Seit mehreren Jahren zeigt das rbb Fernsehen im Rahmen der Reihe „Gutes von gestern“ freitagnachts TV-Klassiker des deutschen Fernsehens. In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar 2015 gibt es ein Wiedersehen mit einer der größten Kult-Musikshows der 1970er Jahre. Ab 0:00 Uhr werden die ersten drei Ausgaben des „Musikladen“ mit Uschi Nerke und Manfred Sexauer am Stück wiederholt.
Der „Musikladen“ trat die Nachfolge des legendären „Beat-Club“ an. Zwischen dem 13. Dezember 1972 und 29. November 1984 wurden insgesamt 90 Folgen von Radio Bremen produziert. In der ersten Folge traten Chris Barber’s Jazz Band, Chuck Berry, Lynseyn De Paul, Johnny Cash, Slade, Medicine Head und die Everly Brothers auf. In Ausgabe 2 vom 10. Januar 1973 begrüßten Sexauer und Nerke die Old Merrytale Jazz Band, Doldingers Passport, die King Earl Boogie Band, Peter Skellern, Lonnie Donegan, sowe Sonny & Cher . Folge 3 lief am 21. Februar 1973 und konnte mit The Dubliners, Chi Coltrane, Schnuckenack, Reinhardt Quintett, T. Rex und The Moody Blues aufwarten.
Der NDR scheint bei den Wiederholungen vom "Musikladen" mit einzusteigen – zumindest sporadisch. Los geht's erstmals in der Nacht des 16./17.12.2023 mit Folge 40. Interessant ist auch, dass die einzelnen Sendungen offenbar jeweils Originallänge haben. Folge 28 und 29 in der Silvester-/Neujahrsnacht laufen entsprechend mit ca. 65 Minuten – die kamen beim RBB zuletzt nur gekürzt ins Programm.
Ja, das ist fast schon eine Mogelpackung. Dagegen zeigte die dreiteilige DVD-Box-Reihe von 2010 - zumindest nahezu - die kompletten Sendungen. Wahrscheinlich war das rechtlich problematisch (wie auch die gleichzeitig veröffentlichten ebenfalls dreiteiligen Boxen zum Beat-Club).
Die "Musikläden" sind dann ja ziemlich schnell wieder vom Markt genommen worden. Amazon führt sie als "derzeit nicht verfügbar". Demgegenüber sind die Beat-Club-Boxen dort noch erhältlich (allerdings mit dem Erscheinungsjahr 2015 - ob das eine reine Neuauflage war oder Änderungen mit sich brachte, weiß ich nicht).
Ich vermute, dass von den Sängern/Bands, die bei Deinem Beispiel rausgenommen worden sind, auch die Songs, die in anderen Musikladen-Ausgaben bis 1975 gezeigt wurden (Roxy Music, Neil Sedaka, die Osmonds, die Turners, Chi Coltrane), fehlen. Stimmt das?
Das kann man natürlich machen, wenn die Alternative ist, sonst gar nichts zu veröffentlichen. Das müsste dann aber klipp und klar und unübersehbar auf der Verpackung/bei den Verkaufsangaben deutlich gemacht werden. Aber soweit ich das am PC sehen kann, ist dem nicht so.
Ich habe die Box über die sogenannte "Live-Ära" des Musikladens (1972 - Sommer 1975) jetzt günstig gebraucht gekauft, es ist doch ein sehr ernüchterndes Seh- und Hörerlebnis. Der Musikladen hat in dieser Zeit ohnehin schon sehr mit Hits gegeizt, was hier präsentiert wird, sind die Songs aus dem Musikladen abzüglich ca. 90 Prozent der wenigen gesendeten Hits. Übrig bleibt ganz überwiegend special-interest- und Nischen-Musik (viel Jazz, Blues, Liedermacher usw.). Hits fehlen fast völlig. Enthalten sind noch 5 Musikladen-Konzerte (Puhdys, Ramones, The Boomtown Rats, The Cars, Robert Palmer).
