Lizenz-Hammer: „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ landet überraschend im deutschen Free-TV

Was bedeutet das für die Prestige-Serie von Amazon?

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 19.09.2025, 16:31 Uhr

„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ kommt zu ZDFneo – Bild: ZDF/Amazon Content Services LLC.
„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ kommt zu ZDFneo

Das ist eine riesige Überraschung – und vielleicht auch ein schlechtes Omen? ZDFneo hat die Ausstrahlung der Amazon-Prestigeproduktion „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ angekündigt. Am 30. Oktober um 10:00 Uhr können die 16 Episoden der ersten beiden (!) Staffeln via ZDF für 30 Tage gestreamt werden. Die lineare Ausstrahlung beginnt am Montag, den 3. November in ZDFneo: Von Montag bis Freitag werden täglich ab 20:15 Uhr je drei Folgen gezeigt (bzw. am Freitag vier).

Dass die Serie, für deren Lizenzrechte Amazon allein 250 Millionen US-Dollar gezahlt hat, nun beim Streaming-Anbieter aus der Exklusivität genommen wird und insbesondere die zweite Staffel so schnell nach der Weltpremiere (August bis Oktober 2024) ins deutsche Free-TV kommt (und vermutlich auch in anderen Ländern ausgestrahlt wird), wirft Fragen auf: Will Amazon durch die Mainstream-Veröffentlichung das Interesse an den weiteren Staffeln steigern? Oder ist Amazon im Zuge personeller Veränderungen an der Spitze von Prime Video im April (fernsehserien.de berichtete) vielleicht gar bereit, die frühere Investition in Rechte und auch die Vorbereitung (Kostüme, Kulissen) der zunächst auf fünf Staffeln angelegten Serie als Verlust abzuschreiben? Das fällt bei erfolglosen Projekten dann natürlich einfacher, wenn man die bereits entlassenen Entscheidungsträger für die Fehlinvestition verantwortlich machen kann und nicht etwa eigene Fehler eingestehen muss. Daneben muss man sich sicher auch fragen, was der öffentlich-rechtliche Sender für den zeitlich stark begrenzten Erwerb der Mammut-Produktion gezahlt hat.

Erhalte News zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Darum geht es in „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“

Im Zentrum der Handlung steht das zweite Zeitalter von Mittelerde. Gerade wurde eine dunkle Bedrohung für den ganzen Kontinent niedergerungen, Melkor. Doch die königliche Elfe Galadriel (Morfydd Clark), die noch den Tod ihres Bruders betrauert, hat eine Ahnung, dass die Dunkelheit noch nicht besiegt wurde. Sie will den Kampf weiterführen, um die Welt zu bewahren, und sucht dafür zunächst Mitstreiter – wie der neue Trailer zeigt, ist das nicht einfach, denn mancher will nun ausruhen, andere halten sich nicht für würdig oder fähig. Im frischen Trailer ist zu sehen, wie Galadriel auf der Suche nach Mitstreitern das Land durchstreift und dabei an einigen Orten Halt macht, die Filmkennern vertraut vorkommen dürften.

Insgesamt erzählt „Die Ringe der Macht“ die Geschichte, wie Sauron die Ringe herstellen wird, mit denen er die sterblichen Völker knechten will (und wird), indem er sie mit dem einen Ring kontrolliert.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1983) am

    Ich ringe noch mit mir, ob ich mir die Serie antun soll? Allerdings, findet es hier niemand merkwürdig, dass ein staatlich gestütztes, steuerfinanziertes Senderkonglomerat, mit einem der mächtigsten kommerziellen Unternehmen kooperiert?

    Das dürfte wohl eine sehr einseitige Zusammenarbeit sein! Denn, mir nicht bekannt, dass unsere ÖRR-Anstalten, irgendetwas zu Wege gebracht haben, das sich international verkauft.

    "Ich habe ja Glück, aufgrund, persönlicher Umstände, bin ich ja von den Gebühren befreit." Dennoch stört es mich, dass die Geistesgrößen vom ÖRR, höchstwahrscheinlich, eine 7 oder 8-stellige Summe ausgegeben haben, um für 30 TAGE, eine Serie anzubieten, welche weltweit von den Kritikern, zerrissen wurde! Ich kann mir kaum vorstellen, dass AMAZON, ein Gewinn orientiertes Unternehmen, dem ZDF dafür einen "Freundschaftspreis" gemacht hat.

