Gestern Abend wurde es offiziell: Joe Biden hat seinen Rückzug aus dem Präsidentschaftswahlkampf bekanntgegeben. Gleichzeitig sagte der amtierende US-Präsident seiner Vizepräsidentin Kamala Harris die Unterstützung zu. Die Wende wenige Monate vor der US-Wahl im November sorgt weltweit für Schlagzeilen und veranlasst auch die deutschen Fernsehsender zu Programmänderungen.
Am heutigen Montagabend (22. Juli) zeigt Das Erste um 20:15 Uhr im Anschluss an die „Tagesschau“ einen 15-minütigen „Brennpunkt“ unter der Überschrift: „Wende im US-Wahlkampf – Macht Harris jetzt das Rennen?“. Sollte tatsächlich Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten nominiert werden, träte sie gegen Donald Trump an, um die erste Präsidentin in der Geschichte der USA zu werden. Sabine Scholt moderiert die Sondersendung, die sich unter anderem mit Fragen auseinandersetzt wie: Welche Chancen hat Kamala Harris, sich innerhalb der Partei durchzusetzen? Wie wären ihre Chancen in einem Duell mit Donald Trump? Und was bedeutet Bidens Rückzug für die transatlantischen Beziehungen? Der Beginn des ARD-SommerKino-Films „Rehragout-Rendezvous“ verschiebt sich auf 20:30 Uhr. Das nachfolgende Programm beginnt entsprechend 15 Minuten später als geplant.
Bereits um 19:20 Uhr ändert auch das ZDF sein Programm und zeigt ein „ZDF spezial“ mit dem Titel „Rückzug von Joe Biden – Wer tritt für die Demokraten an?“. Moderatorin Antje Pieper blickt auch auf die Frage, welche Kandidatinnen und welche Kandidaten neben Kamala Harris noch infrage kommen, um Donald Trump herauszufordern. Außerdem spricht sie mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und der USA-Expertin Cathryn Cluever-Ashbrook. Um 19:40 Uhr beginnt eine verkürzte Ausgabe von „WISO“, bevor um 20:15 Uhr wie geplant die Folge „Sievers und die letzte Beichte“ der Krimireihe „Nord Nord Mord“ startet.
Aus gegebenem Anlass hat die ARD auch den Titel einer für kommenden Sonntag (28. Juli) geplanten Dokumentation geändert. Um 19:15 Uhr läuft nun nicht „Nochmal Biden gegen Trump? – Das Dilemma der US-Demokraten“, sondern „Jetzt Harris gegen Trump? – Der Neustart der US-Demokraten“. Mit aktuellen Stimmungsbildern aus unterschiedlichen Teilen der USA und mit Einschätzungen und Analysen von Experten will die 45-minütige Doku einen tiefen Einblick in die entscheidende Phase des US-Wahlkampfs geben.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Christian 0210 (geb. 1998) am
Hier wurde die Verlinkung zu "Brennpunkt" vergessen.
Was für mich in den Berichten und Sondersendungen viel zu kurz kam, das ist die Rolle des Fernsehens. Warum macht sich das Fernsehen kleiner, als es selbst ist?
Bei Biden hat offenbar bereits vor einiger Zeit ein langsamer geister Verfall begonnen, mangelndes Erinnerungsvermögen usw. Den eigenen Verteidigungsminister muss er als "this black man" bezeichnen, weil er den Namen nicht parat hat. Sein Umfeld hat das geschickt lange Zeit vertuschen können, freie PKs hat Biden praktisch NIE gegeben (völlig anders als Trump, der gerne stundenlange PKs gibt), bei öffentlichen Reden und Wahlkampfveranstaltungen redet Bidet den Text vom Teleprompter ab.
Aufgedeckt hat den ganzen Schwindel das Fernsehen. Ohne die erste Debatte im Juni wäre Biden immer noch der Kandidat, obwohl er seinem Amt nicht mehr gewachsen ist. Bisher fanden die Debatten stets im September/Oktober statt. Obama/Romney 2012: 1. Debatte 5 Wochen vor der Wahl.
