Feierliche Rückkehr: Die Maus-Statue steht wieder in der Kölner Innenstadt
Bild: WDR/Annette Etges
Nach dem Brandanschlag, der Ende Juli von Unbekannten auf die Maus-Statue in der Kölner Innenstadt verübt wurde, verabschiedete sie sich Anfang August in Kur, um in einer Werkstatt repariert zu werden. Für alle Maus-Fans gibt es gute Nachrichten: Seit vergangenem Freitag steht die Figur nach ihrem mehrwöchigen Kuraufenthalt wieder auf ihrem angestammten Platz vor dem WDR-Vierscheibenhaus.
Erhalte News zu Die Sendung mit der Maus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Wir sind glücklich, dass die Maus so schnell zurückkommen konnte und ab heute wieder für alle Kinder im wahrsten Sinne des Wortes greifbar ist, so Dr. Katrin Vernau. Moderator Christoph Biemann, der seit 1975 für „Die Sendung mit der Maus“ tätig ist: Dass so viele Menschen gekommen sind beeindruckt mich, das ist eine Wertschätzung der Sendung. Es gibt ja viele Sendungen, die auch gut sind. Aber die Maus ist ewig.
Die 1,70 Meter große Fiberglas-Statue, die zum 50. Geburtsstag der „Sendung mit der Maus“ in der Kölner Innenstadt aufgestellt wurde, wurde Ende Juli von nach wie vor unbekannten Tätern angezündet. Die Maus wurde durch den Brandschlag am rechten Arm und im Gesicht stark verkohlt. Dies löste eine Welle der Solidarität aus. Viele Familien und Maus-Fans versorgten die verletzte Maus mit Pflastern. Dies habe der schnellen Genesung geholfen, erläutert Matthias Körnich: Die vielen Pflaster, die die Maus-Fans aufgeklebt haben, haben dafür gesorgt, dass kein Regenwasser ins Innere der Figur gelangen konnte. Sonst wäre die Reparatur weit aufwändiger geworden und hätte auch viel länger gedauert.
Die Rückkehr der Maus-Statue nutzte Dr. Katrin Vernau, um zu betonen, wie sehr dem WDR gutes Kinderprogramm am Herzen liegt. Sie wünsche sich, dass möglichst alle Kinder in Köln ihre berühmte Mitbürgerin kennenlernen. Dazu werde der WDR verstärkt die Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und anderen Bildungs- oder Kultureinrichtungen wie Bibliotheken oder Museen suchen. Wir wollen mit unserem Kinderprogramm einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Mit glaubwürdigen Inhalten, die die Wünsche und Sorgen von Kindern aufgreifen, Wissen vermitteln und zum Mitmachen und Nachdenken anregen. Mit Inhalten, die bilden, informieren und gleichzeitig unterhalten. Denn das ist das, was die Maus besonders gut kann.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Ich-bin-ich am
Auch wenn es sich jetzt makaber anhört, ich hoffe, dass der WDR die Reparatur der Maus mit der Kamera für einen Bericht verfolgt hat und das dann in der Maus aufarbeiten kann…so hätte der anschlag wenigstens dann noch was interessantes dabei rübergebracht…