Kommentare zu dieser Newsmeldung

    • am via tvforen.de

      Gestern abend verabschiedeten sich mit internationaler Live-Übertragung Komiker, die - neben vielem anderen - den Sketch von der Pointe befreit hatten.

      In Deutschland scheint das auch nach über vierzig Jahren noch nicht angekommen zu sein, wie man ebenfalls gestern abend sehen konnte.

      Richtig gut war eigentlich nur die Idee, Elstner zu thematisieren und einzubinden. Dazwischen: Viel zu viele konventionelle Sketche, die viel zu lang ausgewalzt wurden und dabei keinerlei Überraschung boten, sondern sich brav, erwartbar und auch recht mühsam zu der müden Pointe hinschleppten, mit der ein Sketch in Deutschland nach wie vor ordnungsgemäß zu enden hat (die Nummer mit der multifunktionalen Kneipe, die mit dem Terroristen, und schon die Eröffnungsnummer war viiiiiiiiiiiel zu lang - wer zwischendurch mal aufs Klo oder sich ein Bier holen ging, hatte eigentlich nichts versäumt).

      Aber: Man hatte dankbar grölendes Publikum geladen, das sich amüsieren wollte (und sicher nicht zum großen Teil mit Crew und Cast verwandt oder befreundet war). Und in Deutschland liegt die Latte für Komik und generell für TV-Innovationen inzwischen dermaßen niedrig, daß man sagen muß: Ja, nett, vor allem ein paar hübsche Einspieler, vielleicht wird ja noch was draus. Vielleicht aber auch nur ein besseres Remake von "Sketchup" mit mehr (zu vielen!) Stammdarstellern.
      • am via tvforen.de

        Frau Kruse,
        gebe Dir recht, die multifunktionale Kneipe war simpel und viel zu lang.
    • am via tvforen.de

      Ja, da geht noch etwas...
      Aber ab und zu herzhaft gelacht, das muß ich zugeben.
      Könnte mir Harald Schmidt gut dabei vorstellen.
      • am via tvforen.de

        Gerade die ersten zehn Minuten gesehen und aufgehört. Nicht mein Ding.
        • am via tvforen.de

          Meine Vorurteile wurden eines Besseren belehrt: Herr Elstner ist offenbar nicht der lausige Schauspieler, den man vermuten kann, wenn er seinen Talkgästen pflichtgemäß Aufmerksamkeit und Amüsement huldigt.

          Ansonsten schien sich der humoristische Anspruch heute überwiegend kaum über die Messlatte "Heute Show" zu bemühen. Die audiovisuelle Umsetzung war zwar wieder einmal vorzüglich, nur reicht das eben nicht unbedingt.

          Sollten sich Kritikerpreise treu bleiben, dann müsste die Sendung dennoch ähnlich hochgejubelt werden wie z.B. "Heute Show".

          Auffällig und für mich amüsant ist, dass die Kreativen ihrer Generation anhand von Musikkultur klar Ausdruck zu verleihen scheinen. Siehe "Rhythm is a dancer" (Neo Magazin?) oder heute eben "Coco Jambo" etc. Meine Eltern wüssten damit vermutlich nichts anzufangen, kaum mehr mein kleiner Bruder.

          Untadelig produziert, inhaltlich leider eher für "Heute Show"-Jubler.
          • am via tvforen.de

            Danke, Steinlaus, ohne Deinen Hinweis hätte ich das heute verpasst.
            • am via tvforen.de

              Heute gibt es also die erste Folge. Ich bin schon voller Vorfreude!

              Zur Einstimmung:

              //www.youtube.com/embed/xzM16_Jie2g?list=PLO8lnEN5VWhPF1Zn_Gqr1d57-dQ5wvd1H


              Homepage des WDR zur Sendung:
              http://dieunwahrscheinlichenereignisseimlebenvon.wdr.de/
              • am via tvforen.de

                Das werde ich ganz bestimmt ansehen!
                Bin gespannt.

              weitere Meldungen