Wäre es dabei geblieben, wäre der Schwindel um Biden erst im Herbst aufgeflogen, dann hätte es einen Erdrutschsieg für Trump gegeben. So wird es wohl ein spannender Wahlausgang werden.
Wilkie schrieb: ------------------------------------------------------- > Was für mich in den Berichten und Sondersendungen > viel zu kurz kam, das ist die Rolle des > Fernsehens. Warum macht sich das Fernsehen > kleiner, als es selbst ist? > > Bei Biden hat offenbar bereits vor einiger Zeit > ein langsamer geister Verfall begonnen, mangelndes > Erinnerungsvermögen usw. Den eigenen > Verteidigungsminister muss er als "this black man" > bezeichnen, weil er den Namen nicht parat hat. > Sein Umfeld hat das geschickt lange Zeit > vertuschen können, freie PKs hat Biden praktisch > NIE gegeben (völlig anders als Trump, der gerne > stundenlange PKs gibt), bei öffentlichen Reden > und Wahlkampfveranstaltungen redet Bidet den Text > vom Teleprompter ab. > > Aufgedeckt hat den ganzen Schwindel das Fernsehen. > Ohne die erste Debatte im Juni wäre Biden immer > noch der Kandidat, obwohl er seinem Amt nicht mehr > gewachsen ist. Bisher fanden die Debatten stets im > September/Oktober statt. Obama/Romney 2012: 1. > Debatte 5 Wochen vor der Wahl. > > Wäre es dabei geblieben, wäre der Schwindel um > Biden erst im Herbst aufgeflogen, dann hätte es > einen Erdrutschsieg für Trump gegeben. So wird es > wohl ein spannender Wahlausgang werden.
Das ist nicht korrekt. Biden hat zwar diese Aussetzer, aber erst letzte Woche gab er eine PK in der er jede Frage der Journalisten ausführlich und mit Zahlen und Fakten beantworten konnte. Er ist nicht Dement, er ist eben den Strapazen des Amtes nicht mehr gewachsen, bzw. er wird sicher die nächsten 6 Monate noch gut meistern, aber im wurde endlich klar-sicher auch durch Anraten engster Vertrauter, das er nicht nochmal 4 Jahre schafft. Trump und sein Team trifft dieser Rücktritt auch richtig gut und im passenden Moment, denn die ganze Strategie lief darauf ab, den immer noch recht rüstigen Trump dem nun gebrechlich wirkenden Biden entgegenzustellen, der müde redet und manchmal kurz nach Worten suchen muss. Nun aber bekommt es Trump mit einer 59 jährigen ehemaligen Generalstaatsanwältin zu tun, der ich zutraue das sie ihn bei einem Duell zerlegt!
Sir Hilary 2.0 schrieb: ------------------------------------------------------- > Wilkie schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Was für mich in den Berichten und > Sondersendungen > > viel zu kurz kam, das ist die Rolle des > > Fernsehens. Warum macht sich das Fernsehen > > kleiner, als es selbst ist? > > > > Bei Biden hat offenbar bereits vor einiger Zeit > > ein langsamer geister Verfall begonnen, > mangelndes > > Erinnerungsvermögen usw. Den eigenen > > Verteidigungsminister muss er als "this black > man" > > bezeichnen, weil er den Namen nicht parat hat. > > Sein Umfeld hat das geschickt lange Zeit > > vertuschen können, freie PKs hat Biden > praktisch > > NIE gegeben (völlig anders als Trump, der > gerne > > stundenlange PKs gibt), bei öffentlichen Reden > > und Wahlkampfveranstaltungen redet Bidet den > Text > > vom Teleprompter ab. > > > > Aufgedeckt hat den ganzen Schwindel das > Fernsehen. > > Ohne die erste Debatte im Juni wäre Biden > immer > > noch der Kandidat, obwohl er seinem Amt nicht > mehr > > gewachsen ist. Bisher fanden die Debatten stets > im > > September/Oktober statt. Obama/Romney 2012: 1. > > Debatte 5 Wochen vor der Wahl. > > > > Wäre es dabei geblieben, wäre