm gehievt hat – nur um sie einige Monate später aufgrund von eingebrochenen Quoten wieder abzusetzen. Es ist leider auch nicht davon auszugehen, dass die Serien beim Streamingportal RTL+ fortgesetzt werden. Hier wurden die Folgen nach der linearen Ausstrahlung auf Abruf bereitgestellt – allerdings nur für einen äußerst kurzen Zeitraum: Nach sieben Tagen verschwanden die jeweiligen Folgen aus rechtlichen Gründen schon wieder komplett aus dem Streamingangebot.

Anstelle der Anime-Serien greift RTL Zwei ab Januar auf Altbewährtes zurück und zeigt im Frühprogramm statt „Pokémon“ eine weitere Folge von „X-Factor: Das Unfassbare“. Mittags übernimmt dann die Doku-Soap „Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim“ mit mehreren Wiederholungen am Stück.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Schade. Für den Pro7maxx-Anime-Samstag scheint auch schon wieder Schluß zu sein. Die letzten 5 Folgen von "Log Horizon" Und "Schleim in einer anderen Welt" werden außer der Reihe heute Nacht und in der Nacht auf den Samstag gesendet, jeweils ab 2.10 Uhr. Dafür kommt heute immerhin den ganzen Tag über ein Leckerbissen aus dem Hayao-Myazaki-Frühwerk: "Future Boy Conan." (Aber eigentlich zu viel auf einmal.)
    • (geb. 1988) am

      Ich sehe das als absolut nachvollziehbare Entscheidung. Die Leute, die sich jetzt wieder beschweren, verlieren hier total die Objektivität aus den Augen. RTL2 hat es versucht und sogar mehrere Monaten durchgehalten. Wenn sich dann aber zeigt, dass kaum jemand das Programm sehen will, dann ist es nur folgerichtig, es auch wieder zu beenden.
      Wenn überhaupt zeigt es, dass die ganzen Leute, die immer behaupten, man solle die alten Sachen wieder im Fernsehen zeigen, eben nur aus reiner Nostalgie sprechen - die Realität ist, dass diese alten Sendungen heutzutage häufig einfach kein ausreichendes Publikum mehr finden.
      • (geb. 1996) am

        Ich finde weder Werbetreibende noch die Sender selbst sollten so auf die Quoten achten, da die schlichtweg gar nichts aussagen. Dieses ständige Abgesetze ist so mühselig.
        Die wenigen Leute, die ne Quotenbox haben sprechen doch nicht für alle (weil der Rest auf Hochrechnung basiert)

        Ich hoffe das war es jetzt nicht ganz, Animes waren schon immer ein Bestandteil von RTL2, das hätte nie enden sollen
        • am

          Hätte mann in der Werbung wie damals gezeigt ob Sailor Moon kommt und es wie damals auf RTL 2 ausgestrahlt worden were ich öfter suf dem Sender gewesen da läuft tags über meistens nur Müll.
          • am

            Ganz ehrlich? Das ist auch kein Verlust. Das ist nur Aufgewärmtes, damit die Ewiggestrigen sich darin suhlen können. Und aufgewärmt schmeckt nur Gulasch.
            • (geb. 1984) am

              Ganz ehrlich das war abzusehen ich verstehe nicht ganz warum RTL2 die Anime Serien auf das Wochenende bzw auf den Sonntag verlegen hätten sie diesen auf die Woche verlegt und mehrere Folgen gebracht dann werden die Einschaltquoten deutlich besser gewesen aber für mich ist RTL2 einfach nur noch Trash geworden und das sollten sie mal selber sich hinterfragen
              • am

                Das war die dümmste Entscheidung mit der verschiebung aufs Wochenende hätte man von Mo bis Fr lassen können oder bis Samstag.
            • am

              RTL 2 ist kein Fernsehn!
              • (geb. 1965) am

                Ich finde es eine Frechheit wie RTL II mi den Anime Fans umgeht.

            weitere Meldungen

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App