    Solche Aktionen sollten arbeitsrechtliche Folgen haben! In meinen Augen ist das Geldverschwendung. Würden in einem reellen Unternehmen, leitende Mitarbeiter, so einen Bockmist verzapfen, gäbe es einen Einlauf oder eine fristlose Kündigung. Für mich ein weiterer Beweis dafür, dass dieser Saustall ausgemistet gehört! Zu so etwas kann es nur kommen, weil es eben eine gesetzlich garantierte Finanzierung gibt. Die faktisch nicht überprüft wird.
    • am

      Im Free TV ???
      🤣🤣
      Also ich zahle 18€ im Monat. 🤬
      • (geb. 1962) am

        Hab's zwar schon im Original gesehen, aber die schau ich mir im Fee-TV bestimmt noch mal an. Vielleicht gibts die Serie ja auch bald auf Blu-ray?
        • (geb. 1994) am

          Zdf macht es momentan sehr gut lizensiert zahlreiche Serien an Disney +

          ( Bergretter, Bergdoktor, Rosenheim cops steigert dieReichweite der Serien!)
          & eine eigentliche exclusive Serie als Tv Premie zu bekommen ist gut verhandelt!
          • am

            Logisch. Die Leute mit Disney+ Abo haben nur darauf gewartet, dort mit staubigen ZDF Serien konfrontiert zu werden. Disney+ ist der einzige Streamer, den ich nicht werbefreie nutze und jetzt werde ich immer mit dem Spot genervt, der u.a. langweilige SOKOs und Uralt-Wilsberg feiert.
          • am

            Tatsächlich ist Disney durchaus an "staubigen Serien" interessiert, denn diese sind Dauerläufer. Sie ziehen also nicht die Massen durch Hype, sondern durch Nostalgie. Und das ist ein enormer Treiber für Kundengewinnung - insb. wenn die Serien eben nicht in der Mediethek des ÖR zu finden sind!
        • am

          Ich wundere mich das das hier für viele wohl eine Überraschung ist. Das ZDF und Amazon arbeiten schon seit längerer Zeit in bestimmten Bereichen zusammen. Die Mediathekinhalte des ZDF bekommt man auch über Amazon.
          Das
          ZDF kooperiert mit Amazon auf zwei Arten: Zum einen bietet es über
          Amazon Prime Video Channels kostenpflichtige Zusatzkanäle wie ZDF Krimi
          und ZDF Herzkino an, zusätzlich zum Free-TV-Sender Terra X, der bereits
          dort verfügbar ist. Zum
          anderen werden die Inhalte der Mediatheken von ARD und ZDF enger
          verzahnt, um mit großen Streamingplattformen konkurrieren zu können, und
          die Sender kooperieren auch bei der Entwicklung und Nutzung zentraler
          Komponenten ihrer Streamingangebote.
          • am

            "Das ZDF und Amazon arbeiten schon seit längerer Zeit in bestimmten Bereichen zusammen."

            Was wäre ein Beispiel?! Und jetzt bitte nicht den Kauf von Rechten an der "Herr der Ringe" ...das wäre auch keine Zusammenarbeit.

            Also wo arbeiten nun ZDF und amazon zusammen?
        • (geb. 1989) am

          Ich will gar nicht wissen, was es (uns) gekostet hat, dass diese Serie nun in einer weiteren Mediathek verfügbar ist und gleichzeitig auf einem Sparten-Kanal versendet wird. Das ist einfach nur Wahnsinn.
          • (geb. 1967) am

            Sehe ich auch so. Dass die Serie ins kaum sichtbare zdf neo verschoben wird, hat sie sich mMn verdient. Aber wenn man dafür noch übermäßig Gebühren verbrannt hat, ist die Entscheidung nicht nachvollziehbar.
        • am

          ZDF und ARD kosten mich alle 3 Monate 55,08 Euro.
          Was daran ist denn FreeTV?
          Die ÖRR sind PayTV.
          Da hat man keine Wahl, wie bei Sky oder anderen Sendern, sondern muss zahlen.