Hier beispielhaft eine Übersicht der DVD "Special 4 aus den Sendungen 8 - 10":
Monty Sunshine: 2 Songs Billy Preston - In Outer Space Insterburg & Co - 4 Songs Demon Thor & The Krokodil - For One Little Moment Truck Stop - Orange Blossom Special The Temperance Seven: 2 Songs Max Collie & His Rhythm Aces: 3 Songs Dietrich Kittner - 2 Songs Horslips - The High Reel New York Dolls - 3 Songs Donovan - 3 Songs Abbi Hübner's Low Down Wizards: 2 Songs Country Joe McDonald - Blowing Down ... The Doobie Brothers - China Groove Stevie Wonder: 2 Songs The Osmonds - We All Fall Down Ekseption - For Example
Es fehlen: Neil Sedaka - Our Last Song Together Suzie Quatro - 48 Crash (deutsche Charts Platz 2) David Essex - Rock On (deutsche Charts Platz 5) Ike and Tina Turner - Nutbush City Limits (deutsche Charts Platz 2) Marie Osmond - Paper Roses (UK Charts Platz 2) Donny Osmond - When I Fall In Love (UK Charts Platz 4) Chi Coltrane - Who Ever Told You Bryan Ferry - A Hard Rain's Gonna Fall (UK Charts Platz 10)
bstom schrieb: ------------------------------------------------------- > Damit ist das Ganze uninteressant geworden. Und der derzeitige Preis ist ja wohl auch ein Witz.
Genau so isses! Entweder ganz oder garnicht. Und dass man für 10 Stunden, in DVD-Qualität, fast 100 € aus dem Brustbeutel fummeln soll, ist wirklich ein ganz schlechter Scherz.
Arschibald Puschtawitz schrieb: ------------------------------------------------------- > bstom schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Damit ist das Ganze uninteressant geworden. Und der derzeitige Preis ist ja wohl auch ein Witz. > > Genau so isses! Entweder ganz oder garnicht. Und dass man für 10 Stunden, in DVD-Qualität, fast 100 € aus dem Brustbeutel fummeln soll, ist wirklich ein ganz schlechter Scherz.
na der Preis wird doch wohl noch nicht der echte sein, da wird sich doch wohl noch was ändern
Nun gibt es ein Cover zur Box und in der Beschreibung ist nun die Rede von Specials, also auf jeder DVD befinden sich 2 Specials, die man aus den einzelnen Sendungen zusammengeschnitten hat.
Auf DVD 1 befindet sich dann ein Zusammenschnitt aus den Sendungen 1 bis 3, sowie 4 und 5
Die EXTRA Ausgaben umfassen die Studiokonzerte von
The Ramones, Puhdys, Cars, Boomtown Rats und Robert Palmer
Demnach werden es keine kompletten Einzelfolgen sein.
Das ist ja eine richtig gute Nachricht! Ich hoffe, dass weitere Boxen folgen, die ursprünglichen 3 Komplett-Boxen sind ja selbst antiquarisch so gut wie gar nicht zu bekommen.
Leute, schaut doch mal, was in der Amazon Beschreibung steht:
"kein Playback oder Halb-Playback – nur 100% Live Songs" "endlich alle Live-Auftritte des Musikladens der ersten Sendungen"
Also, wenn das konsequent umgesetzt wird, fehlen die Playback/Halb-Playback-Auftritte und somit wären die Sendungen nicht vollständig.
Anfangs war ja noch viel komplett live, z.B. die vielen Jazz/Dixieland Bands. Mitte 1975 gab es einen Wechsel. Eine neue Kulisse, die Jazzmusiker verschwanden, die Gogos tauchten auf.
Später gab es schon noch vereinzelte Live-Auftritte, z.B. Blondie, Police... aber das meiste war Voll-Playback.
Sehr löblich. Und auch das man die EXTRA Ausgaben mit drauf packt
Ich habe ja noch die ersten Boxen von vor 12 Jahren.
Sind die Ausgaben denn ungeschnitten ?
