Selber schuld, Herr Plasberg! Wer sich anschickt, die erfolgreichste Talkshow der ARD zu moderieren, der hat es nicht anders verdient, als gekonnt parodiert zu werden. „Hart aber fair“ ist eines der neuen Opfer in der kommenden Staffel von „Switch Reloaded“, deren Dreharbeiten dieser Tage begonnen haben.
Nach Florian Silbereisen, Günther Jauch, Peter Kloeppel, Edmund Stoiber und Bernd Stromberg nimmt sich Schauspieler Michael Kessler jetzt auch ARD-Moderator Frank Plasberg zur Brust. Außerdem werde Kessler in den neuen Folgen auch Fernsehkoch Horst Lichter parodieren, berichtet das Magazin „Focus“ in seiner neuen Ausgabe.
Allerdings sei das Geschäft mittlerweile ziemlich schwierig: „Viele Fernsehformate sind inzwischen schon im Original so absurd, dass es schwer wird, sie zu parodieren“, so Kessler. Da die Zuschauer lernten, wo sie belogen werden, würden sie sich immer mehr vom klassischen Fernsehen abwenden. Die TV-Sender bekämen jetzt die Quittung für viele Jahre schlechte Qualität. Laut Kessler sei die Branche zynischer geworden, Aktionäre und Bilanzen schürten die Angst. „Die Fantasielosigkeit nimmt zu, die Angst wächst, weil Fernsehsender nicht mehr im Besitz leidenschaftlicher Fernsehmacher sind, sondern in der Hand von reinen Finanzinvestoren“, so der 40-Jährige.
Neben seinem Engagement beim Grimme-Preis nominierten „Switch Reloaded“ ist Michael Kessler wöchentlich mit der „Berliner Nachttaxe“ im RBB unterwegs und tourt mit dem Theaterstück „Männerhort“ zusammen mit Christoph Maria Herbst, Bastian Pastewka und Jürgen Tonkel durch Deutschland.
Mona Sharma war damals schon 1997 in der 1. Staffel Switch mit unverwechselbaren Figuren wie "Heidi Prblybzçka" (Deutsche Welle Polen) oder "Mi-Lei-Long-Di-Do-Di-Delü" (Viva Interaktiv, abgeschaut von Mola Adebisi) dabei.
Bettina Lampbrecht und Annette Frier kamen erst in der 3. Staffel hinzu.
ah, das klingt logisch, irgendwie konnte ich mich nämlich an diese zusammensetzung net erinnern, ein oder zwei szenen kamen mir auch völlig unbekannt vor, obwohl ich die komplette Staffel gesehen habe
> > Neben seinem Engagement beim Grimme-Preis nominierten "Switch > Reloaded" ist Michael Kessler wöchentlich mit der "Berliner > Nachttaxe" unterwegs und tourt mit dem > Theaterstück "Männerhort" zusammen mit Christoph Maria > Herbst, Bastian Pastewka > und Jürgen Tonkel durch Deutschland.
Wenn es doch mal so wäre. Die Berliner Nachttaxe vermisse ich nämlich in diesem Jahr im rbb. Es lief noch keine einzige Folge. Hängt vielleicht mit den Dreharbeiten zur neuen Switch Staffel zusammen.
Für mich ist die Parodie auf Klöppel der Gipfel!!!!!!!!!!! Das könnte ich mir in der Endlosschleife ansehen!!!!!!!!!
Ich freue mich sehr das es weiter geht. Heute werde ich mir erst mal die zweite Staffel auf DVD kaufen!!! Das muss man sich öfter ansehen, es sind so viele Spitzen verteilt, die man beim ersten Mal gar nicht mitbekommt!
Die "RTL aktuell"-Parodie ist auch für mich immer das absolute Highlight der Sendung, obwohl oder gerade weil ich den Klöppel eigentlich gut leiden kann. Ich wünschte mir nur, dass Mona Sharma auch wieder dabei wäre. Denn der Witz mit dem "Mit mir in der Sendung, aber leider noch zu Tisch: Ulrike von der Groeben." war wirklich höchstens zweimal lustig.
Gastleser schrieb: > > > Ich wünschte mir nur, dass Mona Sharma auch wieder dabei > wäre. Denn der Witz mit dem "Mit mir in der Sendung, aber > leider noch zu Tisch: Ulrike von der Groeben." war wirklich > höchstens zweimal lustig.
Dieses Format ist ein sehr durchdachtes Konzept. Menschen und Sendungen aus der Öffentlichkeit nachzuaffen, dazu die Portion Selbstironie, hat schon einen gewissen Reiz und lustiger Unterhaltung. Gefällt bestimmt nicht jedem, da sich der eine oder andere gedemütigt fühlt, aber man sollte auch mal Fünfe gerade sein lassen.
Trance-Master schrieb: > > Dieses Format ist ein sehr durchdachtes Konzept. Menschen und > Sendungen aus der Öffentlichkeit nachzuaffen, dazu die > Portion Selbstironie, hat schon einen gewissen Reiz und > lustiger Unterhaltung. Gefällt bestimmt nicht jedem, da sich > der eine oder andere gedemütigt fühlt, aber man sollte auch > mal Fünfe gerade sein lassen.
jo, das kann ich mir vorstellen, die Sache zwischen Netzer und Delling bewegt sich so am Rande des guten Geschmacks, aber der Jogi Löw wird dabei ja als ziemlich kranker Typ dargestellt, das fänd ich an seiner Stelle net lustig
Ich würde sagen, die Idee ist sehr naheliegend. Zumal ja ein beträchtlicher Teil der Orginale bei ProSieben-Sat.1 selber läuft. Aber die Umsetzung ist wirklich Weltklasse. Es gibt fast nichts Schlimmeres als schlechte (gewollt und nicht gekonnte) Parodien. Und "Switch reloaded" zählt eindeutig zu den Gelungenen.
wunschliste.de schrieb: > > > Allerdings sei das Geschäft mittlerweile ziemlich schwierig: > "Viele Fernsehformate sind inzwischen schon im Original so > absurd, dass es schwer wird, sie zu parodieren", so Kessler. > Da die Zuschauer lernten, wo sie belogen werden, würden sie > sich immer mehr vom klassischen Fernsehen abwenden. Die > TV-Sender bekämen jetzt die Quittung für viele Jahre > schlechte Qualität.
Und dann läuft "Switch Reloaded" ausgerechnet bei ProSieben - der Sender sägt sich mit diesem Format selbst ab. *lol*