RTL Nitro mutiert immer mehr vom Männersender zu einem sympathischen Nostalgiekanal. Demnächst gesellt sich ein weiterer Serienklassiker hinzu. Nach fast sieben Jahren Free-TV-Abstinenz bringt RTL Nitro die tragikomische Serie „M*A*S*H“ zurück ins Fernsehen. Ab 1. April werden montags bis freitags um 18:30 Uhr jeweils zwei Folgen wiederholt. Das mobile Feldlazarett um Hawkeye und Trapper ersetzt die Dauerschleife von „Hör mal, wer da hämmert!“.
„M*A*S*H“ spielt während des Koreakriegs zwischen 1950 und 1953. Im Mittelpunkt stehen die Ärzte und Helfer des Feldlazaretts „Mobile Army Surgery Hospital“ (kurz: M*A*S*H), die sich um die Verwundeten kümmern. Die Besatzung des Camps aus Ärzten, Schwestern und ein paar Mannschaftsdienstgraden fällt jedoch nicht nur durch ihre medizinischen Leistungen, sondern auch durch ihre Eigenarten auf. Die beiden Chirurgen Captain Benjamin Franklin ‚Hawkeye‘ PierceIm (Alan Alda) und Captain John Francis Xavier ‚Trapper‘ McIntyre (Wayne Rogers) sparen nicht mit sarkastischen Sprüchen und betonen mit ihrer Haltung gegenüber der Militärdirektion die antikriegerische Intention der Serie.
Somit handelt es sich bei „M*A*S*H“ nicht um eine Comedyserie im eigentlichen Sinn, sondern vielmehr um eine bittere Tragödie, die sich zwar anfangs auch durch viel Slapstick auszeichnet, dabei jedoch nicht den ernsten Hintergrund verharmlost. Mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor wird der Alltag der Chirurgen dargestellt, während um sie herum der Krieg tobt.
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Kinofilm von Robert Altman aus dem Jahr 1970, der wiederum auf den Roman von Richard Hooker zurückgeht. Zwischen 1972 und 1983 entstanden bei CBS elf Staffeln mit insgesamt 256 Folgen. Damit stellt „M*A*S*H“ eine der erfolgreichsten und langlebigsten Serien in der Geschichte des US-Fernsehens dar. Die letzte Folge, „Machs gut, leb’ wohl und Amen“, erreichte am 28. Februar 1983 mit unglaublichen 106 Millionen Zuschauern die höchste Einschaltquote für eine TV-Serie aller Zeiten.
Die deutschen Fernsehzuschauer mussten länger auf „M*A*S*H“ warten. Der NDR (bzw. N3) strahlte am 20. Juni 1982 eine einzige Folge (Episode 18) in englischer Originalsprache aus. Danach nahm sich ProSieben erst 1990 der Serie an und zeigte sie zunächst am Vorabend und später im Nachtprogramm. Anschließend war sie vor allem bei kabel eins zu sehen, wo sie auch zuletzt im Jahr 2007 lief.
Aus „M*A*S*H“ ging das auch in Deutschland bekannte Spin-Off „Trapper John, M.D.“ hervor. Die weiteren kurzlebigen Ableger, „After M*A*S*H“ und „W*A*L*T*E*R“, waren hierzulande hingegen noch nie zu sehen.
Am 1.4., also morgen, geht es ja los. Seltsamerweise wird man laut Programmankündigung mit Folge 3 beginnen und auch später immer mal wieder Folgen auslassen. Könnte das mit der Altersfreigabe einzelner Folgen zusammenhängen?