Das geht aus den Informationen vorerst nicht hervor und die nächsten Boxen dürften ja dann auch nicht den Zusatz "100% Live" tragen, damit war glaub ich 1976 schluss.
Und bei den Angaben ist vermerkt, auf DVD 5 befinden sich die Folgen 17-19 und 21,
Musikladen – Die Anfänge 100% LIVE OneGate Media (Vormals Studio Hamburg Enterprises) bringt die aufregende Anfangszeit in 20 Sendungen mit Manfred Sexauer und Uschi Nerke von 1972 bis 1975 am 09. Dezember 2022 auf 6 DVDs raus
Inhalt: DVD 1: Sendung 1-4 (1972 – 1973) DVD 2: Sendung 5-7 (1973) DVD 3: Sendung 8-12 (1973 – 1974) DVD 4: Sendungen 13-16 (1974) DVD 5: Sendungen 17-19 und 21 (1975)
DVD 6: Bonus - MUSIKLADEN EXTRA Konzert-Sendungen: The Ramones (1978) The Cars (1979) Puhdys (1977) The Boomtown Rats (feat. Sir Bob Geldorf) (1978) Robert Palmer (1978)
Zini1980 schrieb: ------------------------------------------------------- > Sehr löblich. Und auch das man die EXTRA Ausgaben mit drauf packt > > Ich habe ja noch die ersten Boxen von vor 12 Jahren. > > Sind die Ausgaben denn ungeschnitten ? > > Das geht aus den Informationen vorerst nicht hervor und die nächsten Boxen dürften ja dann auch nicht den Zusatz "100% Live" tragen, damit war glaub ich 1976 schluss. > > Und bei den Angaben ist vermerkt, auf DVD 5 befinden sich die Folgen 17-19 und 21, > > also noch sehr schwammig. Bin gespannt. Folge 20 scheint ja wohl nicht dabei zu sein und ob ungeschnitten ka.
Das steht ja auch noch dabei: Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums endlich alle Live-Auftritte des Musikladens der ersten Sendungen in einer DVD-Box! Inkl. ca. 206 Minuten Bonus-Songs, die in den ursprünglichen Sendungen aufgezeichnet, aber nicht ausgestrahlt wurden. Umfangreiches 40-seitiges Booklet mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Geschichte des Musikladens.
Ich bin geplättet – damit habe ich nun gar nicht gerechnet. Und die DVD-Box kommt ja schon in 7 Wochen heraus. Ich hoffe doch sehr, dass die einzelnen Folgen ungeschnitten sind.
Der Titel "Die Anfänge 100% LIVE" irritiert mich etwas. Das klingt so, als gäbe es danach keine Veröffentlichungen mehr – sonst hätte man es ja gleich "Box 1" nennen können.
Anonymer Teilnehmer schrieb: ------------------------------------------------------- > Das steht ja auch noch dabei: > Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums endlich > alle Live-Auftritte des Musikladens der ersten > Sendungen in einer DVD-Box! > Inkl. ca. 206 Minuten Bonus-Songs, die in den > ursprünglichen Sendungen aufgezeichnet, aber > nicht ausgestrahlt wurden. > Umfangreiches 40-seitiges Booklet mit zahlreichen > Hintergrundinformationen zur Geschichte des > Musikladens.
Dann dürften die "SWEET"-Liveaufzeichnungen auch dabei sein. Obwohl die inzwischen in der Tube sind.
Nachdem der Berliner Sender im Frühjahr 2021 unregelmäßig und offenbar ziemlich lustlos noch einige Folgen der alten Musikshow rausgehauen hatte, kommen jetzt im Januar 2022 im Nachtprogramm überraschend die letzten drei Ausgaben – naja, genauer gesagt 87, 89 und 90. Eigentlich war ich der Meinung, dass der rbb keinen Bock mehr auf solche Wiederholungen hätte. Umso interessanter ist es nun, dass es dort im Februar wieder mit Folge 1 losgehen soll.