der Schwindel > um > > Biden erst im Herbst aufgeflogen, dann hätte > es > > einen Erdrutschsieg für Trump gegeben. So wird > es > > wohl ein spannender Wahlausgang werden. > > > Das ist nicht korrekt. Biden hat zwar diese > Aussetzer, aber erst letzte Woche gab er eine PK > in der er jede Frage der Journalisten ausführlich > und mit Zahlen und Fakten beantworten konnte. Er > ist nicht Dement, er ist eben den Strapazen des > Amtes nicht mehr gewachsen, bzw. er wird sicher > die nächsten 6 Monate noch gut meistern, aber im > wurde endlich klar-sicher auch durch Anraten > engster Vertrauter, das er nicht nochmal 4 Jahre > schafft. Trump und sein Team trifft dieser > Rücktritt auch richtig gut und im passenden > Moment, denn die ganze Strategie lief darauf ab, > den immer noch recht rüstigen Trump dem nun > gebrechlich wirkenden Biden entgegenzustellen, der > müde redet und manchmal kurz nach Worten suchen > muss. Nun aber bekommt es Trump mit einer 59 > jährigen ehemaligen Generalstaatsanwältin zu > tun, der ich zutraue das sie ihn bei einem Duell > zerlegt!
Vielleicht wird es sogar mehrere TV-Duelle Harris-Trump geben, Trump hat es gestern vorgeschlagen. Vorgesehen ist zur Zeit nur eines.
Übrigens klappt es mit den Worten bei Trump ja auch nicht immer so richtig:
Trump liest auch von Telepromptern ab, neigt allerdings sehr stark dazu, davon abzuweichen, um wieder und wieder die immer gleichen hanebüchenen Stories zu verbreiten.
Eine seiner Lieblingsgeschichten handelt vom Motorboot mit Elektroantrieb und dem Hai. Trump fabuliert darin, mit dem Boot zu sinken, und fragt sich, ob es dann besser sei, an einem Stromschlag zu sterben oder vom Hai gefressen zu werden. Das ist natürlich ein komplett absurdes und darüber hinaus von falschen Prämissen ausgehendes Szenario.
Und dann jubeln seine Sektenmitglieder ihm zu. Ich weiß wirklich nicht, was schlimmer ist: Trump oder seine Gefolgschaft. Schließlich wäre er ohne letztere einfach nur das, was er ist: Ein lächerlicher Narzisst.
> Und dann jubeln seine Sektenmitglieder ihm zu. Ich > weiß wirklich nicht, was schlimmer ist: Trump > oder seine Gefolgschaft. Schließlich wäre er > ohne letztere einfach nur das, was er ist: Ein > lächerlicher Narzisst.
Es gbt im Podcast "Alles Gesagt" von Zeit Online immer das A-oder-B Spiel, wo man sich zwischen zwei Optionen entscheiden muss (Android oder iOS, Hund oder Katze, usw...) Dort wird am Ende immer die Frage Trump oder Putin gestellt. Ich würde da immer Trump sagen. Nicht, weil ich den gut finde, sondern weil ich die (naive ?) Hoffnung, dass er Berater, einen Stab oder sonstwelche Leute um sich hat, die ihn 'beraten' (soweit das möglich ist positiv natürlich) und im besten Fall die größten Entscheidungsdummheiten von ihm noch abschwächen bzw. ihn sogar ggf. davon abhalten. Natürlich hatten wir nach der ersten Wahl von ihm alle wahrscheinlich alle Angst, dass er morgens sein Toupet nicht richtig sitzen hat und aus Wut einen Aotmkrieg anfängt. Ist auch nicht passiert. Was sind denn an Bildern aus der Zeit hängen geblieben ? Die Burger-Nummer im Weißen Haus mit den Top-Sportlern, dass er die Queen nicht anstämdig gegrüßt und ähnliche Eskapaden. Klar, dann kam Corona in seiner Zeit, das hat er ziemlich verbockt. Aber a) griffen da auch viele eigenverantwortliche Automatismen in der Bevölkerung damit das alles nicht zur Vollkatastrophe für Amerika wurde und b) haben da Andere auch versagt mit zum Teil schlimmeren Folgen für die Bevölkerung (Italien, Großbritannien, ...)
