3sat nimmt den Schweizer Politthriller „Helvetica“ ins Programm. Am 6. Dezember zeigt der Sender ab 0:35 Uhr alle sechs Teile der Miniserie über eine Putzfrau im Bundeshaus, die in einem Netz aus Korruption und Terrorismus verstrickt wird, erstmals im deutschen Fernsehen.
Die Kosovo-Schweizerin Tina Wicky ist als Putzfrau im Bundeshaus tätig, als eines Tages ein ihr völlig Fremder vor der Tür steht, der sich als angeblicher Freund der Familie ausgibt. Djeko zwingt sie dazu, sensible Dokumente im Zusammenhang mit einem Rüstungsgeschäft zu beschaffen. Bei der nächtlichen Aktion wird jedoch Djekos Handlanger von einem Wachmann überrascht und getötet. Der strafversetzte Kriminalbeamte Rainald Mann, der unbeabsichtigt mit der Durchführung einer Razzia die politischen Verhandlungen der Bundespräsidentin Kathy Kunz über eine Geiselbefreiung im Jemen torpediert, wird auf den Einbruchversuch ins Bundeshaus aufmerksam. Mit seinem ehemaligen Arbeitskollegen nimmt er insgeheim die Ermittlungen auf und kann Tina davon überzeugen, mit ihm zusammenzuarbeiten. Die wird weiterhin von Djeko bedroht und muss um ihre Familie bangen. Dabei geht es um Dokumente zu einem geheimen Waffenlager, einem erneuten Anschlag auf das Bundeshaus und darum, welche Rolle dabei die Bundespräsidentin spielt.
Die Serie feierte am 7. November 2019 auf dem französisch-schweizerischen Sender RTS 1 Premiere und wurde am 22. August auf dem Sender SRF1 erstmals in deutscher Synchronisation ausgestrahlt.