„Inas Nacht“ mit Almuth Schult (l.) und Lars Klingbeil
Bild: NDR/Morris Mac Matzen/mmacm.com
Die etwas andere Late-Night-Show „Inas Nacht“ feierte 2022 ihr 15-jähriges Bestehen. Seit 2007 lädt Kabarettistin und Sängerin Ina Müller prominente Gäste in die kleine Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten, um mit ihnen zu singen, zu sabbeln und zu saufen. Auch in diesem Jahr müssen die Fans nicht auf die Show verzichten: Zwölf neue Folgen sind ab dem 20. Juli donnerstags um 23:35 Uhr im Ersten zu sehen. Im Anschluss an die Erstausstrahlung im Ersten liegen die Folgen auch auf Abruf in der ARD Mediathek bereit. Zwei Tage später wird die aktuelle Folge außerdem auch noch einmal am späten Samstagabend zur fast identischen Sendezeit wiederholt.
Zum Staffelauftakt begrüßt Ina Müller den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil, der kurzerhand als Gitarrist in der „Inas Nacht“-Band einsteigt. Außerdem erzählt er von den alltäglichen Mühen im Wahlkampf, seinem überraschenden Posten im Verwaltungsbeirat des FC Bayern München und wie es war, an einem großen Bundeswehrstandort aufzuwachsen. Anschließend gesellt sich Torhüterin und Fußball-TV-Expertin Almuth Schult hinzu. Sie berichtet von ihrer Kindheit auf dem Bauernhof in ihrem kleinen Heimatdorf, wo sie inzwischen wieder lebt. Darüber hinaus erzählt sie von ihrem Kampf, als Mutter Profi-Fußballerin zu bleiben.
Musik gibt es von der schwedische Sängerin GERD, die eine besondere Mischung aus operngeschulter Stimme, orchestralen Elementen und elektronischer Musik präsentiert. Gringo Meyer wiederum ist bekannt für seine auf Kurpfälzisch vorgetragenen Songs und oft schwarzhumorigen Geschichten, die er aus Perspektive der Underdogs unserer Gesellschaft erzählt.
„Inas Nacht“ und Moderatorin Ina Müller wurden bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme-Preis, dem Deutschen Comedypreis, dem Echo und zweifach mit dem Deutschen Fernsehpreis. Zum Jubiläum verkündete die ARD einen neuen Rekord: Für die letztjährige Staffel lief es am Donnerstagabend im Ersten mit durchschnittlich 10,7 Prozent Marktanteil so gut wie noch nie. 960.000 Zuschauer waren im Schnitt zu später Stunde dabei. Hinzu kamen Millionen Abrufe von „Inas Nacht“ in der ARD Mediathek.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
trunxx (geb. 1972) am
Kein Wort von der bereits aufgezeichneten Folge mit dem Rammstein Keyboarder Flake, die nicht mehr gesendet wird und beim NDR im Giftschrank landet ?
Lurch am
Ich freue mich auf die neuen Folgen! Tolle Gäste!
User 918329 am
Ach ich freue mich auf die Ina, und eine Verherrlichung des Alkohols kann ich nicht erkennen, die Show lebt doch davon. Da ist jedes Schützenfest im Sauerland echt schlimmer ;)
Spooky78 (geb. 1978) am
Ein tolles "Line-Up" - nur die ständige Verherrlichung von exzessivem Alkoholkonsum im Rahmen der Sendung nervt. So etwas ist im Jahr 2023 einfach nicht mehr zeitgemäß.
Carlos am
Schalte doch einfach aus, wenn Dich der Alkohol nervt. Die einen Trinken Morgens schon, die anderen in der Nacht. Obwohl ich den Verdacht habe, das hier nur gefärbtes Wasser angeboten wird