Nicht nur das deutsche Fernsehen hat einen seiner absoluten Kult-Stars verloren. Zuschauer aus der ganzen Welt kennen Horst Tappert als Oberinspektor Derrick, der an der Seite seines Assistenten Harry Klein (Fritz Wepper) 25 Jahre und 281 Fälle lang im Einsatz war. Nun ist Tappert im Alter von 85 Jahren gestorben.
Noch zu seinem 85. Geburtstag im Mai dieses Jahres hatte Horst Tappert der „Bunten“ ein letztes Interview gegeben. Damals sagte er: „Ich lebe sehr zurückgezogen. Mag sein, dass ich mich seltsam anstelle, aber ich schätze die Ruhe mit meiner Frau. Kontakt mit alten Kollegen pflege ich auch nicht mehr, die meisten sind ohnehin schon tot. Ich will noch einige Zeit da sein.“
Horst Tappert wurde 1923 in Wuppertal-Elberfeld als Sohn eines Postbeamten geboren. Dort entschied er sich zunächst für eine kaufmännische Lehre. Erst nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft heuerte er im Theater in Stendal an, allerdings noch immer als Buchhalter. Doch dort entdeckt Tappert seine Liebe für die Schauspielerei und wurde von Theaterdirektor Kurt Mühlhardt engagiert. Weitere Engagements führten ihn an Theater in Köthen, Göttingen, Kassel, Bonn, Wuppertal, Zürich und an die Kammerspiele in München, wo er bis 1967 elf Jahre lang blieb.
Seit Ende der 50er Jahre war Tappert dann auch auf der Leinwand und im Fernsehen zu sehen, so unter anderem in den Kinofilmen wie „Die Trapp-Familie in Amerika“ oder „Der Hund von Blackwood Castle“. Der eigentliche Durchbruch im Fernsehen folgte 1966 mit dem Dreiteiler „Die Gentlemen bitten zur Kasse“, in welchem er den Chef-Posträuber spielte. Danach wechselte er auf die Seite des Rechts und war als Inspektor Perkins in den Edgar Wallace-Filmen zu sehen.
Krimiproduzent Helmut Ringelmann und Autor Herbert Reinecker erkannten in Horst Tappert dann 1973 ihren Wunschkandidaten für die Rolle des Oberinspektors Stephan Derrick, der Titelfigur eines neuen ZDF-Krimis. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und leichten Modifikationen am Konzept mauserte sich „Derrick“ zum Dauerbrenner, auch international. Keine andere deutsche Serie wurde in so viele Länder verkauft, insgesamt über 100. Sogar in Australien und Japan gibt es „Derrick“-Fans. 1988 wurde Tappert mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt, 1997 folgte der Verdienstorden der Bundesrepublik.
Die letzte Folge von „Derrick“ im ZDF wurde 1998 zum großen Event. Seitdem wurden die öffentlichen Auftritte von Horst Tappert immer seltener. Dennoch promotete er 2004 den Zeichentrickfilm „Derrick – Die Pflicht ruft“, für den er dem Oberinspektor noch einmal die Stimme lieh.
Bereits am vergangenen Samstag starb Horst Tappert in einer Münchner Klinik. Seine Frau Ursula, mit der Tappert seit 1957 verheiratet war, sagte ihrem Mann sei es bis vor kurzem noch gut gegangen. Allerdings habe sich sein Zustand in den letzten Tagen zusehends verschlechtert. „Näheres zu seinem Krankheitsverlauf möchte ich nicht sagen“, so Ursula Tappert. „Es ist traurig, aber jetzt hat er seine Ruhe. Mein Mann hatte ein erfülltes Leben.“
Gerade noch hab' ich schlucken müssen, dass Sigi Harreis nicht mehr unter uns weilt und nun muss ich mich auch von Horst Tappert verabschieden, der als Derrick auch ein Kindheitsidol von mir war. :...( Mach's gut Horst!
Einer der ganz großen deutschen Film- und Fernsehstars ist für immer von der Bühne und vor den Kameras abgetreten.
Unvergessen als Star von Film-Krimis der 60er, danach mit "Die Gentlemen bitten zur Kasse" zum fernsehstar geworden, hatte Horst Tappert eine unglaubliche Bildschirmpräsenz. Für Derrick war er die Idealverkörperung des Kripomannes und ein würdiger Nachfolger von Kommissar Erik Ode. Derrick wurde zum Dauerbrenner - und Horst Tappert wurde zu Derrick.
Viele Jahre hat Horst Tappert mit dieser Figur meinen Freitagabend mitgestaltet und mir unvergessliche und spannende Fernsehstunden bereitet.
Danke, Horst, für all die schönen Stunden und dafür, dass du mein Fernsehvergnügen in den letzten 30 Jahren bereichert hast.
Ja,ich habe mich vorhin auch ein wenig erschrocken als ich es im Radio hörte.
Derrick ist ein schönes Stück deutscher Fernseh Krimigeschichte und ich erinnere mich gerne an spannende Abende in 70ern wo wir mit der Familie wo wir am Freitag Abend "Derrick" geschaut haben,und da war es immer egal was sonst im Ersten oder im Dritten lief.
Es war eine Sendung auf die man sich freute und bei der wir alle immer wieder fesselnd davor saßen.Horst Tappert in der Rolle von Stephan Derrick war großartig.Ruhig,sachlich,ernst und einfach ein liebenswert symphatischer Charakter.Ein Typ von Fernsehinspektor der es sicher in der heutigen schnelle hektischen Fernsehlandschaft kaum noch große Chancen hätte wenn man den Stil der alten kultigen Folgen so bei behalten hätte,leider.
