Ein neuer Fall für das „Magpie Murders“-Ermittlerteam
Bild: Sony Pictures Entertainment. All Rights Reserved.
Die BBC hat mit der Krimiserie „Moonflower Murders“ eine Fortsetzung des britischen Serienhits „Magpie Murders“ entwickelt, der noch in diesem Jahr an den Start gehen wird. In den Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit Lesley Manville als umtriebiger Lektorin und Tim McMullan als genialem Detective. Diesmal verschlägt es das ungleiche Duo auf Kreta, um einen alten Fall neu aufzurollen. In den USA ist ein Starttermin für den 15. September bei PBS angekündigt, die BBC hat noch keinen konkreten Termin bekannt gegeben. Hierzulande besorgte MagentaTV die Deutschlandpremiere des Vorgängers – ebenso nach einem Roman von Anthony Horowitz.
Die Handlung setzt am Ende von „Magpie Murders“ ein und folgt der einstigen Lektorin Susan Ryeland (Lesley Manville), die inzwischen mit ihrem langjährigen Freund Andreas auf Kreta lebt. Doch die Idylle wird durch den Schatten eines Mordes gestört, der sich hier vor acht Jahren in einem britischen Landhotel ereignete. Alan Conway besuchte das Hotel und schrieb einen Roman über die damaligen Ereignisse. Die Leiterin des Hotels, Cecily Treherne, hat das Buch gelesen und glaubt nun, dass damals der falsche Mann verhaftet wurde. Als sie spurlos verschwindet, nimmt sich die Hobbydetektivin des Falls an und hofft darauf, das im Buch verborgene Geheimnis zu lüften und Cecily zu finden, bevor es zu spät ist …
Der Sechsteiler basiert erneut auf einem gleichnamigen Roman der Susan-Ryeland-Reihe von Anthony Horowitz, der bei der Serie auch selbst das Drehbuch verfasst. Produziert wird die Serie von Jill Green von Eleventh Hour Films und Salt Films für BBC One und Masterpiece.
Die Vorgänger-Miniserie „Magpie Murders“ erschien vor zwei Jahren bei BBC One und PBS und war ein durchschlagender Zuschauererfolg. Allein beim US-Sender PBS haben mehr als 5,5 Millionen Krimifans den Mehrteiler geschaut. In Deutschland besorgte MagentaTV die Erstausstrahlung. Ob auch hier der Nachfolger zu sehen sein wird, konnte noch nicht bestätigt werden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
merkur (geb. 1964) am
Der Vorgänger lief zeitgleich auch auf dem ehemaligen Sony Channel in deutscher Erstausstrahlung.
Flapwazzle am
Genau dort hatte ich es auch geschaut. Ich hoffe, dass das Prequel nicht ausschließlich bei Magenta läuft und dann vielleicht auch bei AXN White unterkommt.
Vritra am
Hm, das werde ich wohl auslassen. Ich mag Leslie Manville sehr, aber die "Magpie Murders", die hier als "Serienhit" bezeichnet werden, fand ich eher unterdurchschnittlich und außerdem auch noch langweilig.
Flapwazzle am
Ich fand den Twist genial, wie eine Lektorin und eine Romanfigur faktisch irgendwie das gleiche Verbrechen auflösen. Aber als Fan von Anthony Horowitz (Alex Rider, Foyle's War) habe ich da vielleicht noch einen anderen Blickwinkel.
Vritra am
Das fand ich auch gut, aber die Umsetzung fand ich wiederum sehr dröge.