„Máxima“: Free-TV-Premiere auf überraschendem Sender

Royals-Romanze ab Februar im Öffentlich-Rechtlichen

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 17.12.2024, 11:07 Uhr

Delfina Chaves in „Máxima“ – Bild: RTL Nederland
Delfina Chaves in „Máxima“

Die niederländische Königs-Romanze „Máxima“ hat einen Termin für die Free-TV-Premiere gefunden. Die erfolgt überraschenderweise in ZDFneo, nachdem die Mediengruppe RTL Deutschland die Serie durch RTL+ und den Pay-TV-Sender RTL Passion nach Deutschland geholt hatte. Mehr noch: Die TV-Ausstrahlung ist (wie so häufig) als Marathon angelegt und eröffnet dadurch den Einzug der Staffel in die ZDFmediathek.

Im Einzelnen: Am Dienstag, den 4. Februar zeigt ZDFneo ab 21:45 Uhr die sechsteilige Auftaktstaffel zu „Máxima“ um die Liebesgeschichte zwischen dem damaligen niederländischen Thronfolger Prinz Willem-Alexander (Martijn Lakemeier) und der argentinischen Bankerin Máxima Zorreguieta (Delfina Chaves), die sich 1999 am Rand einer Veranstaltung in Spanien kennengelernt hatten und zügig eine Romanze begannen.

Die Marathon-Programmierung in ZDFneo – oder im Binge, wie man beim ZDF sagt – läuft bis 2:25 Uhr. Direkt nach der Ausstrahlung werden die Folgen in der ZDFmediathek abrufbar.

Überraschend wird die jetzige Free-TV-Premiere im Öffentlich-Rechtlichen dadurch, dass die Serie federführend von RTL Nederland für dessen Streamingangebot Videoland hergestellt wird und zu erwarten stand, dass RTL in Deutschland eben nicht nur die Streaming-Rechte erwerben würde. Die deutsche Free-TV-Premiere kommt knapp zehn Monate nach der Weltpremiere in den Niederlanden und etwas mehr als fünf Monate nach der Deutschlandpremiere.

Sebastian Koch („Das Leben der Anderen“, „Euer Ehren“) spielt den 2002 verstorbenen Claus von Amsberg, Ehemann von Königin Beatrix – die Elsie de Brauw porträtiert. Valeria Alonso („Alles, was die Zeit vergisst“) und Daniel Freire („Lucía und der Sex“) übernehmen die Parts von Máximas Eltern, Maria Pame und Jorge Zorreguieta. Iván Lapadula („Dos Vidas“) ist als Máximas zeitweiser Lebensgefährte Tiziano zu sehen.

Die erste Staffel von „Máxima“ dreht sich darum, wie Máxima erstmals ihrem späteren Ehemann Willem-Alexander begegnet, wodurch sie zu einer Person im Auge der Öffentlichkeit wird. Dabei steht sie im Zwiespalt zwischen der Loyalität zu ihrer Familie und der Suche nach dem eigenen Selbst. In Rückblicken wird die Jugend der späteren Königin beleuchtet, die einer ehrgeizigen Familie entstammt, wobei ihr Vater in die Zeit der Militär-Diktatur des Videla-Regimes in Argentinien verwickelt ist, welche für zahllose Menschenrechtsverletzungen berüchtigt ist. Máximas familiärer Hintergrund führte vor der Hochzeit auch zu politischen Querelen – die zeitweise auch öffentlich die Frage aufwarfen, ob „der niederländische Thronfolger“ Máxima heiraten dürfe (wobei Willem-Alexander wohl eher den Thron als die Hochzeit aufgegeben hätte); letztendlich mussten Máximas Eltern der Hochzeit fernbleiben.

Die Serie „Máxima“ war angetreten, den „The Crown“-Erfolg auf das niederländische Königshaus umzumünzen, wobei aber von Anfang an klar war, dass Máxima – mittlerweile als Königin in den Niederlanden hoch geschätzt – eben eine Sympathieträgerin in der Serie sein würde.

In den Niederlanden wird aktuell schon eine zweite Staffel von „Máxima“ gedreht.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Diese verblüffende Unähnlichkeit. Faszinierend.
    • am

      Die Unähnlichkeit zur echten Maxima ist schon verblüffend. Hahahahahaha

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App