          Übrigens sind die ÖRR Zwangsgebühren teurer als Amazon Prime TV.
          • am

            Na, jetzt mal wieder die alte Leier über die 'Zwangsgebühren'.
            Schön, zur Kenntnis genommen, zum Artikel trägt es nicht bei!
          • (geb. 1959) am

            Natürlich stimmt das , 220 euro im Jahr, wenn sie nicht rechnen können das sind im Monat 18 Euro. Natürlich trägt das dazu bei. Denn free gibt es schon lange nicht mehr. Allein für die Privaten in HD zu schauen kostet auch 10 euro im Monat extra, da sind wir schon bei 28 Euro im Monat. Inzwischen zahlt keiner mehr was weil streaming billiger ist im Monat. Amazon Preime kostet 
            im Jahr 126 Euro. inklusive der 3 Euro im Monat für die Werbefreiheit. 
            das sind im Monat 10.50 Euro. und nicht 18 euro. für die 7,50 kan ich sogar noch einen Channel bei amazon leisten.   


            Free bedeutet kostenfrei,  und nicht 18 oder 28 euro im Monat.
        • am

          "Daneben muss man sich sicher auch fragen, was der öffentlich-rechtliche Sender für den zeitlich stark begrenzten Erwerb der Mammut-Produktion gezahlt hat."

          Das ist tatsächlich eine sehr spannende Frage. Sollte so etwas beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht transparent sein?
          • am

            Amazon zieht gerade bei ganz vielen Mammutprojekten den berühmt berüchtigten "Stecker"... bei "DAS RAD DER ZEIT" ging das ganz fix - und die Mitwirkenden selber erfuhren es überwiegend per simplen Social Media Post (meist von anderen Serienkollegen). Und das obwohl nur die Abrufzahlen in den USA angeblich zu wünschen übrig ließen - 
            Und was einzelne Serienangebote & das allgem. Steamingverhalten auf Amazon derzeit angeht - so wie es aussieht, existiert ein neuer Algorithmus, wo jetzt jeder einzelne Kund/e/in in seinem Streamingverhalten bis aufs kleinste Detail eine bestimmte Zeit lang zu Tode analysiert & dann der jeweilige Dienst "MASSGESCHNEIDERT" bzw. NACHKONZIPIERT wird/wurde. 
            Was nichts anderes bedeutet, was bei Amazon eine gewisse Zeit GRATIS zu streamen war, wird mit jedem aktivierten Klick dann innerhalb kürzester Zeit auf KOSTENPFLICHTIG umgestellt... denn wer fragt da schon großartig immer bei anderen Kunden nach...?  Kannst Du diese oder jene Serie noch gratis streamen? 
            Letzte Woche ist beispielsweise "The Mentalist - in deutscher Sprache" ins kostenpflichtige Lager so übergewechselt (mitten unterm streamen wohlgemerkt). Dafür ist jetzt die englische Tonspur GRATIS abrufbar - 
            Aber in meiner Freizeit zu später Stunde sehe ich ausschließlich Serien mit deutscher Tonspur... müde & ausgelaugt vor dem Fernseher mag ich da nämlich nach 22 Uhr nicht auch noch meinen Grips anstrengen bzw. auch noch aufmerksam hinhören müssen (außerdem sind die Originalstimmen teilweise alles andere als ein Hörgenuss). Da wird teilweise genuschelt bzw. das Monotone in Monologen überwiegt, was teilweise im Deutschen gar nicht existiert... 
            Also ich weiß die Vorzüge der deutschen SychronsprecherINNEN durchaus zu schätzen. Denn so manche US-Schauspielerin posaunt ihre Texte im OT heraus wie eine verstimmte Tuba in Subkontra-B & den Herren fehlt es durchwegs an der "Männlichkeit" im Tonfall (als hätte Mancher gar nie aus dem Stimmbruch "herausgefunden"). Und wenn sich fünf Männer miteinander unterhalten, die sich beinahe alle ähnlich wie Jerry Lewis anhören, der am quäken/singen ist, dann grenzt das an Reizüberflutung - wo ich dann leider passen muss.
            Ob sich das wohl irgend wann einmal noch bis zu Amazon herumsprechen wird, wenn man Kunden nur genug triezt bzw. verarscht, dass diese sich dann einmal genötigt sehen, sich bei der Konkurrenz einzufinden???
            • am

              Das mit Deutscher Synchronisation kann ich nur unterschreiben.
              Wir haben wohl mit die besten Synchronsprecher auf der Welt.
              Serien oder Filme sind im Englischen Original teils ein Graus.
            • am

              "Das Rad der Zeit" muss man gelesen haben.

