Lizenz-Hammer: „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ landet überraschend im deutschen Free-TV

Was bedeutet das für die Prestige-Serie von Amazon?

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 19.09.2025, 16:31 Uhr

„Der Herr der Ringe: Ringe der Macht“ kommt zu ZDFneo – Bild: ZDF/Amazon Content Services LLC.
„Der Herr der Ringe: Ringe der Macht“ kommt zu ZDFneo

Das ist eine riesige Überraschung – und vielleicht auch ein schlechtes Omen? ZDFneo hat die Ausstrahlung der Amazon-Prestigeproduktion „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ angekündigt. Am 30. Oktober um 10:00 Uhr können die 16 Episoden der ersten beiden (!) Staffeln via ZDF für 30 Tage gestreamt werden. Die lineare Ausstrahlung beginnt am Montag, den 3. November in ZDFneo: Von Montag bis Freitag werden täglich ab 20:15 Uhr je drei Folgen gezeigt (bzw. am Freitag vier).

Dass die Serie, für deren Lizenzrechte Amazon allein 250 Millionen US-Dollar gezahlt hat, nun beim Streaming-Anbieter aus der Exklusivität genommen wird und insbesondere die zweite Staffel so schnell nach der Weltpremiere (August bis Oktober 2024) ins deutsche Free-TV kommt (und vermutlich auch in anderen Ländern ausgestrahlt wird), wirft Fragen auf: Will Amazon durch die Mainstream-Veröffentlichung das Interesse an den weiteren Staffeln steigern? Oder ist Amazon im Zuge personeller Veränderungen an der Spitze von Prime Video im April (fernsehserien.de berichtete) vielleicht gar bereit, die frühere Investition in Rechte und auch die Vorbereitung (Kostüme, Kulissen) der zunächst auf fünf Staffeln angelegten Serie als Verlust abzuschreiben? Das fällt bei erfolglosen Projekten dann natürlich einfacher, wenn man die bereits entlassenen Entscheidungsträger für die Fehlinvestition verantwortlich machen kann und nicht etwa eigene Fehler eingestehen muss. Daneben muss man sich sicher auch fragen, was der öffentlich-rechtliche Sender für den zeitlich stark begrenzten Erwerb der Mammut-Produktion gezahlt hat.

Erhalte News zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Darum geht es in „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“

Im Zentrum der Handlung steht das zweite Zeitalter von Mittelerde. Gerade wurde eine dunkle Bedrohung für den ganzen Kontinent niedergerungen, Melkor. Doch die königliche Elfe Galadriel (Morfydd Clark), die noch den Tod ihres Bruders betrauert, hat eine Ahnung, dass die Dunkelheit noch nicht besiegt wurde. Sie will den Kampf weiterführen, um die Welt zu bewahren, und sucht dafür zunächst Mitstreiter – wie der neue Trailer zeigt, ist das nicht einfach, denn mancher will nun ausruhen, andere halten sich nicht für würdig oder fähig. Im frischen Trailer ist zu sehen, wie Galadriel auf der Suche nach Mitstreitern das Land durchstreift und dabei an einigen Orten Halt macht, die Filmkennern vertraut vorkommen dürften.

Insgesamt erzählt „Die Ringe der Macht“ die Geschichte, wie Sauron die Ringe herstellen wird, mit denen er die sterblichen Völker knechten will (und wird), indem er sie mit dem einen Ring kontrolliert.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1979) am

    Der Herr der Ringe, Suits...ZDFneo dreht ja ganz schön auf, ich hoffe der Sender wird nicht eingestellt, wobei ich es auch bei ONE nicht hoffe. Dann bitte zusammen legen.
    • (geb. 1976) am

      Es ist zugegeben in Teilen optisch opulent in der Ausstattung, aber inhaltlich seelenlos, inhaltsleer und es fehlen sowohl Zeit als auch Raum als leitende Struktur. Ich konnte mich noch nicht durchringen, die zweite Staffel zu schauen, so öde war die erste.
      • am

        Mir gefällt die Serie, auch wenn die Experten unter den Fans oft anderer Auffassung sind. Ich würde es sehr begrüßen, wenn man die Serie auch endlich auf DVD und Blu-ray veröffentlichen würde. Doch vermutlich wurde sie insgesamt wohl zu wenig geschaut, als dies angesichts der sehr hohen Kosten überhaupt erfolgversprechend wäre. Sehr schade.
        • (geb. 1967) am

          ist doch egal wo der Schrott läuft, selten so etwas schlechtes gesehen, dann schaue ich lieber die 6 Filme in Dauerschleife als mir diesen Mist nochmal anzu tun ....
          • (geb. 1976) am

