Ab dem 7. Juli geht die Ausstrahlung der US-Serie „Longmire“ in Deutschland endlich weiter: Der Pay-TV-Sender FOX Channel zeigt dann die TV-Premiere der vierten Staffel des Neo-Westerns. Zehn neue Episoden werden wöchentlich um 21:00 Uhr gezeigt. Wie üblich bietet der Sender die Serie wahlweise im Originalton oder deutscher Synchronfassung an.
Bereits vor anderthalb Jahren lief diese Staffel in den USA bei Netflix. Der Streaming-Dienst hatte die Serie gerettet, nachdem sie in den USA von ihrem Heimatsender A&E abgesetzt worden war: Zu viele „ältere Zuschauer“ (über 54) schalteten ein, so dass sie dem Sender nicht mehr profitabel genug erschien. Während die Ausstrahlungsrechte in den USA also den „Sender“ wechselte, blieben die internationalen Rechteverhältnisse unangetastet.
Besonders tragisch war die drohende Absetzung nach dem Ende bei A&E, weil die dritte Staffel mit einem Cliffhanger endete, einem Schuss.
So kündigte Netflix damals die neuen Folgen an: „(Die Staffel) beginnt nur wenige Momente nach dem spannungsgeladenen Finale der dritten Staffel. Nachdem Walt Longmire (Robert Taylor) herausgefunden hat, wer hinter dem Mord an seiner Frau steckt, wird er von seinen dunkleren Impulsen übermannt und macht sich an die Verfolgung, um Rache zu nehmen. Derweil dachte Branch (Bailey Chase), er habe den Täter aufgespürt. Während er den vermeintlichen Mörder konfrontiert hat, hat sich ein Schuss gelöst. Nun werden die Zuschauer erfahren, was dabei passiert ist, und ob jemand Walt aufhalten kann, bevor er eine tödliche Wahl trifft.“
Die Serie handelt von der Arbeit des eigenbrödlerischen Sheriff Walt Longmire im (fiktiven) Absaroka County im ländlichen Bundesstaat Wyoming. Dort kommt es weniger auf Forensik und mehr auf Menschenkenntnis an, wenn es um Verbrechen geht.
Zuletzt hat Netflix eine abschließende sechste Staffel der Serie bestellt.