Ich habe wirklich die Hoffnung, dass - trotz veränderter Bedingungen durch die Situationen in der Ukraine und im Nahen Osten - eine mögliche weitere Trump-Administraion (und nochmal: Gott bewahre) die Welt nicht untergehen lassen wird. Eben weil er kein Diktator, kein Autokrat wie Putin, Orbán und Co ist... Er ist halt eine populistische Witzfigur. Wenn der einen halbwegs brauchbaren Stab hinter sich hat, lassen die ihn Golf spielen und in sich in diversen Etablisements austoben, während die die Regierungsarbeit machen und ihn nur unterschreiben lassen.
macabros schrieb: ------------------------------------------------------- > > Ich habe wirklich die Hoffnung, dass - trotz > veränderter Bedingungen durch die Situationen in > der Ukraine und im Nahen Osten - eine mögliche > weitere Trump-Administraion (und nochmal: Gott > bewahre) die Welt nicht untergehen lassen wird. > Eben weil er kein Diktator, kein Autokrat wie > Putin, Orbán und Co ist... Er ist halt eine > populistische Witzfigur. Wenn der einen halbwegs > brauchbaren Stab hinter sich hat, lassen die ihn > Golf spielen und in sich in diversen Etablisements > austoben, während die die Regierungsarbeit machen > und ihn nur unterschreiben lassen.
Das sehe ich ähnlich. Auf seinen Stab setze ich nicht, den wird er mit willfähigen Ja-Sagern besetzen, aber im Senat und im Repräsentantenhaus gibt es zahlreiche vernünftige Republikaner, die irgendwelche Abenteuer nicht mitmachen würden. Ohne bewilligte Gelder kann auch der Präsident der USA nicht viel machen. Da die Mehrheitsverhältnisse in Senat und Repräsentatenhaus knapp sind und auch künftig knapp sein werden, reichen bereits wenige Abweichler.
Auch wenn ich inhaltlich einiges an Trump auszusetzen habe, eine interessante Person vom Unterhaltungsstandpunkt ist er schon. Langweilig sind seine Reden nicht, ich habe erst gestern eine von ihm gesehen, seine Mimik, seine Gesten, sein Geschimpfe, seine teils abenteuerlichen Vergleiche, was ist eine Rede von Scholz oder Merkel dazu, wenn man den reinen Unterhaltungswert nimmt ?!
Sir Hilary 2.0 schrieb: ------------------------------------------------------- Nun aber bekommt es Trump mit einer 59 > jährigen ehemaligen Generalstaatsanwältin zu > tun, der ich zutraue das sie ihn bei einem Duell > zerlegt!
Hillary Clinton war bzw. ist ebenfalls eine studierte Juristin, Rechtsanwältin und Professorin. Genützt hat ihr das nichts. Und auch bei Kamala Harris fürchte ich, dass sie gegen Trump unterliegt. Wahlen in den USA scheinen noch sehr viel emotionaler geführt zu werden als bei uns. (Wenn ich das richtig gesehen habe, haben sich Trump-Anhänger sogar verkleidet - eine als eine Art Käse?).
chrisquito schrieb: ------------------------------------------------------- > Sir Hilary 2.0 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > Nun aber bekommt es Trump mit einer 59 > > jährigen ehemaligen Generalstaatsanwältin zu > > tun, der ich zutraue das sie ihn bei einem > Duell > > zerlegt! > > Hillary Clinton war bzw. ist ebenfalls eine > studierte Juristin, Rechtsanwältin und > Professorin. > Genützt hat ihr das nichts.
