Mit dem „Golden Bachelor“ wollte RTL gezielt die Zuschauerschaft in den besten Jahren ansprechen, doch zumindest linear verfing das Spin-Off der Datingshow „Der Bachelor“ ganz und gar nicht: Gerade mal 1,32 Millionen Menschen sahen die erste Folge am 26. Januar, sogar nur 1,20 Millionen saßen eine Woche später vorm Bildschirm. Die Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen, auf die man allerdings nicht in erster Linie schielt, betrugen maue 6,3 und 5,7 Prozent. Daher zieht der Kölner Sender nun die Reißleine und wirft das Format mit sofortiger Wirkung aus dem Programm.
Schon am kommenden Sonntag, dem 9. Februar ist um 19:05 Uhr das Special „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! – Das Geheimnis der Dschungelkrone“ aus dem letzten Jahr noch einmal zu sehen. In den darauffolgenden Wochen hätte der „Golden Bachelor“ aufgrund von Sondersendungen zur Bundestagswahl ohnehin pausiert, am 2. März startet nun auf dem gleichen Sendeplatz stattdessen eine neue Staffel der Doku-Soap „Die Unvermittelbaren – mit Martin Rütter“. Bei RTL+ stehen seit dem gestrigen Dienstag hingegen alle Folgen vom „Golden Bachelor“ zum Streaming bereit. Über die Abrufzahlen ist aktuell nichts bekannt, insofern bleibt abzuwarten, ob die Datingshow zumindest dort noch eine Zukunft hat.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Oli M (geb. 1977) am
Ich dachte erst, dass "Die Unvermittelbaren" jetz der neue Titel für den "Golden Bachelor" sei. :-D
addicted4series am
Golden Bachelor hätte in dem Fall auch "The best Rudi Carell-Imitator" heißen können. Nur hatte das Original jede Menge Witz, Charme und auch wirklich jede Menge Überraschungen im Gepäck...
Torsten S am
Wie ich gelesen habe, sind er und seine Auserwählte sowieso nicht mehr zusammen. Das kennt man schließlich auch von den regulären Bachelers. Außer eine Ausnahme haben alle nicht Gehalten und daran sieht man schon, dass das von RTL eine ganz große Verarsche ist.
User 1220573 am
Als das mit dem „Golden Bacheler“ bekannt wurde, hab ich schon mit dem Kopf geschüttelt. War mir klar, dass das nichts wird. Manche halten sich auch für unwiderstehlich.
Hat mich nicht interessiert. Aber wer trotzdem wissen will, wie es ausgeht: im ARD-Videotext wurde gestern das Ende 'gespoilert'. Es gab wohl eine Überraschung im Finale...
addicted4series am
Gab es da zuvor etwa kein TESTPUBLIKUM, welches schon vorab hätte durchblicken lassen können, dass das Interesse am DIESEM "Golden Bachelor" im besten Fall "mau" ausfallen würde...? Wenn das Format wirklich ein durchschlagender Erfolg hätte werden sollen, hätte man nach einem Herren a la "DON JOHNSON-Abziehbild" als Kandidat zurückgreifen müssen... (dem kreischen & hecheln sogar noch Mädels Anfang 20 nach - und das ganz zu Recht!!!) Es gibt für Singlemänner in der Alterskategorie nämlich nur zweierlei Gründe... welche, die meinen keine Frau mehr zu brauchen (nach Jahrzehnten div. Gratis-Dienstleistungen wie Kochen, Waschen, Bügeln, Kinder erziehen etc.) und freiwillig Single bleiben bzw. es ALLEINE "krachen" lassen wollen oder die Kategorie von "Mann", wo die Frauen freiwillig die Reißleine ziehen und das Weite suchen bei näherer Bekanntschaft. Warum wohl...? Frauen haben sich über Generationen hinweg viel zu viel gefallen lassen (müssen) - und dass eine Frau jetzt plötzlich "Nein" zu gewissen Lebensumständen sagt, ist nur allzu NACHVOLLZIEHBAR.
Tom_Cat am
Ja ja, bisschen viel Geschwafel um den heißen Brei. Einfacher Grund: Format ist für die Tonne, es juckt niemanden, auch die originale Bachelor Sendung wird nur noch von Menschen die es nötig haben geschaut.