Es wurde hier noch nicht eingestellt, darum hole ich diesen Thread mal nach oben: Ab sofort bringt der rbb im Nachtprogramm von Freitag auf Samstag wieder den "Musikladen" – und das offenbar regelmäßig jede Woche. Nach acht Monaten Pause geht es nun am 13./14.01.23 mit Folge 18 weiter.
Zini1980 schrieb: ------------------------------------------------------- > Wenn es in dem Tempo weitergeht brauchen die > Jahrzehnte bis alle 90 Sendungen durch sind.
Am 14. UND am 21.07. gibt es drei weitere Wiederholungen auf RBB. Langsam wird es wieder interessant.
Flottmann1 schrieb: ------------------------------------------------------- > der RBB hat mal wieder den Musikladen im Programm > > Folge 21 > rbb: Sa, 09.06. 00:00 Uhr
Und die Folgen 22 & 23 kommen im Nachtprogramm gleich hinterher.
Toll, dass der RBB nach einem ganzen Jahr Pause mal wieder daran denkt, den Musikladen zu wiederholen. :-/
Mich hat die Sache mit dem „falschen“ Bildformat (also 16:9) von Ausgabe Nr. 7 des „Musikladen“ beim Sender rbb nicht ruhen lassen. Die Folge war nun ein Leserbrief an die zuständige Redaktion mit der eindringlichen Bitte, bei weiteren Wiederholungen der Sendereihe (z.B. 20.06., 0:00 Uhr) zum Originalformat 4:3 zurückzukehren, da alles andere einer Verstümmelung gleichkommt. Die Antwort gestern hat mich umgehauen:
Der rbb will „die eingeschworene Fangemeinde, die bekanntlich auf Irritationen sehr sensibel reagiert, besonders gut bedienen“, d.h. die nächsten Ausgaben sollen weiter ungekürzt sowie in Ton und Bild aufgewerteter Qualität ausgestrahlt werden. O.K., das sind hehre Ziele, die meinen Zuspruch finden. Aber der letzte Satz mit der Aussage, dass rbb in Absprache mit Radio Bremen die Sendereihe von jetzt an ausschließlich im beschnittenen 16:9-Format präsentiert, um sich „an die neuen Gegebenheiten“ anzupassen, schmeißt alles wieder kaputt.
Meiner Meinung nach auch ein totaler Widerspruch in sich! Wenn die Fangemeinde schon so sensibel reagiert, setze ich doch nicht die Axt ausgerechnet beim Bildformat an. Die bei der Ausstrahlung entstehenden Pillarbox-Balken links und rechts gehören bei den heutigen Breitbild-TV-Geräten in diesem Fall einfach dazu.
Zini1980 schrieb: ------------------------------------------------------- > Gab es von dieser City-Party nur diese einmalige > Ausgabe oder noch ein paar mehr ?
Ich habe gerade in meinen alten Hörzus danach gesucht. Die "City-Party" gab es nur einmal, am 5. Juli 1975. Sie gehörte aber zu einer Reihe von drei Sendungen mit Paul Kuhn und dem SFB-Tanzorchester. Die erste war die "Swing-Party" im Berliner Ballhaus "Resi" am 2. Februar 1974 und die zweite die "Riverboat-Party" auf der Havel am 31. August 1974.
Die "City-Party" hat der RBB leider nicht ganz gezeigt. Laut Hörzu dauerte die Sendung damals 90 Minuten, von denen jetzt nur etwa 60 zu sehen waren.
Ich meine, die "City Party" wurde vor nicht allzulanger Zeit im rbb schon einmal gezeigt (eventuell zum Tode von Paul Kuhn im Sept. 2013 ?). Jedenfalls kam mir das mit dem U-Bahnhof bekannt vor.
Achtung! Die für die kommende Nacht von Freitag auf Samstag vorgesehene Wiederholung von „Musikladen“ Folge 7 wird laut rbb-Programm von 0:45 auf 0:10 Uhr vorverlegt! Die Talkshow „Bettina und Bommes“ davor fällt nach dem Tod von Edith Hancke aus. Auch interessant: Um 23:00 Uhr gibt es stattdessen mit „City-Party“ eine Sendung aus 1975 mit Hancke als Gastgeberin sowie Paul Kuhn und weiteren Gästen.