              Die Serie versaut alles, was die Bücher groß machten.
            • am

              " jeder einzelne Kund/e/in" Was bitte?
            • am

              Leider haben wir aber miserable Dialogbuchübersetzer, die die einfachsten deutschen Redewendungen nicht kennen und völlig hirnlos den Text 1:1 ins Deutsche übertragen.
            • (geb. 1976) am

              Bei den Lizenzsendungen gibt es ab 30 Tage vor Ablauf die Info. Auch steht bei diesen Linzenzprodukten *Zeitlich begrenztes Angebot. Es gelten die Bedienungen* 

              Bei Canal+ gibt es die Info *länger als 6 Monate verfgbar*
              Die Schuld den anderen zu geben ist eben einfacher, als sich selbst zu reflektieren
          • (geb. 1979) am

            Der Herr der Ringe, Suits...ZDFneo dreht ja ganz schön auf, ich hoffe der Sender wird nicht eingestellt, wobei ich es auch bei ONE nicht hoffe. Dann bitte zusammen legen.
            • (geb. 1976) am

              Es ist zugegeben in Teilen optisch opulent in der Ausstattung, aber inhaltlich seelenlos, inhaltsleer und es fehlen sowohl Zeit als auch Raum als leitende Struktur. Ich konnte mich noch nicht durchringen, die zweite Staffel zu schauen, so öde war die erste.
              • am

                Genauso erging es mir anfangs auch. Aber die zweite Staffel dreht wirklich auf. Es lohnt sich diese zweite Staffel zu schauen. Ganz anders als die Erste.
            • am

              Mir gefällt die Serie, auch wenn die Experten unter den Fans oft anderer Auffassung sind. Ich würde es sehr begrüßen, wenn man die Serie auch endlich auf DVD und Blu-ray veröffentlichen würde. Doch vermutlich wurde sie insgesamt wohl zu wenig geschaut, als dies angesichts der sehr hohen Kosten überhaupt erfolgversprechend wäre. Sehr schade.
              • (geb. 1967) am

                ist doch egal wo der Schrott läuft, selten so etwas schlechtes gesehen, dann schaue ich lieber die 6 Filme in Dauerschleife als mir diesen Mist nochmal anzu tun ....
                • (geb. 1976) am

                  Andere Streamingangebote wurden/werden auf SamsungTV/PlutoTV in FASTChannels für kurze Zeit freigegeben. Zumindest in den USA
                  • (geb. 1990) am

                    das ist doch schön so eine nachricht
                    zdf neo heist keien werbung was mein aufnahmegerät freut 


                    so  kann ich dir serie doch mal sehen ohen dafür eine
                    überteuerten streamingdeinst zu bezahlen
                    • (geb. 1976) am

                      Dafür gibt es diese störenden Einblendungen von irgendwelchen Sendungen zum streamen
                    • (geb. 1990) am

                      glaube sie verwechseln das mit rtl,p7 sat 1, sixx, vox, voyup,..........
                      einblednugnen gibt es bei zdf neo kaum bis sehr selten
                  • am

                    Mal wieder eine Schlagzeile und dann doch keine richtige Antwort. 
                    Zur Serie kann ich nur sagen, dass die erste Staffel sehr zäh und stellenweise sehr langweilig daher kam und ich sehr enttäuscht war. Schöne Landschaftsbilder und Kostüme, doch echte Handlung nur schleppend. Das ich mit dieser Meinung nicht alleine war, zeigte sich in den Abrufen die innerhalb der Staffel stetig sanken. Eine Zweite wollte ich mir eigentlich nicht antun, schaute mir aber den Trailer an. Das war auch gut so, da Staffel 2 alles das besser machte, was in der Ersten schief lief. Bishin zu gewaltigen Schlachten war alles da, was auch die HdR-Filme ausmachten. Ich muss sagen, Großartig was da geboten wurde. Doch der Cliffhanger lässt nun sehr hoffen, dass da noch was kommt und man tatsächlich die fünf Staffeln voll macht.
                    • am

                      Ja, was bedeutet das? Orakel, orakel... Es wäre ja schön gewesen, wenn die (offenbar rhetorische) Frage auch beantwortet worden wäre. So müssen wir nun leider weiter rätseln. Soviel zum Thema CLICKBAITING!


