FX arbeitet an „American Psycho“-Sequelserie

„Nordlicht“-Autor Jaworski entwickelt Konzept

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 11.09.2013, 15:25 Uhr

„American Psycho“ – Bild: Lionsgate Films
„American Psycho“

Wie würde es Serienkiller Patrick Bateman wohl heute ergehen? Ein neues FX-Format könnte die Antwort auf diese Frage liefern, sollte es denn in Serie gehen. Der US-Kabelsender entwickelt derzeit ein Sequel zu „American Psycho“, dem kontroversen Roman von Bret Easton Ellis (1991) und dem Kino-Thriller mit Christian Bale aus dem Jahr 2000.

„American Psycho“ drehte sich um den gutaussehenden New Yorker Geschäftsmann Patrick Bateman, der scheinbar vollkommen im Yuppie-Leben der reichen 1980er Jahre aufgeht. In Wirklichkeit empfindet er allerdings nur Verachtung für seine Kollegen und führt ein Geheimleben als brutaler Serienkiller. Ellis’ Roman war von 1995 bis 2001 in Deutschland indiziert und wurde erst nach einer Klage des Verlags Kiepenheuer & Witsch wieder zum Verkauf freigegeben.

Das Konzept zum Sequel stammt nun von der Produzentin Allison Shearmur und dem Autor Stefan Jaworski („Nordlicht – Mörder ohne Reue“). Inzwischen ist Bateman über 50, aber genauso exzentrisch und tödlich wie eh und je. In einem sadistischen sozialen Experiment nimmt Bateman eine Art Lehrling bei sich auf und bringt ihm die Kunst des Tötens bei.

Stefan Jaworski hat unterdessen auch ein weiteres Projekt am Start, eine US-Adaption von „Nordlicht“ unter dem Titel „Those Who Kill“ bei dem Kabelsender A&E (fernsehserien.de berichtete). Chloë Sevigny schlüpft hierfür in die Titelrolle.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Der Zeitgeist (haha - Insider) ist noch viel oberflächlicher und gehässiger als in den 80ern geworden, siehe selbst hier in unserer im Prinzip recht friedlichen tvforen-Welt. Mal als Beispiel: So ein Format wie "Schwiegerbauer gesucht" oder "DSDS" etc. wären in den 80ern noch auf heftigen Widerspruch gestoßen, glaube ich jedenfalls.

    Jedenfalls, ich bin erst mal gespannt auf die Serie, vorausgesetzt, es greift wirklich diese verfluchte Oberflächlichkeit unserer Zeit auf und verkommt nicht zur bloßen Messerwetz-Blut-Orgie.
    • am via tvforen.de

      Auch ich sage: "Nö" und "Bitte nicht".

      American Psycho war das Portrait einer verkommenen Oberschicht Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre. Sowas kann man einfach nicht beliebig in der Zeit hin und her schieben und darauf hoffen, immernoch den selben Effekt zu erzielen. (Mal ganz davon abgesehen, dass der Film wirklich scheiße war.)

      War das Buch noch eine Abrechnung mit der kalten Mentalität des Geldverdienens und der Konsumgeilheit, dem oberflächlich Streben nach Schönheit und Status, mit einem ironischen Blick auf die Ausstauschbarkeit des Individuums (wer kann sich im Roman schon an Bateman erinnern???) und natürlich mit der VERNICHTUNG von Individuen, so wird die Serie wohl eher die brutalen Aspekte in den Vordergrund rücken (vielleicht wie bei "Spartacus".)

      Ok, genaues weiß man nicht. Aber "American Psycho" ist ein Monolith innerhalb der 90er, der genau dahin gehört. Und sonst nirgends.
      • am via tvforen.de

        CormacMcCarthy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        [...] (Mal ganz davon
        > abgesehen, dass der Film wirklich scheiße war.)
        > [...]

        Naja, der Film hatte den Anschein, als wäre er mal eben so hopplahopp abgedreht worden - zumindest für mich.
        Aber Christian Bale war einfach klasse - ich finde überhaupt, dass er einer der unterschätztesten Mimen ist, die in Hollywood 'rumlaufen.
        Allein, was er sich und seinem Körper für die Rollen zumutet ... unfassbar!

        Links: "The Machinist", rechts: "Batman Begins"

        http://tinyurl.com/bvk8vdb

        Und genau aus diesem Grund ist meine Reaktion auf die Serie ebenfalls nö und bitte nicht!
    • am via tvforen.de

      Nö!
      • am via tvforen.de

        Bitte nicht!

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App