            Andere Streamingangebote wurden/werden auf SamsungTV/PlutoTV in FASTChannels für kurze Zeit freigegeben. Zumindest in den USA
            • (geb. 1990) am

              das ist doch schön so eine nachricht
              zdf neo heist keien werbung was mein aufnahmegerät freut 


              so  kann ich dir serie doch mal sehen ohen dafür eine
              überteuerten streamingdeinst zu bezahlen
              • am

                Mal wieder eine Schlagzeile und dann doch keine richtige Antwort. 
                Zur Serie kann ich nur sagen, dass die erste Staffel sehr zäh und stellenweise sehr langweilig daher kam und ich sehr enttäuscht war. Schöne Landschaftsbilder und Kostüme, doch echte Handlung nur schleppend. Das ich mit dieser Meinung nicht alleine war, zeigte sich in den Abrufen die innerhalb der Staffel stetig sanken. Eine Zweite wollte ich mir eigentlich nicht antun, schaute mir aber den Trailer an. Das war auch gut so, da Staffel 2 alles das besser machte, was in der Ersten schief lief. Bishin zu gewaltigen Schlachten war alles da, was auch die HdR-Filme ausmachten. Ich muss sagen, Großartig was da geboten wurde. Doch der Cliffhanger lässt nun sehr hoffen, dass da noch was kommt und man tatsächlich die fünf Staffeln voll macht.
                • am

                  Ja, was bedeutet das? Orakel, orakel... Es wäre ja schön gewesen, wenn die (offenbar rhetorische) Frage auch beantwortet worden wäre. So müssen wir nun leider weiter rätseln. Soviel zum Thema CLICKBAITING!


                  Meine Vermutung: Die komplett neu gescriptete HdR-Serie ist finanziell so ein katastrophaler Flop, dass man nun mit Lizenzvergaben versucht den Verlust etwas zu drücken, denn die angeblich teuerste Serie aller Zeiten - so far - ist zwar recht gut, doch die hohen Produktionskosten spiegeln sich in der Qualität trotzdem nicht wider. Damit will ich sagen, dass man dafür einfach viel zu tief in die Taschen gegriffen hat und mit weniger Budget vermutlich ein ähnlich gutes Produkt bekommen hätte.


                  Dafür stellt man dann wirklich top erzählte Formate ("Das Rad der Zeit") mit exzellenten Buchvorlagen für viel Stoff und weniger Budget wegen angeblich zu hoher Kosten vorzeitig mit üblen Cliffhangern ein. Bravo Chefetage, gut gemacht. <Sarkasmus Off>
                  • am

                    Vielleicht erlahmt ja auch allmählich das Interesse der Zuschauer an dem endlosen Schlachtengetümmel. Wenn ich bedenke, dass es in meinem ganzen Bekannten- und Freundeskreis und in meiner Klasse und drei Parallelklassen nur zwei Leute gab (meine Wenigkiet und ein guter Kumpel), die zur Zeit von Bakshis Zeichentrickfilm wussten, was Herr der Ringe überhaupt ist, wundert mich sowieso der Hype, der mit Jacksons Filmen aufgekommen ist. Ich würde auch immer noch gerne wissen, wie viele von den total begeisterten Fans der Filme sich überhaupt die drei Bände in Buchform angetan haben, die so unerträglich langatmig waren, dass ich als Fantasy-Fan nach 30 Seiten kapituliert habe.
                    • (geb. 1976) am

                      Ich. Ich habe die Bücher schon in den 90ern verschlungen. Ich brauchte dafür auch keine Filme. Nichts, aber auch gar nichts ist mit diesem Meisterwerk vergleichbar. Ein wenig traurig, ein Werk dieser Größe nach ganzen 30 Seiten beurteilen zu wollen und auch darüber hinaus einfach nur Angriffe gegen Menschen zu reiten, die möglicherweise eine andere Sichtweise auch nur haben könnten.
                    • (geb. 1954) am

                      Also ich habe anderthalb der Bücher gelesen - und gönnte mir dann das Urteil, dass schon 30 Seiten zu viel waren.

                  weitere Meldungen

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App