Ingeborg Bachman-Preis 2007
Wettlesen live auf 3sat
Jutta Zniva – 20.06.2007

Am 27. Juni werden im österreichischen Klagenfurt wieder die „Tage der deutschsprachigen Literatur“ eröffnet, die mit der Verleihung des 31. Ingeborg Bachmann-Preises am 1. Juli zu Ende gehen. 3sat berichtet ab 28. Juni wie jedes Jahr live sowie in Zusammenfassungen vom Lese-Marathon, für den sich 18 Autoren und Autorinnen dem Urteil einer neunköpfigen Jury stellen werden.
1977, im 1. Jahr des damals vom ORF übertragenen Literaturwettbewerbes, versuchte Marcel Reich-Ranicki („Das literarische Quartett“) eine Definition der Versanstaltung: „Ein Fest der Literatur? Ein Wettbewerb mit zwei Preisen und einem Stipendium? Ein Dichtermarkt? Eine Art Börse? Wirklich eine Arbeitstagung? Oder gar eine literarische Modenschau? Es war, glaube ich, alles auf einmal – und das ist gut so.“ Ranicki, damals gefürchteter Juror, sorgte übrigens mit seiner Kritik am Text der Autorin Karin Struck für den ersten Skandal des Ingeborg Bachmann-Preises, der mittlerweiles als mediale Literaturshow gilt: „Wen interessiert schon, was die Frau denkt, was sie fühlt, während sie menstruiert?“
Unter den Anwärtern auf den mit 25.000 Euro dotierten Preis sind 2007 ein Schweizer (Dieter Zwicky), drei Österreicher (Michael Stavaric, der den Preis bisher „nur aus dem Fernsehen“ kennt, Thomas Stangl und Andrea Grill) und 14 Deutsche (Jörg Albrecht, Martin Becker, Christian Bernhardt, Jan Böttcher, Björn Kern, Peter Licht, Jagoda Marinic, Kurt Oesterle, Ronald Reng, Silke Scheuermann, Fridolin Schley, Jochen Schmidt, Lutz Seiler sowie die in Berlin lebende gebürtige Tschechin Milena Oda). Jeder Teilnehmer hat wie immer maximal 30 Minuten Zeit, seinen bislang unveröffentlichten Text vorzutragen.
Zur Jury unter dem Vorsitz von Iris Radisch gehören dieses Mal wieder Klaus Nüchtern, Martin Ebel, Daniela Strigl, Ilma Rakusa, Ursula März und Karl Corino. Neu sind die Juroren André Vladimir Heiz (Schriftsteller, Dozent für Semiotik und Designtheoretiker aus der Schweiz) und der Literaturkritiker der „Süddeutschen Zeitung“, Ijoma Alexander Mangold.
Das öffentliche Wett-Lesen auf 3sat:
Donnerstag, 28. Juni, Lesungen und Diskussionen
08.55–13:00 Uhr
15.00–18:00 Uhr
Freitag, 29. Juni, Lesungen und Diskussionen
08.55–13:00 Uhr
15.00–18:00 Uhr
Samstag, 30. Juni, Lesungen und Diskussionen
08.55–13:00 Uhr
Sonntag, 1. Juli, Preisverleihung
11:00 Uhr
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Horst-Guenter am via tvforen.de
http://bachmannpreis.orf.at/bachmannpreis/information/Telejudas am via tvforen.de
super, danke für den tipp! darauf freue ich mich jedes jahr.
die auslegungen der aufgeblasenen fachjury sind jedes mal zum piepen. das ist comedy vom allerfeinsten, wenn auch unfreiwillig...