Die Kollegen von der Insel-Polizei: (v. l.) Steffen Münster, Detlev Buck, Paula Kalenberg und Max Hubacher in „Morden auf Öd“
Bild: RTL / Manju Sawhney
Bei RTL ist dienstags momentan wieder so richtig das Krimi-Fieber ausgebrochen. Vergangene Woche startete die neue Reihe „Alpentod – Ein Bergland-Krimi“, ab dem 18. März gibt es neue Folgen von „Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi“ zu sehen (fernsehserien.de berichtete). Und im April geht es nahtlos weiter mit einem weiteren Neuzugang am „Tödlichen Dienst-Tag“: RTL entführt seine Zuschauer auf die beschauliche Insel Öd – wo natürlich das Verbrechen tobt. Dementsprechend heißt es ab dem 8. April dienstags um 20:15 Uhr: „Morden auf Öd – Ein Insel-Krimi“. Die vorerst zwei 90-Minüter werden jeweils eine Woche vor der linearen Ausstrahlung beim Streamingdienst RTL+ veröffentlicht.
Paula Kalenberg und Max Hubacher verkörpern das junge, ungleiche Ermittler-Duo Maja Stein und Klaus Hansen. Gemeinsam gehen sie den Verbrechen im Urlauberparadies nach. Unterstützung erhalten sie von zwei erfahreneren Kollegen, den Insel-Polizisten Jürgen Benz (Steffen Münster) und Rolf Benz (Detlev Buck).
Die Auftaktfolge mit dem Titel „Tag der Abrechnung“ erzählt vom ersten, ungewollten Aufeinandertreffen des Ermittler-Duos. Klaus Hansen wird mitten in der Nacht von einem Schuss wach. Am nächsten Morgen findet er ein angespültes Boot mit einer Leiche vor – ausgerechnet jetzt, wo Öd den Preis für die geringste Kriminalitätsrate verliehen bekommen soll! Um das Problem schnell aus der Welt zu schaffen, schiebt Klaus zusammen mit seinen Vorgesetzten Rolf und Jürgen Benz das Boot zurück ins Wasser. Doch sie haben die Rechnung ohne die neue Kollegin Maja Stein vom Festland gemacht, die gleich an ihrem ersten Tag sieht, wie die Flut das Boot mit der Leiche wieder an Land schwemmt.
Maja gibt sich zwar ziemlich naiv, doch die Polizisten sehen sich nun gezwungen, die Ermittlungen einzuleiten. Sie ahnen noch nicht, dass Maja nur vorgibt, eine unerfahrene Anfängerin zu sein. Tatsächlich wurde sie als Undercover-Ermittlerin geschickt, um einen Fall von interner Korruption und Drogenhandel aufzudecken. Fortan muss Klaus nicht nur den Fall des unbekannten Toten im Boot lösen, sondern auch den Maulwurf in seinem Team finden. Dabei kommt er nicht nur Maja näher, sondern stößt auch auf ein grausames Geheimnis seiner Vergangenheit …
Die zweite Folge trägt den Titel „Die Heimsuchung“. Darin muss sich Maja damit auseinandersetzen, dass sie nun fest auf die Insel versetzt werden soll – was ihr so gar nicht in den Kram passt. Während sie Frust schiebt, explodiert eine Bombe im örtlichen Supermarkt und der Bestatter der Insel schwebt in Lebensgefahr. Die ersten Ermittlungen deuten auf einen selbsternannten Weltverbesserer hin, der mit dem Anschlag einen Lebensmittel-Großkonzern treffen wollte. Die Ermittler Klaus und Maja haben jedoch bald große Zweifel an dieser Hypothese.
Na hoffentlich wird das nicht auch so öd wie der Alpentod, das war irgendwie nix. Dennoch gibt's zum tödlichen Dienst-Tag gute Krimis und der neueste Versuch des Ersten mit dem Kreta-Krimi war auch ein Reinfall. Da gibt's auch Licht und Schatten.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Tja, es wird wohl keinen Free TV Sender mehr geben, wo KEINE Krimis gedreht werden! DAS ist sooooo öde!!
Old School am
Irgendwie muß doch die Pause zwischen 2 Werbeblocks überbrückt werden! 🤣🤣🤣