                      Meine Vermutung: Die komplett neu gescriptete HdR-Serie ist finanziell so ein katastrophaler Flop, dass man nun mit Lizenzvergaben versucht den Verlust etwas zu drücken, denn die angeblich teuerste Serie aller Zeiten - so far - ist zwar recht gut, doch die hohen Produktionskosten spiegeln sich in der Qualität trotzdem nicht wider. Damit will ich sagen, dass man dafür einfach viel zu tief in die Taschen gegriffen hat und mit weniger Budget vermutlich ein ähnlich gutes Produkt bekommen hätte.


                      Dafür stellt man dann wirklich top erzählte Formate ("Das Rad der Zeit") mit exzellenten Buchvorlagen für viel Stoff und weniger Budget wegen angeblich zu hoher Kosten vorzeitig mit üblen Cliffhangern ein. Bravo Chefetage, gut gemacht. <Sarkasmus Off>
                      • am

                        Sehr richtig. Insbesondere die dritte Staffel von "Das Rad der Zeit" war hervorragend geschrieben und umgesetzt. Aber was soll man sagen, die letzte Staffel von "The Expanse" hat die bis zur fünften Staffel herausragenden Serie auch gegen die Wand gefahren und wurde mit vielen offenen Fragen beendet.
                    • am

                      Vielleicht erlahmt ja auch allmählich das Interesse der Zuschauer an dem endlosen Schlachtengetümmel. Wenn ich bedenke, dass es in meinem ganzen Bekannten- und Freundeskreis und in meiner Klasse und drei Parallelklassen nur zwei Leute gab (meine Wenigkiet und ein guter Kumpel), die zur Zeit von Bakshis Zeichentrickfilm wussten, was Herr der Ringe überhaupt ist, wundert mich sowieso der Hype, der mit Jacksons Filmen aufgekommen ist. Ich würde auch immer noch gerne wissen, wie viele von den total begeisterten Fans der Filme sich überhaupt die drei Bände in Buchform angetan haben, die so unerträglich langatmig waren, dass ich als Fantasy-Fan nach 30 Seiten kapituliert habe.
                      • (geb. 1976) am

                        Ich. Ich habe die Bücher schon in den 90ern verschlungen. Ich brauchte dafür auch keine Filme. Nichts, aber auch gar nichts ist mit diesem Meisterwerk vergleichbar. Ein wenig traurig, ein Werk dieser Größe nach ganzen 30 Seiten beurteilen zu wollen und auch darüber hinaus einfach nur Angriffe gegen Menschen zu reiten, die möglicherweise eine andere Sichtweise auch nur haben könnten.
                      • (geb. 1954) am

                        Also ich habe anderthalb der Bücher gelesen - und gönnte mir dann das Urteil, dass schon 30 Seiten zu viel waren.
                      • am

                        Soll das eine Antwort auf meinen Kommentar sein oder hast du dich verklickt? Ich weiß nicht, was deine Ausführungen mit meinen zu tun haben sollen.
                      • am

                        Meinen Glückwunsch für so viel Durchhaltevermögen. Herr der Ringe ist übrigens das Fantasy-Werk, mit dem ich nichts anfangen kann, ansonsten mag ich das Genre. Aber Tolkien schreibt für mein Empfinden genauso öde und zäh, wie es Stanislaw Lem in der SF gemacht hat.
                      • am

                        Weißt du, wenn du so wie ich nach 30 Jahren eine ehemalige Mitschülerin triffst, die dir vorschwärmt, wie toll und grandios Herr der Ringe ist, und die gleiche Frau dir 30 Jahre zuvor an den Kopf wirft: "Wie kann man nur so einen Scheiß lesen?", als sie sieht, dass ich den Roman Urshurak von den Gebrüdern Hildebrandt gekauft habe, dann würdest du dir auch deinen Teil denken, wie viele von den "Fans" der Film-Trilogie nur dem Hype nachgelaufen sind und etwas bejubeln, was sie Jahrzehnte zuvor als Buch nicht mal mit der Kneifzange angefasst hätten.

                    weitere Meldungen

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App