[UPDATE] RTL+ macht Wacken Open Air zum Serien-Event
[UPDATE] RTL+ macht Wacken Open Air zum Serien-Event
Starttermin für „Legend of Wacken“ steht fest
Ralf Döbele – 15.06.2023, 12:48 Uhr (erstmals veröffentlicht am 06.06.2023)
„Legend of Wacken“ startet im kommenden Monat bei RTL+
Bild: RTL/Thomas Leidig
UPDATE: Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung bei RTL+ wird „Legend of Wacken“ auch seine Free-TV-Premiere feiern: Anders als zunächst geplant wird Nitro mit der Ausstrahlung der neuen Serie jedoch nicht am Dienstag beginnen. Offenbar hat die Programmplanung erkannt, dass es ungünstig ist, die Serie ausgerechnet dann zu zeigen, wenn parallel bei RTL die zweite Staffel von „Der König von Palma“ in Erstausstrahlung läuft. Nach DWDL-Informationen wird Nitro die ersten drei Folgen von „Legend of Wacken“ deshalb einen Tag später senden, also am Mittwoch, den 12. Juli um 20:15 Uhr.
ZUVOR: Längst ist es ein Mekka für Metal-Fans aus aller Welt, doch RTL+ nimmt uns im kommenden Monat noch einmal mit in die Anfangstage des Wacken-Festivals. Am 7. Juli startet bei dem Streamer die Eigenproduktion „Legend of Wacken“, die auf den wahren Begebenheiten von damals basiert. Laut RTL entstand das Format im engen Austausch mit den Wacken-Gründern Holger Hübner und Thomas Jensen.
Ausgangspunkt der Serienhandlung ist ein Stromschlag, der Wacken-Mitbegründer Holger Hübner während des Festivals ins Koma fallen lässt. Thomas Jensen versucht daraufhin, ihn über persönliche und emotionale Ansprache wieder ins Bewusstsein zurückzuholen. Und so erzählt Thomas am Krankenbett die Geschichte, wie die beiden einst naiv und kurios, letztendlich aber überaus erfolgreich das Wacken Open Air ins Leben riefen. RTL+ verspricht eine witzige, absurde, aber auch rührende Heavy-Metal-Zeitreise, die den Bogen spannt vom drögen Dorfleben der 1980er-Jahre bis zum starbesetzten Mega-Event von heute – kurzer Abstecher in die Hölle inklusive.
Die Dreharbeiten zu „Legend of Wacken“ fanden zwischen August und November 2022 fast ausschließlich in Schleswig-Holstein statt. Dabei wurde natürlich auch auf dem Gelände des Festivals gedreht, das 2022 zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder stattfand.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
deIngo (geb. 1981) am
Wie haben die DAS denn geschafft da zu drehen? Ich habe nicht mitbekommen dass RTL da mit Kameras durchgelaufen wären... oO