„Patrick Melrose“: Gefeierte Miniserie mit Benedict Cumberbatch feiert späte Free-TV-Premiere

Beeindruckende Romanadaption über einen extremen Lebenslauf

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 25.09.2025, 11:55 Uhr

Benedict Cumberbatch ist „Patrick Melrose“ – Bild: Showtime
Benedict Cumberbatch ist „Patrick Melrose“

arte holt die britische Miniserie „Patrick Melrose“ mit „Sherlock“-Star Benedict Cumberbatch Ende Oktober vor die Bezahlschranke: Am 29. Oktober wird die fünfteilige Serie bei arte.tv angeboten. Eine lineare Ausstrahlung ist nicht geplant („Web Only“).

Anlässlich der Deutschlandpremiere im Jahr 2018 durch Sky summierte unser Kritiker Gian-Philip Andreas: Benedict Cumberbatch beeindruckt in abgründiger Miniserie (Hier die komplette Kritik) und vergab 4,5 von 5 Sternen.

Erhalte News zu Patrick Melrose direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Patrick Melrose und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Die Serie zeichnet den Lebensweg der Titelfigur Patrick Melrose (Cumberbatch) nach, eine Odyssee von einer traumatischen Kindheit über seine Drogenprobleme als Erwachsener bis hin zu seiner Abstinenz und der Gründung einer eigenen Familie. Als Kind leidet Patrick unter Prügeln und Missbrauch seines Vaters (Hugo Weaving) und unter der Mutter (Jennifer Jason Leigh), die dieses Verhalten gutheißt. Später versucht Melrose, diese Vergangenheit mit einem ausufernden Leben als Playboy zu kompensieren und die bösen Erinnerungen im Zaum zu halten.

Die Serie basiert auf der fünfteiligen Roman-Reihe von Edward St. Aubyn. In jedem Roman wird ein Tag im Leben von Patrick Melrose beleuchtet, der für einen seiner Lebensabschnitte kennzeichnend ist – die Handlung zieht sich von den 1960ern bis in die 2000er. St. Aubyn verarbeitete hier teilweise eigene Erfahrungen.

David Nicholls („Große Erwartungen“, 2012) übernahm die Drehbuchadaption, Cumberbatch und sein Kollege Adam Ackland von SunnyMarch TV sowie Michael Jackson und Rachael Horovitz von Two Cities Television fungierten als Executive Producer. Auf dem Regiestuhl nahm der Deutsche Edward Berger („Deutschland 83“) Platz. „Patrick Melrose“ ist eine Koproduktion von Showtime und dem britischen Pay-TV-Sender Sky Atlantic. Seinerzeit konnte die Serie fünf Emmy-Nominierungen abstauben („Beste Miniserie“, „Bester Hauptdarsteller“, „Bestes Drehbuch“, „Beste Regie“ und „Bestes Casting“), ging aber leer aus.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1990) am

    wie soll es eine free tv peremiere sein wen sie nicht im free tv läuft  
    sondern nur online angeboten wird? 
    das ist kein free tv sondern 
    eher ein streaming angebot ohne zu zahlen
    • (geb. 1974) am

      Ich gebe zu, dass man über die genaue Definition des Wortes "TV"/"Television" geteilter Meinung sein kann. 


      Ich hatte kurz überlegt, ob ich einen anderen Begriff wählen sollte. Letztendlich ist die jetzige Verfügbarkeit von PATRICK MELROSE durch die Mediathek eines Free-TV-Senders gegeben (was viele Zuschauer durch einen Smart-TV mit Hilfe eines Smart-Sticks abrufen können) und daher fand ich "Free-TV-Premiere" 'nicht falsch'.
    • (geb. 1990) am

      wie währte die überschrift
      "kostenlos abrufbar über interent platform"
      denn free tv ist für mich und sicher sehr viele etwas anders 
      (natürlich ansichtssache) hab mich erste gefreut bei der
      überrscht nur um dann zu merken wieder nur über internet.....das mag vielleich für viele altag sein aber ich kann und schaue keine sachen überinternet auf einen kleine bildschirm (kein tv gerät das mehere meter von mir wegsteht) starren nein danke

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App