„Masters Of Sex“ und „Ray Donovan“ werden zu Serien ausgebaut
Showtime bestellt zwölf Folgen beider Formate
Roger Förster – 12.06.2012, 09:38 Uhr

Der amerikanische Kabelkanal Showtime hat jeweils zwölf Folgen der neuen Serienpiloten „Masters of Sex“ und „Ray Donovan“ bestellt. Ausgestrahlt werden die beiden neuen Formate voraussichtlich 2013. Hingegen erhält die Doku-Comedy „Gurland on Gurland“ wahrscheinlich keine Bestellung für die erste Staffel.
„Masters Of Sex“ stellt die beiden Sexualforscher William Masters und Virginia Johnson in den Mittelpunkt, die in den 1950er und 1960er Jahren wegweisende Ergebnisse für die sexuelle Aufklärung der amerikanischen Bevölkerung präsentierten. Basierend auf Thomas Maiers Biographie „Masters of Sex: The Life and Times of William Masters and Virginia Johnson, The Couple Who Taught America How To Love“ soll neben den beruflichen Errungenschaften auch die private Beziehung der Wissenschaftler porträtiert werden. Die Hauptrollen spielen Michael Sheen und Lizzy Caplan. Für den „Frost/Nixon“-Star Sheen ist es die erste Serienrolle, er ersetzte den eigentlich vorgesehenen Paul Bettany (fernsehserien.de berichtete). Lizzy Caplan war zuletzt in der Comedyserie „New Girl“ als Nicks Kurzzeitfreundin Julia zu sehen.
Mit Liev Schreiber konnte auch das zweite für eine ganze Staffel bestellte Format einen namhaften Hauptdarsteller verpflichten. Schreiber war unter anderem in den Blockbustern „X-Men Origins: Wolverine“ und „Salt“ zu sehen. 2007 spielte er zudem in vier Episoden von „C.S.I. – Den Tätern auf der Spur“ mit.
In „Ray Donovan“ spielt Schreiber einen ‚Problemlöser‘ aus Los Angeles, der immer dann gerufen wird, wenn sich jemand aus der Elite der Stadt in irgendeine Art von Ärger manövriert hat. Neben Liev Schreiber wird auch Jon Voight („Heat“, „24“) eine größere Rolle als Familienpatriarch mit dunkler Vergangenheit spielen. Ebenfalls dabei sind Elliot Gould („Friends“) als Rays Langzeitkunde, Eddie Marsan („Criminal Justice“) und Dash Mihok als dessen Brüder sowie Paula Malcomson („Caprica“) als Rays Ehefrau.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Roadrunner am via tvforen.de
Beide Unterhaltungsformate klingen interessant und sollten auch von irgendeinem deutschen TV-Sender später übernommen werden. Da hätten wir Zuschauer nicht immer die gleichen Serien, denn diese fallen aus dem üblichen Rahmen.