Nachdem das RTL-Zugpferd „Wer wird Millionär?“ mit seinem tapferen Reiter Günther Jauch in den letzten Monaten des öfteren strauchelte und unter die für den Sender wichtige Marke von 17 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern gerutscht war, konnte sich die Quizshow laut RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger wieder stabilisieren.
Man wolle ab der kommenden Herbstsaison voraussichtlich mehr Spezialausgaben der Sendug produzieren, da sich das Konzept mit den bisherigen Prominenten- und Familien-Specials oder auch der neuen „Blind Date“-Version bewährt habe. Besonders letzteres war am 11. Februar dieses Jahres mit 8,05 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 24,5 Prozent äußerst erfolgreich.
Leichte Veränderungen der Show und vor allem die Entwicklung neuer Specials wurden erst dadurch möglich, dass der Engländer Paul Smith, der das Original „Who Wants To Be A Millionaire?“ erfunden hat, 2006 die internationalen Weiterverwertungsrechte für die Sendung für 106 Millionen Britische Pfund (157 Millionen Euro) an die niederländische Produktionsfirma 2waytraffic verkauft hatte.
Tom Sänger erklärte am Rande der Fernseh-Messe „MIP TV“ in Cannes außerdem, dass man trotz der zahlreichen Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Hape Kerkeling zur ARD oder zum ZDF weiterhin mit dem Künstler plane: „Wir werden mit ihm weiter zusammenarbeiten und haben ein, zwei Ideen“, sagte Sänger. RTL wolle Kerkeling nicht bedrängen und geduldig bleiben.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich Wer wird Millionär noch nie gesehen habe. Auf die meisten Quizshows reagiere ich eh allergisch Für mich sind solche Quizsendungen langweilig Als Kind schaut man ja alles, wenn die Eltern mit schauen, aber nach Der große Preis glaube ich habe ich seit über 10 Jahren solche Quizsendungen nicht gesehen
Hab zwar WwM gesehen als es neu war. Glaube 5 - 6 Folgen lang. Da das aber immer derselbe Seich ist, frage ich mich, wie man sich sowas andauernd ansehen kann. Da Zocke ich lieber mit Kumpels Trivial Persuit. Das macht wenigstens Spaß. Besonders nach nem halben Kasten Pils. :)
Soll es doch ruhig mehrere Specials von "Wer wird Millionär?" geben. Solange das Konzept in Ordnung ist und für den Zuschauer unterhaltsam genug ist, kann doch nichts dagegen sprechen. Natürlich sollte es das nicht zu häufig, denn dann ist das auch irgendwann mal wieder uninteressant. In sporadischen Abständen ist vollkommen ausreichend.