Kabel Eins enthüllt einzigartige „Perspektiven des Todes“

Neues True-Crime-Format über schockierende Verbrechen startet demnächst

Florian Gessner
Florian Gessner – 02.10.2025, 11:28 Uhr

„Perspektiven des Todes“: Das neue True-Crime-Format bietet faszinierende Sichtweisen und Einblicke in schockierende Gewaltverbrechen. – Bild: Kabel Eins
„Perspektiven des Todes“: Das neue True-Crime-Format bietet faszinierende Sichtweisen und Einblicke in schockierende Gewaltverbrechen.

Im Herbst 2024 gestaltete Kabel Eins sein Programmangebot am Freitagabend zu einer True-Crime-Primetime um und platzierte dort die beiden eigenproduzierten Dokureihen „Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle“ und „Das letzte Lebenszeichen – Was geschah danach?“ (fernsehserien.de berichtete). Nachdem von Januar bis August dieses Jahres wieder US-Crimeserien („Navy CIS“, „Criminal Minds“) die Sendestrecke übernahmen, präsentiert der Sender seit September erneut außergewöhnliche nationale Kriminalfälle (fernsehserien.de berichtete). Ab 17. Oktober um 20:15 Uhr gesellt sich mit „Perspektiven des Todes“ ein weiteres deutsches True-Crime-Format dieser Art hinzu, welches ab diesem Datum auch rund um die Uhr auf Joyn gestreamt werden kann.

Wie bereits „Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle“ beleuchtet die neue Dokureihe in zweistündigen Folgen besonders schwere und schockierende Gewaltverbrechen – allerdings nicht linear erzählt, wie Kabel Eins betont, sondern als Wechselspiel der Perspektiven. In jeder Episode soll das Geschehen auf unerwartete und ungewohnte Weise enthüllt werden: mal durch die Augen der Ermittler:innen, mal aus der Sicht der Opfer und in Einzelfällen auch die der Täter:innen.

Erhalte News zu Perspektiven des Todes direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Perspektiven des Todes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Die erste Folge rekonstruiert drei Fälle, die sich allesamt in Bayern ereignet haben: In Augsburg erschießt ein Wiederholungstäter einen Polizisten. Am Märchenschloss Neuschwanstein in der Gemeinde Schwangau stirbt eine Touristin unter mysteriösen Umständen. Ferner wird in Sonthofen ein Pfleger, der das Leben Dutzender Patient:innen auf dem Gewissen hat, als „Todesengel“ enttarnt.

Nach Darstellung der Seven.One Entertainment Group, der Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1 Media SE, mache diese besondere Art der kriminalistischen Aufarbeitung blinde Flecken sichtbar und zeig[e], wie Entscheidungen, Irrtümer und Zufälle den Verlauf eines Falls prägen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App