Weil sie die meistgehasste Politikerin der USA war, das begann schon ab 1993 während der Amtszeit ihres Mannes. Ihre Beliebtheitswerte waren unterirdisch schlecht.
> > Weil sie die meistgehasste Politikerin der USA > war, das begann schon ab 1993 während der > Amtszeit ihres Mannes. Ihre Beliebtheitswerte > waren unterirdisch schlecht.
Woher stammen diese Erkenntnisse? Im Wikipedia-Artikel liest man ja Folgendes über die Kandidatur 2016, was dann doch ganz in eine andere Richtung geht: "Von Beginn an lag Clinton in allen Umfragen über den parteiinternen Nominierungsprozess deutlich in Führung. Die meisten politischen Beobachter bescheinigten ihr daher, die besten Chancen auf die Präsidentschaftskandidatur ihrer Partei zu haben; ihr Vorwahlsieg wurde häufig als „unausweichlich“ („inevitable“) bezeichnet.[80] Auch die meisten Umfragen zur allgemeinen Wahl zwischen 2013 und 2015 hatte sie gegen potenzielle republikanische Herausforderer angeführt."
chrisquito schrieb: ------------------------------------------------------- > Sir Hilary 2.0 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > Nun aber bekommt es Trump mit einer 59 > > jährigen ehemaligen Generalstaatsanwältin zu > > tun, der ich zutraue das sie ihn bei einem > Duell > > zerlegt! > > Hillary Clinton war bzw. ist ebenfalls eine > studierte Juristin, Rechtsanwältin und > Professorin. > Genützt hat ihr das nichts. Und auch bei Kamala > Harris fürchte ich, dass sie gegen Trump > unterliegt. Wahlen in den USA scheinen noch sehr > viel emotionaler geführt zu werden als bei uns. > (Wenn ich das richtig gesehen habe, haben sich > Trump-Anhänger sogar verkleidet - eine als eine > Art Käse?).
Kamala liegt schon jetzt nur 2 Punkte hinter Trump, bei anderen Umfragen sogar schon vor ihm. Gestern haben 40 Mitglieder der US Justiz, darunter auch Mitglieder der republikanischen Partei offen in einem Brief ihre Unterstützung für Harris zum Ausdruck gebracht, und Trump als Gefahr bezeichnet. Trump hat auch die letzte Wahl verloren, er kann auch diese Wahl selbstverständlich verlieren. Hillary Clinton hatte übrigens mehr Stimmen als Trump, und kam nur durch das veraltete Wahlsystem der USA nicht ins Amt.
Wilkie schrieb: ------------------------------------------------------- > chrisquito schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Sir Hilary 2.0 schrieb: > > > -------------------------------------------------- > > > ----- > > Nun aber bekommt es Trump mit einer 59 > > > jährigen ehemaligen Generalstaatsanwältin > zu > > > tun, der ich zutraue das sie ihn bei einem > > Duell > > > zerlegt! > > > > Hillary Clinton war bzw. ist ebenfalls eine > > studierte Juristin, Rechtsanwältin und > > Professorin. > > Genützt hat ihr das nichts. > > Weil sie die meistgehasste Politikerin der USA > war, das begann schon ab 1993 während der > Amtszeit ihres Mannes. Ihre Beliebtheitswerte > waren unterirdisch schlecht.
Und dennoch: Nach reinen Zahlen haben mehr Menschen führ Clinton als für Trump gestimmt.
kleinbibo schrieb: ------------------------------------------------------- > Und wann wird „Nochmal Biden gegen Trump?“ > gesendet?!
Dafür gibt es ja jetzt keinen Anlass mehr. Bzw. wird, wenn ich das richtig verstanden habe, der Titel geändert und damit wohl auch der Inhalt bearbeitet, so dass die ursprüngliche Dokumentation eventuell gar nicht mehr existiert.
kleinbibo schrieb: ------------------------------------------------------- > Und wann wird „Nochmal Biden gegen Trump?“ > gesendet?!