Mr. Koofen schrieb: ------------------------------------------------------- > Achtung! Die für die kommende Nacht von Freitag > auf Samstag vorgesehene Wiederholung von > „Musikladen“ Folge 7 wird laut rbb-Programm > von 0:45 auf 0:10 Uhr vorverlegt! Die Talkshow > „Bettina und Bommes“ davor fällt nach dem Tod > von Edith Hancke aus. Auch interessant: Um 23:00 > Uhr gibt es stattdessen mit „City-Party“ eine > Sendung aus 1975 mit Hancke als Gastgeberin sowie > Paul Kuhn und weiteren Gästen.
Herzlichen Dank, die "City-Party" war so richtig was für mich und dann auch noch im Originalformat. Den Musikladen in kastrierten 16:9 habe ich dann mit vielen Dank abgeschaltet.
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Herzlichen Dank, die "City-Party" war so richtig > was für mich und dann auch noch im > Originalformat. Den Musikladen in kastrierten 16:9 > habe ich dann mit vielen Dank abgeschaltet.
Das falsche Format beim „Musikladen“ war in der Tat wieder zum Abgewöhnen. Schade, die letzten sechs Folgen liefen doch auch korrekt über den Sender rbb. Was wird dann wohl am 20.06. mit Folge 8 passieren?
Mr. Koofen schrieb: -------------------------------------------------------
> Das falsche Format beim „Musikladen“ war in > der Tat wieder zum Abgewöhnen. Schade, die > letzten sechs Folgen liefen doch auch korrekt > über den Sender rbb. Was wird dann wohl am 20.06. > mit Folge 8 passieren?
Ich kann's auch nicht verstehen. Bayern 3 hatte vor einigen Jahren alle Folgen im richtigen Format ausgestrahlt. Gottlob hatte ich die damals alle aufgenommen.
Vor allem, weil die "City-Party" davor ja für die SD-Zuschauer richtig ausgestrahlt wurde (nach einer viertel Sekunde "Pilarbox" zu Beginn").
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Herzlichen Dank, die "City-Party" war so richtig > was für mich und dann auch noch im > Originalformat.
Ich habe mich auch gefreut, dass der RBB so eine Sendung wiederholt hat. Besonders erfreut war ich über das Wiedersehen mit Schoberth und Black. Ihren Beutelgesang konnte ich teilweise noch auswendig mitsingen. In den 70er Jahren waren die Radioprogramme noch voll von diesen Nonsensliedern. Leider werden sie im Radio so gut wie überhaupt nicht mehr gespielt.
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Was für ein Mist. Können die nicht mal > pünktlich anfangen? 30 Minuten zu spät, da fehlt > natürlich der Rest der dritten Folge.
Musikladen Extra mit Dolly Parton gibt's ja wenigstens auf DVD zu kaufen, aber die 4 deutschen Ausgaben vom Musikladen dürfen auf lizenzrechtlichen Gründen wohl nicht wiederholt werden, die Folgen durften noch nicht mal auf die DVD Box The Story Of Musikladen und eine Bestellung der Folgen ist auch nicht möglich. Bin froh das ich wenigstens zwei deutsche Folgen habe
Da ich die DVD-Box The Story Of Musikladen besitze und dort ja alle Folgen komplett ungekürzt sind habe ich mal die ersten fünf Folgen angespielt und die Laufzeit ermittelt:
Folge 01: 51 Minuten und 24 Sekunden Folge 02: 46 Minuten und 57 Sekunden Folge 03: 47 Minuten und 38 Sekunden Folge 04: 53 Minuten und 22 Sekunden Folge 05: 47 Minuten und 37 Sekunden
Folge 6 ist eine Doppelfolge, kam bei den geschnittenen Folgen gut wenn Manfred sagte das man sich nach der Tagesschau zur Nachtschicht wieder sieht und dann kommt nix mehr.