Man wird aber nie um ihn herumkommen wenn man über deutsche Krimiproduktionen sprechen wird.
Weiss nicht, ob das gerad hierhin gehört, aber Derrick ist für mich auch eine nie vergessbare zeit des Nostalgie-Fernshehens:
“Horst Tappert ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Die Zeitschrift die "Bunte" meldete dies an diesem Montag und berief sich auf Tapperts Ehefrau Ursula. "Bis vor kurzem ging es meinem Mann noch gut, er war voller Zuversicht. Doch in den letzten Tagen verschlimmerte sich sein Zustand zusehends", wird sie zitiert.
Tappert, der mit seiner Rolle in der ZDF-Serie "Derrick" international populär geworden war, starb der Illustrierten zufolge am Samstag in einem Münchner Krankenhaus. "Es ist traurig, aber jetzt hat er seine Ruhe. Mein Mann hatte ein erfülltes Leben", erklärte Ursula Tappert den Angaben zufolge. Tappert war seit vielen Jahren krank, er litt unter Diabetes.
"Das geht mir auf die Füße. Ich habe Wassereinlagerungen", sagte er vor drei Jahren. Mit seinem Leben hatte er bereits damals weitgehend abgeschlossen: "Ich habe Schluss gemacht mit allem. Für mich gibt es auf dieser Erde keine Aufgabe mehr", erklärte er. Alle Freunde und Kollegen von früher seien nicht mehr da. Er werde einer der nächsten sein. Angst vor dem Tod habe er aber nicht.
Der am 26. Mai 1923 in Elberfeld (Nordrhein-Westfalen) geborene Tappert war bereits ein bekannter Schauspieler gewesen, als er 1974 die Rolle des Stephan Derrick übernahm. Vom 20. Oktober 1974 bis zum 18. September 1998 löste er als Münchner Oberinspektor mit seinem Kollegen Harry Klein (Fritz Wepper) insgesamt 281 Fälle. "
die Filme bleiben uns zum Glück auf ewig erhalten.......mein Beileid der Familie
Die 70'er und 80'er hindurch hatte "Derrick" durchaus das besondere Etwas. Dann wurde es zunehmend langweiliger.
Horst Tappert war ein sehr respektabler Schauspieler, als Mensch wohltuend zurückhaltend (so weit ich das beurteilen kann) und durchaus mehr, als nur unser aller TV-Polizist.
stella2 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ironie, dass den berühmtesten Satz ja bekanntlich > (soweit ich weiß) nie jemand in der Serie gesagt > hat: "Harry, hol schon mal den Wagen".
Ich habe es gerade bei Stern.de gelesen. Er starb in einer Münchener Klinik. Horst Tappert als Oberinspektor Stefan Derrick hat wohl wie kein anderer die TV-Welt geprägt. Ich gehe mal davon aus, dass das ZDF sein Programm kurzfristig ändert. R. I. P.
Meine Güte, jetzt habe ich einen Kloß im Hals. Dabei war ich nie ein besonderer Fan von ihm. Aber Derrick war eben immer allgegenwärtig in meiner Jugend.
Erstmals am 20. Oktober 1974 auf Sendung gegangen, ich weiß es so genau, weil in der Nacht mein jüngster Bruder geboren wurde.
Ich habe unzählige Derricks gesehen, fand es z. T. sehr anstrengend, aber auch amüsant, wie Tappert und Wepper (Stephan und Harry) sich durch die einzelnen Folgen reineckerten.
*Schluck* - Mit Derrick bin ich quasi großgeworden. 85 Jahre sind ein stolzes Alter! Er wird nie in Vergessenheit geraten. Ruhe in Frieden, Horst Tappert.
Ich bin Horst Tappert überall in der Welt begegnet: in Malaysia, Kenia, Namibia, Indien ... überall geisterte er als Stefan Derrick über den Bildschirm. Tappert hinterlässt tatsächlich eine riesige Lücke, egal, ob man Derrick-Fan war oder nicht.
Mach's gut, alter Schnüffler. Jetzt holt Petrus Dir den Wagen ... :o(
Auch wenn ich nie wirklich ein Fan von "Derrick" gewesen bin, so tut es mir doch sehr leid um ihn. Er war eine TV-Institution, Zeit meines Lebens gehörte er immer irgendwie dazu. Hier ist wirklich eine wahre Fernsehlegende gegangen.
Betty, mir geht es wie Dir. Ich habe nie viele Derrick-Folgen gesehen aber ich habe eben beim lesen dieser Nachricht einen leichten Schauer verspürt. :-(((
Ich schliesse mich an. Erinnere mich an eine Folge, in der Derrick am Billardtisch stand in einer Kneipe und im Hintergrund lief "Theo, wir fahrn nach Lodz". Irgendwie kultig, weil typische TV-Produktion der 1970er. Servus, Horst.
MarkusA. schrieb: ------------------------------------------------------- > "Die Gentlemen bitten zur Kasse" > > Eine von wenigen Produktionen mit Horst Tappert > und Siegfried Lowitz. > > http://www.trainrobbery.de/images/gentlemen1.JPG
Das Bild zeigt aber Günter Neutze (links) mit Horst Tappert.