Wenn man euch nicht ständig "Smileys" und "Emojis" ins Gesicht klatscht, seid ihr gar nicht in der Lage, Ironie zu erkennen. Ist so wie mit dem "Lachen aus der Konserve" bei Serien, damit ihr wißt, wann was lustig ist.
James Finlaysons Assistent schrieb: ------------------------------------------------------- > Wenn man euch nicht ständig "Smileys" und > "Emojis" ins Gesicht klatscht, > seid ihr gar nicht in der Lage, Ironie zu > erkennen. > Ist so wie mit dem "Lachen aus der Konserve" bei > Serien, damit ihr > wißt, wann was lustig ist.
Das Argument wird immer dann gerne genommen, wenn man merkt wie entweder dumm der Beitrag war oder zumindest wie wenig gut er angenommen wurde.
Ich empfehle an der Stellen solchen hochkomplexen Humorativist*Innen stets gerne ein eigenes Forum oder eine eigene Plattform im Stile von Truth Social zu betreiben. Da ist man schön unter seines Gleichen und wird auch verstanden.
Und wenn das jetzt einer nicht lustig findet oder versteht... Ihr wißt schon... Arbeitet mal an Eurem Humorlevel.
Ich meine, es auch ohne Smileys und Emojis oft erkennen zu können. Hier gibt es auch sehr angenehme Nutzer wie z. B. U-56, der ebenfalls meist keine Zeichen nutzt und bei dem man trotzdem weiß, woran man ist.
Bei kleinbibo kann ich allerdings auch nicht immer erkennen, ob er etwas ernst meint oder nicht.
Frog and Starfish schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich meine, es auch ohne Smileys und Emojis oft > erkennen zu können. Hier gibt es auch sehr > angenehme Nutzer wie z. B. U-56, der ebenfalls > meist keine Zeichen nutzt und bei dem man trotzdem > weiß, woran man ist. > > Bei kleinbibo kann ich allerdings auch nicht immer > erkennen, ob er etwas ernst meint oder nicht.
Und doch bist du meistens diejenige, die seine Eulenspiegeleien und seine gespielte Naivität erkennt und genauso amüsant zurückkonterst. Während andere auf seine Rolle (die schon schwer an "Borat" und "Cunk" angelehnt ist) reinfallen und der Meinung sind, ihm intellektuell meilenweit überlegen zu sein.
(Gerade mal ein paar andere Threads nochmal durchgelesen, in denen kleinbibo und du geschrieben haben.)
> > Das Argument wird immer dann gerne genommen, wenn > man merkt wie entweder dumm der Beitrag war oder > zumindest wie wenig gut er angenommen wurde. >
Das, was kleinbibo hier spielt, ist eine der ältesten Spielarten des Humors. Sich dümmer stellen, als man ist - und damit den nur scheinbar Gebildeteren aus der Reserve locken. Du mußt diese Art von Humor nicht mögen - nur drauf reinfallen solltest du nicht. Ich beziehe das auch auf den anderen Thread (in dem ich jetzt nicht auch noch posten will) in dem du tatsächlich denkst, die Rollen "Dorfgendarm" und "Dorfdepp" verteilen zu müssen.
Das mit der gespielten Naivität kann durchaus sein, da die Beiträge in dem Autothread viel ernsthafter sind. Andererseits gibt es da die Threads, bei denen ich mich frage, warum man wissen muss, was andere von einer Person halten. Warum eröffnet man einen Thread über den verstorbenen Spieleentwickler Klaus Teuber, obwohl man selbst keine Brettspiele mag und fragt andere, was sie mit Klaus Teuber verbinden? Provokativ ist das ja nicht, aber eben auch "seltsam".
