Bettina Tietjen muss sich schon bald wieder auf einen neuen Co-Moderator einstellen. Wie der NDR mitgeteilt hat, wird ihr Talkshow-Partner Eckart von Hirschhausen die Sendung „Tietjen und Hirschhausen“ nach fünf Jahren auf eigenen Wunsch verlassen. Zum letzten Mal führen sie gemeinsam am 28. November durch die monatliche Freitagstalkshow. Wer Hirschhausens Nachfolge antreten wird, soll in Kürze bekannt gegeben werden.
„Ein Talkformat zu moderieren, war immer ein großer Wunsch von mir. Ich bin dankbar für die Zeit an der Seite von Bettina Tietjen. Wir haben unglaublich viel gefragt, gelacht, getanzt, uns immer wieder gegenseitig überrascht und neue Akzente gesetzt mit spannenden Gästen aus der Medizin“, zieht Hirschhausen ein Resümee. Er sei in die Rolle des Gastgebers hineingewachsen und habe unvergessliche Fernsehmomente erlebt.
Erhalte News zu Tietjen und Bommes direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Tietjen und Bommes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Deutschlands wohl bekanntester Glücksprediger droht allerdings an: „Unseren Zuschauern bleibe ich ja mit den Unterhaltungssendungen im Ersten erhalten.“ Dort moderiert er regelmäßig die Primetime-Shows „Frag doch mal die Maus“ und „Hirschhausens Quiz des Menschen“.
Bettina Tietjen über den bevorstehenden Abschied: „Die Zusammenarbeit mit Eckart von Hirschhausen war immer inspirierend, immer lustig, manchmal anstrengend, aber niemals langweilig. Außerdem war es ein gutes Gefühl, immer einen Arzt im Studio zu haben, auch wenn es zum Glück nie zur Mund-zu-Mund-Beatmung kam. Danke für fünf intensive Jahre!“
Zunächst moderierte Bettina Tietjen ab 1997 gemeinsam mit Eva Herman zehn Jahre lang „Herman & Tietjen“, bis die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin nach kontroversen Aussagen die Show 2007 unfreiwillig verließ. Nach einer kurzen Übergangsphase, in der die Sendung schlicht in „Talk mit Tietjen“ umbenannt wurde, folgte mit Yared Dibaba der nächste feste Co-Moderator. Bis 2009 wurde das Format – Achtung NDR-Humor – in „Die Tietjen und Dibaba“ umgetauft, bevor Hirschhausen Dibabas Platz einnahm.
Kurze Frage an Experten. (wenn auch etwas abseits vom Thema) Sind Sylvia Bommes ( Gute Laune Tv) und Alexander Bommes in irgendeiner Form verwandt ? ( verheiratet sind sie nicht wie ich laut Wikipedia erfahren konnte)
Das weiß ich nicht wirklich, aber ich weiß, das Sylvia aus der Region Mönchengladbach stammt, und ich ihren Bruder kannte...sie hieß also schon von Geburt an so.
Nachdenker schrieb: ------------------------------------------------------- > Alexander Bommes .................noch nie gehört > --- noch nie gesehen > Nachdenker
Laut wiki ist es der Sexualpartner von Julia Westlake. In Youtube begeistert er mich nicht gerade, aber es gibt eh zu viele Talkshows, selbst Tietjen und Hirschhausen habe ich lange schon nicht mehr gesehen.
kleinbibo schrieb: ------------------------------------------------------- > Laut wiki ist es der Sexualpartner von Julia > Westlake.
WAS? Die sind noch nicht mal verheiratet??? Diese Ferkel, und DAS im öffentlich-geschlechtlichen Rummelpuff...ääähhh...Rundfunk!
