(v. l. n. r.) Luise Wolfram, Helen Schneider und Jasna Fritzi Bauer im „Tatort: Solange du atmest“
Bild: Radio Bremen/Claudia Konerding
2021 übernahmen im Bremer „Tatort“Jasna Fritzi Bauer als Kommissarin Liv Moormann und Luise Wolfram als Hauptkommissarin Linda Selb den Staffelstab vom langjährigen Ermittlerteam Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen). Seither löste das neue Duo, gelegentlich unterstützt von Mads Andersen (Dar Salim), sechs knifflige Fälle. Nach ihrem letzten Einsatz Anfang Dezember 2024 geht es nun an einem besonderen Datum mit dem „Tatort: Solange du atmest“ weiter. Den Spuren eines Gewaltverbrechens folgen Moormann und Selb am Sonntag, dem 11. Mai, bei dem es sich um den diesjährigen Muttertag handelt. Passenderweise steht eine alleinerziehende Mutter im Zentrum des Geschehens. Wie gewohnt zeigt Das Erste den Krimi um 20:15 Uhr.
Rani Ewers (Via Jikeli), so der Name der besagten Mutter, wird von ihrem Ex-Freund (Jonathan Berlin) verfolgt und stößt eines Tages am Weserstrand auf einen namenlosen Toten. Ob das Stalking und der Mord zusammenhängen, versuchen Moormann und Selb mit tatkräftiger Unterstützung von Rechtsmedizinerin Edda Bingley (Helen Schneider) herauszufinden. Im Zuge ihrer Nachforschungen decken die Kommissarinnen brisante investigative Recherchen und toxische Abhängigkeiten auf.
Produziert wurde der „Tatort: Solange du atmest“ von der Bremedia Produktion im Auftrag von ARD Degeto Film und Radio Bremen für die ARD. Als Produzentin fungiert Katharina Wagner. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Judith Westermann. Regie führte Max-Ophüls-Preisträgerin Franziska Margarete Hoenisch, die bereits mehrere Episoden der Krimiserien „SOKO Stuttgart“ und „WaPo Bodensee“ inszenierte. Für die Bildgestaltung zeichnete Martin Ludwig verantwortlich. Die Redaktion liegt bei Lina Kokaly (für Radio Bremen) und Birgit Titze (für ARD Degeto Film).