Fußball-EM 2025 der Frauen: So teilen sich ARD und ZDF die Viertelfinals auf

Live-Übertragung der K.o.-Phase ab Mittwoch

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 14.07.2025, 16:05 Uhr

Fußball-EM 2025 der Frauen: So teilen sich ARD und ZDF die Viertelfinals auf – Live-Übertragung der K.o.-Phase ab Mittwoch – Bild: ARD/NDR

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 geht in die K.o.-Phase: Gestern liefen die letzten Spiele der Vorrunde, am Mittwoch beginnen die Viertelfinals. Die übertragenden Sender ARD und ZDF haben nun bekanntgegeben, wie die einzelnen Spiele untereinander aufgeteilt werden.

Am Mittwoch, den 16. Juli treffen ab 21 Uhr Norwegen und Italien in Genf aufeinander. Das ZDF geht mit „sportstudio live“ ab 20:15 Uhr auf Sendung und stimmt auf das erste Viertelfinalspiel ein. Norwegen gewann in Gruppe A alle drei Vorrundenspiele, Italien bewies sich hingegen in Gruppe B als Minimalist: ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage reichten, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Die Partie wird kommentiert von Norbert Galeske. Sven Voss und Kathrin Lehmann begrüßen im ZDF-EM-Studio die langjährige Nationalspielerin Lina Magull.

Das zweite Viertelfinalspiel am Donnerstag, den 17. Juli zwischen Schweden und England aus Zürich überträgt dann Das Erste. Die Skandinavierinnen konnten bei der EM bisher vollends überzeugen, ohne Niederlage und mit klaren Siegen gegen Polen und Deutschland. Im Viertelfinale treffen sie allerdings auf die amtierenden Europameisterinnen, die nach anfänglichen Schwierigkeiten überragend ins Turnier gekommen sind. Die Begegnung kommentiert Christina Graf. Moderator Claus Lufen und Expertin Almuth Schult melden sich mit der „Sportschau“ ab 20:15 Uhr zur Stelle, Anstoß ist um 21 Uhr.

Am Freitag, den 18. Juli geht es mit der Begegnung zwischen Spanien und der Schweiz aus Bern weiter – ebenfalls live im Ersten ab 20:15 Uhr bzw. 21 Uhr. Die Spanierinnen sind das Team mit den meisten Toren in der EM-Vorrunde (satte 14 Stück), darüber hinaus sind sie die amtierenden Weltmeisterinnen. Das Gastgeberland Schweiz ist jedoch als Gegner nicht zu unterschätzen. Aus dem Sendestudio in Köln melden sich erneut ARD-Expertin Almuth Schult und Moderator Claus Lufen zur Stelle, während Bernd Schmelzer der Reporter bei der Partie sein wird.

Am Samstag, den 19. Juli schlagen dann die Herzen hierzulande schneller, wenn Deutschland auf Frankreich trifft. Das DFB-Frauenteam geht nach der 1:4-Niederlage gegen Schweden zum Abschluss der Gruppenphase nicht als Favorit in die K.o.-Runde aus dem St. Jakob-Park in Basel. Die Französinnen haben hingegen alle drei Vorrundenspiele gewonnen und dabei insgesamt elf Tore erzielt. Moderator Sven Voss und ZDF-Fußball-Expertin Kathrin Lehmann begrüßen die Zuschauer ab 20:15 Uhr in „sportstudio live“, bevor um 21 Uhr das Spiel beginnt. Es kommentiert Claudia Neumann.

Mit Beginn der Viertelfinals werden außerdem sämtliche Spiele der UEFA Frauen-EM auch im Hörfunk (sportschau.de und in der ARD-Audiothek) in voller Länge übertragen. Fest steht darüber hinaus, dass das EM-Finale am Sonntag, den 27. Juli 2025 ab 18 Uhr im ZDF übertragen wird.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App