Speziell bei den Todesbeiträgen fällt mir das vermehrt auf, wenn auch die Zeiten vorbei sind, als jeder zweite Wikipedia-Nekrologartikel hier gepostet wurde, genausowenig wurden die Hanseln weniger geworden, die meinten, in Kindergartensprache jeden Tod bedauern zu müssen. Es ist manchmal, wenn man in der Bahn sitzt, amüsant, Uraltbeiträge zu lesen. Entweder waren die fernsehsüchtig oder mussten bei jeder Todesmeldung ihren nichtssagenden Senf dazugeben:-)
Frog and Starfish schrieb: ------------------------------------------------------- > Das mit der gespielten Naivität kann durchaus > sein, da die Beiträge in dem Autothread viel > ernsthafter sind. Andererseits gibt es da die > Threads, bei denen ich mich frage, warum man > wissen muss, was andere von einer Person halten. > Warum eröffnet man einen Thread über den > verstorbenen Spieleentwickler Klaus Teuber, obwohl > man selbst keine Brettspiele mag und fragt andere, > was sie mit Klaus Teuber verbinden? Provokativ ist > das ja nicht, aber eben auch "seltsam". > > Speziell bei den Todesbeiträgen fällt mir das > vermehrt auf, wenn auch die Zeiten vorbei sind, > als jeder zweite Wikipedia-Nekrologartikel hier > gepostet wurde, genausowenig wurden die Hanseln > weniger geworden, die meinten, in > Kindergartensprache jeden Tod bedauern zu > müssen. Es ist manchmal, wenn man in der Bahn > sitzt, amüsant, Uraltbeiträge zu lesen. Entweder > waren die fernsehsüchtig oder mussten bei jeder > Todesmeldung ihren nichtssagenden Senf > dazugeben:-)
kleinbibo traue ich intellektuell diese Art von Humor gar nicht zu. Aber möglich das er/sie Qualitäten hat, die er/sie bislang hier erfolgreich zu verstecken wusste... Und wir alle wissen ja auch, das der Assistent auch in 100 Jahren nicht seinen Meister ereichen wird.
James Finlaysons Assistent schrieb: ------------------------------------------------------- > Frog and Starfish schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Ich meine, es auch ohne Smileys und Emojis oft > > erkennen zu können. Hier gibt es auch sehr > > angenehme Nutzer wie z. B. U-56, der ebenfalls > > meist keine Zeichen nutzt und bei dem man > trotzdem > > weiß, woran man ist. > > > > Bei kleinbibo kann ich allerdings auch nicht > immer > > erkennen, ob er etwas ernst meint oder nicht. > > Und doch bist du meistens diejenige, die seine > Eulenspiegeleien > und seine gespielte Naivität erkennt und genauso > amüsant > zurückkonterst. > Während andere auf seine Rolle (die schon schwer > an "Borat" > und "Cunk" angelehnt ist) reinfallen und der > Meinung sind, > ihm intellektuell meilenweit überlegen zu sein. > > (Gerade mal ein paar andere Threads nochmal > durchgelesen, > in denen kleinbibo und du geschrieben haben.)
Schön, dass du es nun laut rausposaunt hast, so dass es jetzt jeder mitgekriegt hat, worauf man sich gefasst machen muss. Es ist wohl verdammt schwer, diese „Eulenspiegeleien“ auf die Dauer einfach nur still zu genießen.
Sir Hilary 2.0 schrieb: ------------------------------------------------------- > Frog and Starfish schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Das mit der gespielten Naivität kann durchaus > > sein, da die Beiträge in dem Autothread viel > > ernsthafter sind. Andererseits gibt es da die > > Threads, bei denen ich mich frage, warum man > > wissen muss, was andere von einer Person > halten. > > Warum eröffnet man einen Thread über den > > verstorbenen Spieleentwickler Klaus Teuber, > obwohl > > man selbst keine Brettspiele mag und fragt > andere, > > was sie mit Klaus Teuber verbinden? Provokativ > ist > > das ja nicht, aber eben auch "seltsam". > > > > Speziell bei den Todesbeiträgen fällt mir das > > vermehrt auf, wenn auch die Zeiten vorbei sind, > > als jeder zweite Wikipedia-Nekrologartikel hier > > gepostet wurde, genausowenig wurden die Hanseln > > weniger geworden, die meinten, in > > Kindergartensprache jeden Tod bedauern zu > > müssen. Es ist manchmal, wenn man in der Bahn > > sitzt, amüsant, Uraltbeiträge zu lesen. > Entweder > > waren die fernsehsüchtig oder mussten bei > jeder > > Todesmeldung ihren nichtssagenden Senf > > dazugeben:-) > > > kleinbibo traue ich intellektuell diese Art von > Humor gar nicht zu. Aber möglich das er/sie > Qualitäten hat, die er/sie bislang hier > erfolgreich zu verstecken wusste... Und wir alle > wissen ja auch, das der Assistent auch in 100 > Jahren nicht seinen Meister ereichen wird.