Cewe1969 schrieb: ------------------------------------------------------- > Da ich die DVD-Box The Story Of Musikladen besitze > und dort ja alle Folgen komplett ungekürzt sind > habe ich mal die ersten fünf Folgen angespielt > und die Laufzeit ermittelt: > > Folge 01: 51 Minuten und 24 Sekunden > Folge 02: 46 Minuten und 57 Sekunden > Folge 03: 47 Minuten und 38 Sekunden > Folge 04: 53 Minuten und 22 Sekunden > Folge 05: 47 Minuten und 37 Sekunden
Beachtet die geänderte Anfangszeit: 00.20h! Also nach hinten raus mehr Zeit einplanen bei der Aufnahme :-)
Eventuell habe ich Wiederholungen verpasst. 2005 wurden 10 Sendungen wiederholt. Laut meinen Listen wurde damals angekündigt, dass die Folgen 1,2 und 3 vom Musikladen gezeigt werden. Allerdings wurde die Folge 3 ausgelassen und stattdessen Folge 4 gezeigt. Weiß jemand weshalb? Den Sender weiß ich nicht mehr, da müsste ich die entsprechende DVD-R raussuchen.
Sieht so aus, als könnten das erstmals nach vielen Jahren die ungeschnittenen Folgen sein. Die Laufzeit ist mit jeweils 50 min angegeben. Folge 6 nächsten Monat läuft sogar 100 min.
Auf der rbb Seite steht "4:3". Also zum Glück kein 16:9 und hoffentlich auch keine "Bremedia Pillarbox".
22 schrieb: ------------------------------------------------------- > Sieht so aus, als könnten das erstmals nach > vielen Jahren die ungeschnittenen Folgen sein. > Die Laufzeit ist mit jeweils 50 min angegeben. > Folge 6 nächsten Monat läuft sogar 100 min. > > Auf der rbb Seite steht "4:3". Also zum Glück > kein 16:9 und hoffentlich auch keine "Bremedia > Pillarbox".
Ne, war keine Pillarbox. Ob die Folgen ungeschnitten sind, wage ich aber zu bezweifeln. In der Wiederholung des BR vor einigen Jahren kamen einige Interpreten mit identischen Auftritten mehrfach vor. Also wurde ein anderer Interpret herausgenommen. Wieder so eine blöde Copyright Klamotte.
Würde mich sehr freuen wenn mal die 4 Ausgaben wiederholt werden, die sich ausgiebig mit deutscher Musik beschäftigen. Oder auch die Extra Ausgabe mit Dolly Parton.
Nicht nur Folge 4 wird wiederholt sondern auch Folge 5. Und auch Eins Festival plant dieses Jahr Wiederholungen vom Musikladen, habe die Info von Radio Bremen
Beat-Club oder Musikladen. Das ist eine Generationssache. Keiner kann sagen welche Sendung besser war. Jeder ist mit einer anderen Zeit aufgewachsen.
Ab 07.03.2015 kommen noch Folge 4 und 5. Auch auf Eins Festival wird es dieses Jahr noch viele Wiederholungen geben dieses Jahr, die Info habe ich von Radio Bremen nachdem ich wegen bestimmten Ausgaben vom Musikladen nachgefragt hatte.
" In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar 2015 gibt es ein Wiedersehen mit einer der größten Kult-Musikshows der 1970er Jahre. Ab 0.00 Uhr werden die ersten drei Ausgaben des "Musikladen" mit Uschi Nerke und Manfred Sexauer am Stück wiederholt."
Der Musikladen war für mich nach dem Beat-Club Ende eine ziemliche Enttäuschung. Die Liste der Mitwirkenden hört sich allerdings ganz gut an. Vielen Dank für das Hochstubsen.
Hoffentlich auch vollständig- Als vor Jahren im BR viele Folgen wiederholt wurden, waren stellenweise gleiche Titel in aufeinanderfolgenden Folgen. Sicher wieder ein Lizenzproblem.