"Ich freue mich sehr, dass mit Alexander Bommes ein deutlich jüngerer Mann an meine Seite kommt, damit liegen wir voll im Trend." Zitat Bett-Ina Tietjen
https://www.fernsehserien.de/news-bilder/pics/thumbs120/Alexander-Bommes-2.jpg Das ging fix: Erst gestern gab der NDR bekannt, dass Eckart von Hirschhausen (https://www.wunschliste.de/person/39251/Eckart_vonHirschhausen) auf eigenen Wunsch die monatliche Freitagstalkshow "Tietjen und Hirschhausen" (https://www.wunschliste.de/11320) verlassen wird. Nun steht bereits fest, wer in die Fußstapfen des Doktors treten wird: Der nicht minder omnipräsente Alexander Bommes (https://www.wunschliste.de/person/40080/Alexander_Bommes) wird ab Anfang 2015 gemeinsam mit Bettina Tietjen als neues Moderatorenduo fungieren. Wie dann der Titel der Sendung lauten wird, steht noch nicht fest. Die Chancen stehen allerdings nicht schlecht, dass die Nachnamen der beiden Moderatoren darin vorkommen könnten ("Tietjen mit Bommes" oder so ähnlich).
"Eine wunderbare Aufgabe, die ich mit viel Freude angehe. Freude auch auf die einzigartige Bettina Tietjen! Und gleichzeitig erfüllt ein Talkformat als dritter Baustein neben den Sport- und Quizsendungen, die ich moderiere, meine journalistische Wunschkombination", freut sich Alexander Bommes auf sein neues Engagement.
Die Karriere des Moderators verläuft geradezu bilderbuchmäßig. Vor einigen Wochen hat er einen Exklusivvertrag mit der ARD bis 2017 abgeschlossen und wird ab Juli 2015 das Moderatorenteam der Samstags-"Sportschau" (https://www.wunschliste.de/5150) verstärken. Derzeit präsentiert Bommes bereits die Sonntagsausgabe, sowie den "Sportschau-Club" (https://www.wunschliste.de/20941). Neben seinen Einsätzen im ARD-Hauptprogramm ist er darüber hinaus auch für zahlreiche Sendungen im NDR tätig, darunter der "Sportclub", das "Hamburg-Journal", sowie die Gameshows "Gefragt - Gejagt" (https://www.wunschliste.de/20495) und "Die NDR-Quizshow" (https://www.wunschliste.de/10906).
"Ich freue mich sehr, dass mit Alexander Bommes ein deutlich jüngerer Mann an meine Seite kommt, damit liegen wir voll im Trend. Er ist ein sehr guter Moderator und ein Teamplayer, das hat er ja schon als Handballprofi bewiesen. Außerdem trifft es sich gut, dass er was vom Sport versteht - das ist das einzige Thema, von dem ich keine Ahnung habe!", so Bettina Tietjen über ihren neuen Kollegen.
Gibts das eigentlich nur in Deutschland, dass gefühlt alle Shows auf allen Sendern von nur drei oder vier Hanseln präsentiert werden? Als ich klein war hatte jeder Showmaster - wenns sowas heute überhaupt noch gibt - seine eine Sendung und gut wars. Geht es da nur um die Kohle, da die Moderatoren ja häufig ihre Sendungen selbst produzieren? Gibt es deshalb heute keine Kulis, Rosenthals oder Frankenfelds mehr? Ich jedenfalls kann diese ganzen glatten Schwiegermutter-Lieblinge nicht mehr auseinanderhalten.
Blondino schrieb: ------------------------------------------------------- > Gibts das eigentlich nur in Deutschland, dass > gefühlt alle Shows auf allen Sendern von nur drei > oder vier Hanseln präsentiert werden? > Als ich klein war hatte jeder Showmaster - wenns > sowas heute überhaupt noch gibt - seine eine > Sendung und gut wars. Geht es da nur um die Kohle, > da die Moderatoren ja häufig ihre Sendungen > selbst produzieren? Gibt es deshalb heute keine > Kulis, Rosenthals oder Frankenfelds mehr? Ich > jedenfalls kann diese ganzen glatten > Schwiegermutter-Lieblinge nicht mehr > auseinanderhalten.
In Italien z. B. gibt es auch Moderatoren, die zwei, drei Formate gleichzeitig präsentieren. Da macht einer halt das tägliche Quiz und moderiert am Samstag noch die große Musik-Retro-Show.