Das verstehe ich auch nicht. Auch nicht warum die erste Folgen am Dienstag ausgestrahlt werden. Sinnvoll wäre es gewesen heute schon zu starten. Aber besser als gar keine Ausstrahlung. ;)
Das mit den Stimmen sind zusätzliche Szenen, die später dann doch eingefügt wurden. Manche Sender wollten halt irgendwie Zeit, ihren Werbemist und die Folgen auf eine Stunde bringen, weshalb hier und da Szenen dran glauben mussten - so oder so ähnlich meine ich, wäre das mal gewesen. Was die Hinweise angeht - genau das, man sollte eigentlich die Box kaufen, kopieren und zurückschicken (ist doch wahr .... )
Hm, da die MASH Box so schlimm sein soll, wäre das ne Arbeistbeschaffungsmaßnahme für meinen Rekorder, nur stelle ich hier die Frage, wie Nitro sendet? Werbung, Einblendungen, Cuts, Abspann, wie sieht das da aus ?
LouZipher schrieb: ------------------------------------------------------- > Hm, da die MASH Box so schlimm sein soll, wäre > das ne Arbeistbeschaffungsmaßnahme für meinen > Rekorder, nur stelle ich hier die Frage, wie Nitro > sendet? > Werbung, Einblendungen, Cuts, Abspann, wie sieht > das da aus ?
Werbung: sehr wenig, bei Wiederholungen nachts und am Nachmittag manchmal gar keine Unterbrechungen
Abspann: natürlich nie gezeigt
Schnitte: kann ich schlecht beurteilen, aber anhand der Nettolaufzeit 'meiner' Sitcoms würde ich vermuten, dass es da keine nenneswerten Kürzungen gibt
Einblendungen: hält sich in Grenzen; Serientitel am Anfang und nach Werbung klein oben links neben dem ebenfalls neutralen Logo; Pop-Up-Hinweise auf nachfolgende Sendungen sind mir bisher noch nie untergekommen
Das Wichtigste: ältere Serien laufen im korrekten 4:3-Bildfomat!
Gegenfrage: was sind die Probleme mit der M*A*S*H-DVD-Box??
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > Gegenfrage: was sind die Probleme mit der > M*A*S*H-DVD-Box??
Ich habe nur die Einzelboxen, die ich 2005 gekauft habe. Da sind einige Folgen dabei, bei denen einige Passagen mit völlig anderen Stimmen nachsynchronisiert wurden. Seltsamerweise hatte ich diese Folgen zuvor von Kabel 1 aufgenommen und da war mir das nicht aufgefallen.
Weiter beschweren sich viele Käufer (1 Stern-Bewertungen) der Gesamtbox bei Amazon, das man vor jeder Folge immer wieder die Eröffnungssprüche (Raubkopieren ist verboten usw.) serviert bekommt und diesen nicht entgehen kann, da man nicht mal "Alle Folgen abspielen" auswählen kann und die Bedienanordnung von Scheibe zu Scheibe anders sein soll.
Zusätzliche Szenen würde ich nicht als Problem ansehen. Eher als irritierend. Diese Kopierschutzeinblendungen sind dagegen schon extrem nervend. Da kauft man schon eine DVD und bekommt als Belohnung so eine Grütze aufgetischt. Lächerlich.
Cruz Castillo schrieb: ------------------------------------------------------- > Zusätzliche Szenen würde ich nicht als Problem > ansehen. Eher als irritierend...
Ich schrieb nicht von zusätzlichen Szenen, es war vielmehr so, dass während der Handlung plötzlich (mehrfach) die Stimmen für kurze Zeit durch völlig andere ersetzt wurden, bis sie nach einiger Zeit wieder zurückkehrten. Die Ersatz-Stimmen klangen nicht sehr professionell oder gar gut.
Trapper John könnte mal wieder kommen, bitte gleich mit rein nehmen. :-)
thadeus (geb. 1964) am
Auch wenn der echte Fan schon lange alle Folgen auf DVD hat - trotzdem schön, wenn die Serie noch einmal im TV gezeigt wird... Man könnte ein Quiz veranstalten über die besten Sprüche, die schönsten Szenen und - natürlich - wer spielte wen? Und da fangen wir mal bei McLean Stevenson an, der spielte nämlich NICHT Trapper John McIntyre, sondern .....?