Doch, doch, Kleinbibo hat mich auch schon ein paar mal gefoppt; z.B. in einem Star-Trek-Thread. Das beste Mittel ist dann immer, dass man so tut, als ob man es nicht bemerkt.
Jetzt kann man ja offen drüber sprechen, nach dem der Assisstent, dieses Plappermaul, oben alles verraten hat.
James Finlaysons Assistent schrieb: -------------------------------------------------------
> > Das, was kleinbibo hier spielt, ist eine der > ältesten Spielarten > des Humors. Sich dümmer stellen, als man ist - > und damit > den nur scheinbar Gebildeteren aus der Reserve > locken. > Du mußt diese Art von Humor nicht mögen - nur > drauf reinfallen solltest > du nicht. > Ich beziehe das auch auf den anderen Thread (in > dem ich jetzt nicht > auch noch posten will) in dem du tatsächlich > denkst, die Rollen > "Dorfgendarm" und "Dorfdepp" verteilen zu müssen.
Meld Dich nochmal, wenn Du den eigenen Widerspruch in dem Beitrag findest und dann reden wir gerne nochmal. ;-) #Dorfgendarmhasleftthebuilding
Denkst du, dass man das wirklich immer erkennen kann? Ich denke nicht. Ich bin mal auf einer Seite gelandet, die ich zunächst für bitterböse Satire gehalten habe. War sie aber nicht, die meinten das bierernst - davon war ich nach einigen Beiträgen überzeugt. Es war eine absolut dunkelbraune Seite, in dem ellenlangen Thread ging es darum, was man als Vater macht, wenn die Tochter einen dunkelhäutigen Freund hätte.
Ein zweites Mal las ich unterwegs Beiträge in einem Forum zum Thema Fremdgehen und Affären, sehr sehr scheußlich, aber Satire - Sicher nicht.
Aber auch einigen tatsächlich als Satire gekennzeichneten Journalistenbeiträgen nehme ich diese Bezeichnung nicht oder nur am Rande ab. Dieses eine kleine Wort reicht eben nicht aus, man muss sie auch noch im Text erkennen können.
Und auch beim "Dümmer stellen, als man ist" halte ich es nicht für so einfach, immer zu erkennen, wer wirklich doof ist. Es gibt Leute, die mit 30 denken, man könne nicht schwanger werden, wenn man "rauszieht" oder sowas im Internet fragen. Gutefrage.de z. B. kann ab und zu unterwegs auch eine witzige Lektüre sein. Einige sind da sicher Fakes, aber alle bestimmt nicht. Es gibt extrem einfältige Menschen, die in der Regel nicht merken, dass sie einfältig sind.
James Finlaysons Assistent schrieb: -------------------------------------------------------
> > Das, was kleinbibo hier spielt, ist eine der > ältesten Spielarten > des Humors. Sich dümmer stellen, als man ist - > und damit > den nur scheinbar Gebildeteren aus der Reserve > locken.
Falls du jetzt auf mich anspielst, ich habe einfach nur eine ganz normale Frage mit einer ganz normalen Antwort gewürdigt. Von Bildungsdünkel keine Spur (im Unterschied zu einem gewissen Assistenten, der kürzlich eine ganz normale Suchanfrage im Zeichentrickforum mit Kritik an angeblich nicht vorhandenen Englischkenntnissen "beantwortete"). Ich hätte auch schreiben können "in vier Jahren", aber das wäre ja schon ein politisches Statement gewesen. :-D