Aber auch bei uns wurden die Gastgeber mehrfach eingesetzt. Hans Rosenthal moderierte alle 1-2 Monate sein DALLI DALLI, brachte aber auch die Vorabend-Quizreihen KO-OK oder RATE MAL MIT ROSENTHAL ins ZDF. Peter Frankenfeld hatte nach Ende von VERGISSMEINNICHT nur Vorabendprogramme bzw. Gastauftritte bei Kollegen und Rundfunksendungen. Dieter Thomas Heck hatte neben der HITPARADE später die PYRAMIDE und hangelte sich sowieso von Abendformat zu Abendformat (MELODIEN FÜR MILLIONEN, MUSIK LIEGT IN DER LUFT, SHOWPALAST). Was auf jeden Fall üblich war: Neben TV noch eigene Rundfunksendungen zu moderieren, das gibt's heute eigentlich weniger bzw. gar nicht mehr, soviel ich weiß.
Vielleicht wurde der Einsatz der Moderatoren zeitlich mehr gestreut aufgrund der wenigen Programme und Programmplätze. Dieses Channel-Hopping von heute resultiert wohl eher aus dem Aufkommen der Privatsender.
Mir egal, habe diese Sendung eh' nicht oft gesehen. Manche Leute werden überall herumgereicht. Die meisten Gäste, die das TV für einladenswert hält, sind für mich uninteressant.
Frau_Kruse schrieb: ------------------------------------------------------- > Nein, bitte nicht! Der Herr Doktor von ist doch so > sympathisch, geistreich und unterhaltsam und sooo > selten im Fernsehen zu sehen!
Danke, Frau Kruse, köstlich wie immer! :-)
Wobei: Die Sendung mit dem alten Karasek und den Witzen......
Nein: Die Sendung mit dem Karasek und den alten Witzen.......
der Knaller wäre eine medizinisch-literarische Kochsendung mit Labertasche Schubeck und Dr. Hirschhausen und Lustgreis Karasek. moderiert von Lanz :-)))
die Sendung habe ich zufällig im RBB gesehen und musste auch sehr oft schmunzeln, die war wirklich unspektakulär und sympathisch! Ich finde in diese Talkshow werden oft nur Medienleute präsentiert, die man bewundern soll. Es gibt keine kritischen Untertöne oder einmal eine richtige Diskussion. Die Sendung ist eine Plattform für Fernsehmacher, die ich oft auch gar nicht kenne, uninteressant für mich und der Hirschhausen nervt, obwohl er was kann, weil er zu dominant ist.
Schauspieler und Schlagersänger, das scheint das bevorzugte Gäste-Reservoir für "Tietjen und Hirschhausen" oder auch "3 nach 9" zu sein. Ich habe die Freitags-Talkshows früher regelmäßig gesehen, aber inzwischen schon lange nicht mehr.
Oh, aber dann bitte wirklich einen anderen Titel als "Die Tietjen und Dibaba"!
Wie wäre es als Nachfolge mit Barbara "Blitzbirne" Schöneberger? Gäbe dann den sinnigen Titel "Tietjen und Titten"... (alternativer Untertitel: Jetzt quatscht sie auch noch)
Zuvor natürlich noch als Special für den Abschluss der Reihe "Die schönsten Tietjen und Hirschhausen-Momente im Norden", bevor Hirschhausen "Wetten, dass...?" übernimmt - oder mit JBK eine Herrenboutique eröffnet.
Ah, ich sehe gerade, Beckmann hat ja aufgehört. Falls er wieder Lust auf Talken hat: Der Sessel beim NDR ist noch warm!
Wer seine Programme kennt, ihn mal live gesehen hat, weiß zumindest, dass er tatsächlich sympathisch, geistreich und unterhaltsam ist. Ich mag ihn sehr. Omnipräsenz ist allerdings wirklich sein Problem, denn es kann jemand noch so gut sein, wenn er zu oft auftaucht, stinkt er einem irgendwann.
P.S.: Das sollte eigentlich unter Frau Kruses Posting.