Neuer ZDF-Intendant Bellut will sparen und modernisieren
Antrittsrede vor dem Fernsehrat mit Kampfansage an die ARD
Michael Brandes – 16.03.2012, 14:28 Uhr

In seiner Antrittsrede vor dem ZDF-Fernsehrat hat der neue Intendant Thomas Bellut eine strategische Programmoffensive angekündigt. Kurz gesagt: Das ZDF-Programm soll moderner werden.
„Die Zielgruppe des ZDF ist die ganze Gesellschaft. Deshalb müssen wir mit unserem Programm verstärkt jüngere Zuschauer erreichen“, sagte Bellut, der die jungen Formate nicht allein an die sinnvoll umgestalteten Digitalsender abschieben will: „Die Erfolge der Digitalkanäle und Onlineangebote reichen dafür allein nicht aus. Es wird keine krampfhaften Verjüngungsversuche geben, sondern eine konsequente Modernisierung, die alle Altersgruppen anspricht. Wir werden auch das Programmschema überprüfen und in kleinen Schritten optimieren.“ Konkrete Details zu seinem offenbar geplanten Kurswechsel nannte der bisherige ZDF-Programmdirektor allerdings nicht.
Eine Art Kampfansage richtete Bellut an die ARD: „Wir konkurrieren um die besten Nachrichtensendungen, die besten Dokumentationen, die besten Fernsehfilme, die besten Unterhaltungssendungen und vieles mehr. Mit seiner zentralen Organisation und der damit verbundenen großen Flexibilität hat das ZDF als der nationale Sender den Anspruch, im Qualitätswettbewerb die Nummer eins im deutschen Fernsehen zu sein.“
Von der ARD verlangte Bellut, im Sinne der Zuschauer mehr Bereitschaft zur gegenseitigen Abstimmung zu zeigen. Das ZDF geht gleich mal mit gutem Beispiel voran: Verzichtet wird auf die diesjährige Übertragung des Silvesterkonzertes aus Dresden. Stattdessen ist eine Konzertübertragung für den 30. Dezember geplant. Um den absurden Streit um die nahezu zeitgleich übertragenen Silvesterkonzerte zu beenden, geht Bellut damit in die Offensive und schlägt der ARD zugleich eine jährlich abwechselnde Übertragung vor. Zudem liege, so Bellut, ein Vorschlag für eine klare Regelung zur Vermeidung von Doppelübertragungen royaler Ereignisse vor, dem die ARD nur noch zustimmen müsse.
Nachdem das ZDF jahrelang verbindliche Sparauflagen der KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) ignoriert hat (fernsehserien.de berichtete), soll nun der Gürtel enger geschnallt werden. Bellut will unter anderem einen Personalentwicklungsplan erarbeiten und auch beim Programmangebot den Rotstift ansetzen: „Die Einsparungen werden das ganze Unternehmen und alle Beschäftigungsformen betreffen, und sie werden nicht ohne Konsequenzen für das ZDF-Angebot bleiben. Ohne die Einstellung eigenproduzierter Sendungen etwa wird das nicht gehen.“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 886023 am
ich bin auch dafür,das reich und schön wieder gezeigt wird..Pilch am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bellut will unter
> anderem einen Personalentwicklungsplan erarbeiten
> und auch beim Programmangebot den Rotstift
> ansetzen: "Die Einsparungen werden das ganze
> Unternehmen und alle Beschäftigungsformen
> betreffen,
dann können sie mal als erstes bei zdfkultur die überflüssigen Moderatorenpraktikanten ersatzlos streichen.DHahne am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> In seiner Antrittsrede vor dem ZDF-Fernsehrat hat
> der neue Intendant Thomas Bellut eine strategische
> Programmoffensive angekündigt. Kurz gesagt: Das
> ZDF-Programm soll moderner werden.
>
> "Die Zielgruppe des ZDF ist die ganze
> Gesellschaft. Deshalb müssen wir mit unserem
> Programm verstärkt jüngere Zuschauer erreichen",
> sagte Bellut, der die jungen Formate nicht allein
> an die sinnvoll umgestalteten Digitalsender
> abschieben will: "Die Erfolge der Digitalkanäle
> und Onlineangebote reichen dafür allein nicht
> aus. Es wird keine krampfhaften
> Verjüngungsversuche geben, sondern eine
> konsequente Modernisierung, die alle Altersgruppen
> anspricht. Wir werden auch das Programmschema
> überprüfen und in kleinen Schritten optimieren."
> Konkrete Details zu seinem offenbar geplanten
> Kurswechsel nannte der bisherige
> ZDF-Programmdirektor allerdings nicht.
>
> Eine Art Kampfansage richtete Bellut an die ARD:
> "Wir konkurrieren um die besten
> Nachrichtensendungen, die besten Dokumentationen,
> die besten Fernsehfilme, die besten
> Unterhaltungssendungen und vieles mehr. Mit seiner
> zentralen Organisation und der damit verbundenen
> großen Flexibilität hat das ZDF als der
> nationale Sender den Anspruch, im
> Qualitätswettbewerb die Nummer eins im deutschen
> Fernsehen zu sein."
>
> Von der ARD verlangte Bellut, im Sinne der
> Zuschauer mehr Bereitschaft zur gegenseitigen
> Abstimmung zu zeigen. Das ZDF geht gleich mal mit
> gutem Beispiel voran: Verzichtet wird auf die
> diesjährige Übertragung des Silvesterkonzertes
> aus Dresden. Stattdessen ist eine
> Konzertübertragung für den 30. Dezember geplant.
> Um den absurden Streit um die nahezu zeitgleich
> übertragenen Silvesterkonzerte zu beenden, geht
> Bellut damit in die Offensive und schlägt der ARD
> zugleich eine jährlich abwechselnde Übertragung
> vor. Zudem liege, so Bellut, ein Vorschlag für
> eine klare Regelung zur Vermeidung von
> Doppelübertragungen royaler Ereignisse vor, dem
> die ARD nur noch zustimmen müsse.
>
> Nachdem das ZDF jahrelang verbindliche
> Sparauflagen der KEF (Kommission zur Ermittlung
> des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) ignoriert
> hat (wunschliste.de berichtete), soll nun der
> Gürtel enger geschnallt werden. Bellut will unter
> anderem einen Personalentwicklungsplan erarbeiten
> und auch beim Programmangebot den Rotstift
> ansetzen: "Die Einsparungen werden das ganze
> Unternehmen und alle Beschäftigungsformen
> betreffen, und sie werden nicht ohne Konsequenzen
> für das ZDF-Angebot bleiben. Ohne die Einstellung
> eigenproduzierter Sendungen etwa wird das nicht
> gehen."
>
> 16.03.2012 - Michael Brandes/wunschliste.de
> Bild: ZDF/ Astrid Schmidhuber
>
> https://www.wunschliste.de/tvnews/14791
Also auf "die besten Unterhaltungssendungen" warte ich schon lange. Ausnahme vielleicht der Montags-Spätfilm. Da lobe ich mir mein Sky.Mike (1) am via tvforen.de
Ja bringt Reich und Schön wieder ins Programm!