Neuer Quotenrekord für das ZDF

29,66 Millionen sahen Deutschland – Italien

Jutta Zniva – 05.07.2006

Das WM-Spiel Deutschland gegen Italien bescherte dem ZDF eine neue Rekordquote: 29,66 Millionen Zuseher (84,1 Prozent Marktanteile) verfolgten die 0:2-Niederlage gegen Italien in der Verlängerung.

Bisheriger Rekordhalter war das WM-Finale Deutschland – Argentinien im Jahr 1990, das von 28,66 Millionen Fernsehzusehern verfolgt wurde.

Erwartungsgemäß gering war das Interesse für die Konkurrenzprogramme zur ZDF-Übertragung: 1,38 Millionen Zuschauer (3,9 Prozent) sahen auf RTL ab 21:15 Uhr die Krimiserie „Im Namen des Gesetzes“, 0,94 Millionen (2,7 Prozent) in der ARD die Serie „In aller Freundschaft“ um 21 Uhr, 0,67 Millionen (2,1 Prozent) ab 20:15 Uhr den Sat.1.-Film „Für immer verloren“ und 0,36 Millionen (1,1 Prozent) eine Folge von „Sex and the City“ um 20:50 Uhr auf ProSieben.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    doch natürlich kann man was dazu schreiben. dazu ist ja ein forum da.
    • am via tvforen.de

      Die Zahlen sprechen für sich und bedarf keiner weitern Kommentare.

      Ich habe es auch nicht gesehen.

      Gruß Waders
      • am via tvforen.de

        ich denke mal dieser rekord wird so schnell nicht mehr eingeholt. es hat 16 jahre gedauert und es war wohl auch mit die euphorie im eigenen land die mit der zeit fast alle ausser robin hood und ein paar andere angesteckt hat. leider wird es ja kein deutsches finale geben nur um platz 3. 2010 in afrika wird sie wohl was dadrunter liegen. aber wer weiss.
        • am via tvforen.de

          @Shaker: ja ;)
          • am via tvforen.de

            Ich gehör zu denen die sich das Spiel nicht angeschaut haben. Habe mir den ganzen Abend VOX angeschaut, zwar liefen da nur Wiederholungen von stern TV-Reportage/Ab ins Beet! Die Garten-Soap/Wer war ich? Reise in ein früheres Leben aber die sind mir lieber als Fußball...
          • am via tvforen.de

            Individualist!!!

            ;o)
        • am via tvforen.de

          @ Henrik > Du meinst sicher "am heimischen Fernseher" ... ? =)
          • am via tvforen.de

            Dazu sollte man sagen, dass sich die Quote nur auf die Zuschauer bezieht, die das Spiel am heimischen PC verfolgt haben. Die 30 Millionen kann man wohl mal 2 rechnen, wenn man die Zuschauer bei privaten WM-Partys, in Restaurants und Kneipen, bei Fanfesten, die Premiere-Zuschauer etc. noch dazu rechnet.
            • am via tvforen.de

              Mal zwei wird nicht reichen! Wenn ich gesehen habe, wieviele Leute sich in meinem Kiez vor den Kneipen-Fernsehern gedrängelt haben ... mich wundert, dass überhaupt so viele noch zu Hause rumgesessen haben sollen ...

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App