Nora Linde (Alexandra Rapaport) und Alexander Forsman (Nicolai Cleve Broch)
Bild: Johan Paulin/TV4
In wenigen Wochen entführt das ZDF seine Zuschauer wieder nach Sandhamn auf der schwedischen Insel Sandön. Die beliebte Krimireihe „Mord im Mittsommer“ geht in die nächste Runde. Am späten Sonntagabend um 22:15 Uhr, dem etablierten Sendeplatz für internationale Krimis, werden ab dem 23. März insgesamt drei neue Folgen in Spielfilmlänge in deutscher Erstausstrahlung gezeigt.
Erneut basieren die Verfilmungen auf den Romancharakteren von Viveca Sten. Alexandra Rapaport und Nicolai Cleve Broch nehmen ihre bekannten Rollen als Staatsanwältin Nora Linde und Kriminalermittler Alexander Forsman wieder auf.
Die erste neue Folge „Madeleine“ setzt vier Monate nach dem Bombenanschlag auf das Polizeirevier Nacka ein. Alexander hat den Anschlag schwer verletzt überlebt. Während er sich in einer Rehaklinik erholt, passiert in seiner unmittelbaren Nähe ein schweres Verbrechen: Die Malerin Madeleine (Malgorzata Pieczynska), mit der Alexander sein Zimmer getauscht hat, wird ermordet in ihrem Bett aufgefunden.
Alexanders junger Kollege Welpe (Julius Fleischanderl) nimmt die Ermittlungen auf. Die Fingerabdrücke am Tatort deuten auf eine Beteiligung des Gentleman-Diebs Sylvester Markell (Johan Widerberg) hin. Die Polizisten stehen vor einem Rätsel, denn sie waren davon ausgegangen, dass Sylvester tot ist – was offensichtlich doch nicht der Fall ist.
Plötzlich stattet der ebenso charmante wie skurrile Gauner der Staatsanwältin Nora Linde einen Besuch ab. Sylvester beteuert, dass er nichts mit dem Mord an Madeleine zu tun hat. Die Malerin sei für ihn als junger Mann eine Mentorin und Seelenverwandte gewesen. Er habe sie am Tag ihres Todes besucht, um etwas mit ihr zu besprechen. Nora hält das Treffen mit Sylvester vor ihren Kollegen erst einmal geheim.
„Mord im Mittsommer“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Filmlance International, TV4, ZDF, Banijay Rights, TV2 Norge, DR und YLE. Regie beim ersten neuen 90-Minüter führte Mattias Ohlsson nach einem Drehbuch von Sara Heldt und Johan Widerberg.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
BigApple am
Gute Nachricht.
Old School am
Dachte eigentlich die Serie ist mit der letzten Staffel abgegessen.
Für mich hat die Serie nach dem Ausstieg von Jakob Cedergren (Thomas Andreasson) sehr nachgelassen. 😞 Die letzte Staffel war bis auf die recht gute Folge "Esther" nix besonderes. Es wurde zu pilchig.😉 Die ersten Folgen basieren ja auf den Büchern "Thomas Andreassons Fälle" von Viveca Sten. Wie es sich mit den Folgen danach verhält weiß ich nicht.
Silke999 am
Die Bucher von Viveca Sten waren mit Staffel 6 alle verfilmt, da die Serie aber so erfolgreich ist, wurden danach für weitere Staffeln Drehbücher ohne Buchvorlage geschrieben und umgesetzt.
Ich denke nicht, dass man die kommende neue Staffel als "pilchig" empfinden wird ...