Für drei Folgen wird im Hamburger „Großstadtrevier“ ab Mitte Juni ein anderer Wind wehen. In dieser Zeit wird nämlich das 14. Revier auf seinen leicht chaotischen Chef Dirk Matthias (Jan Fedder) verzichten müssen. Dieser wird nämlich für einen Geheimauftrag von seinem Posten abgezogen (fernsehserien.de berichtete). Als Ersatz setzt die Dienstvorgesetzte Frau Küppers (Saskia Fischer) dann dem eingespielten Team Hanno Harnisch, gespielt von Peter Lohmeyer, vor die Nase.
Dies stößt bei den Polizeibeamten um Lothar Krüger (Peter Heinrich Brix) dann auch nicht gerade auf Begeisterung, zumal Harnisch Krüger gleich einmal Prügel androht, sich weigert seine Uniform zu tragen und nichts unversucht lässt, um seinen neuen Chefposten gleich wieder loszuwerden. Der Kommentar von Polizeischülerin Nicki Beck (Sophia Moser): „Lothar, das ist alles nur ein böser Traum, oder?“
Die drei turbulenten Folgen mit Peter Lohmeyer werden vom 23. Juni bis 7. Juli im Ersten auf dem angestammten Sendeplatz der Serie zu sehen sein. Lohmeyer ist durch zahlreiche Film- und Fernsehauftritte bekannt, so unter anderem auch durch eine Hauptrolle in der Krimi-Serie „Die Straßen von Berlin“, die von 1995 bis 2000 auf ProSieben lief. Noch weitaus größere Bekanntheit erlangte Lohmeyer allerdings durch den Kinoerfolg „Das Wunder von Bern“.
Am Ende von Lohmeyers Einsatz als Hanno Harnisch steht für die Beamten des „Großstadtreviers“ natürlich die Erleichterung ihren alten Chef Dirk Matthies wieder zu haben. Der wird dann laut Senderangaben sogar das Geheimnis um Harnischs plötzliches Auftauchen lüften. Doch dazwischen muss es den anderen Beamten um Lothar Krüger gelingen aus Harnisch einen passablen Revierleiter zu machen, der sich sowohl um die „großen Haie“ als auch die „kleinen Fische“ des Kiez angemessen kümmern kann.
Das die 3 auf der Filmhaus-Seite Brüder sind, ist klar. Es geht aber um MISCHA Neutze, und der war - ich meine er lebt nicht mehr - ein Sohn von Horst Michael, was der Name ja schon andeutet.
Ich meine gelesen zu haben, dass Misch Neutze in der Tat mit den anderen Neutzes verwandt ist. Aber wie das genau zusammenhängt, weiss ich auch nicht mehr..