„Der Klügere kippt nach“ mit Hella von Sinnen, Hugo Egon Balder, Wigald Boning und Désirée Nick
Bild: Tele 5/Gert Krautbauer
Auch ein innovationsfreudiger, mutiger Sender wie Tele 5 stößt hin und wieder an seine Grenzen. Vor drei Wochen schickte der Kanal die zweite Staffel von Hugo Egon Balders feuchtfröhlicher Kneipenshow „Der Klügere kippt nach“ an den Start. Doch die Quoten der neuen Folgen blieben hinter den Erwartungen zurück, weshalb der Sender nun die Notbremse zieht und das Format kurzerhand aus dem Programm nimmt. Schon ab nächstem Montag wird nicht mehr live ins „Zwick“ auf St. Pauli geschaltet. Gezeigt wurden drei von sieben geplanten Ausgaben. Stattdessen sind in den nächsten Wochen vorerst Spielfilme zu sehen, so am 16. November der Martial-Arts-Film „Shaolin“ und 23. November die Manga-Filmadaption „Gantz – Spiel um dein Leben“.
Im Frühjahr machte Tele 5 den von Hugo Egon Balder schon lange gehegten Wunsch nach der Kneipenshow wahr. Wigald Boning fungierte als Gastgeber und begrüßte neben Stammgast Hella von Sinnen jeweils drei weitere Prominente. Gemeinsam wurde über alle Themen diskutiert, „die Deutschland bewegten“. Balder selbst nahm nicht an der Talkshow teil, sondern übernahm die Funktion des Kneipenwirts, der die Gäste mit ausreichend Bier, Wein und Schnaps versorgte.
Sechs Ausgaben waren zwischen April und Mai zu sehen. Obwohl die Einschaltquoten nur mittelmäßig ausgefallen sind und die Werbeauslastung gering war, kündigte Senderchef Kai Blasberg eine Fortsetzung an. Die Besetzung wurde in der zweiten Staffel allerdings leicht verändert. So wurde neben Hella von Sinnen als weiterer Stammgast Désirée Nick verpflichtet. Die kontroverse Diva, die zuletzt schon bei „Promi Big Brother“ für Aufsehen sorgte, kam bei vielen Zuschauern jedoch gar nicht gut an, da sie eine negative Grundstimmung in die Sendung brachte. Die Mehrheit forderte daraufhin bei Facebook eine Ausladung der ehemaligen Dschungel-Königin, wozu es allerdings nicht mehr kam.
Ob es für die Sendung unter erneuten Konzeptänderungen noch eine Zukunft geben wird, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt offen. Eine Pressesprecherin teilte auf Anfrage von wunschliste.de mit, dass man an das Format geglaubt habe, es jedoch leider nicht so funktioniert habe wie erhofft.
UPDATE: Ein ausführliches Statement von Senderchef Kai Blasberg zu dieser Entscheidung wurde soeben bei Facebook veröffentlicht:
„Liebe Freunde von TELE 5, Ich habe mich heute entschieden, ‚Der Klügere kippt nach‘ ab sofort einzustellen. Bei einer solchen Entscheidung spielen sehr viele Gründe eine Rolle, die immer je nach Sichtweise strittig sein werden. Deswegen gehört die Erörterung dieser Gründe nicht hier hin. Es kann aber jeder versichert sein, dass dies für alle Beteiligten eine schmerzhafte Entscheidung ist. Ich danke allen an dieser witzigen Show beteiligten Künstlern und Gästen, was ja auch nicht immer dasselbe ist. Und ich bin froh, dass wir das gemacht und gezeigt haben, dass man mit Wonne und Pracht Unsinniges zelebrieren kann. Allerdings muss ich auch zugeben, dass sogar mein Job an manchen Tagen keinen Spass macht. Heute ist so ein Tag. Kai Blasberg“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
#318188 am
Icvh fand die Sendung in der ersten Staffel gut, nur hat mir die Desiree Nick in der 2. Staffel den Spaß am Zusehen genommen. Schade!
Tom_ (geb. 1966) am
ich habe nicht mal mitbekommen, daß die läuft. wie soll da einer draufschalten?
der preis ist heiß, ruck-zuck?
Lisana (geb. 1971) am
Ich finde es schade. So bald mir eine Sendung gefaellt, wird sie eingestellt. Ich habe sie mir immer gerne angeschaut.
Steve77 am
An Tele 5: Macht endlich wieder RUCK-ZUCK mit Jochen Bendel! Das wuerde laufen...
War nicht alles schlecht frueher...
Musikerfreund1961 (geb. 1961) am
Zum Glück muss man diese Fratzen nicht länger ertragen. Gute Entscheidung,solchen Müll braucht niemand.
Brioni49 am
Ist total an mir vorbeigegangen. Die Stellungnahme von Herrn Blasberg ist merkwürdig ("witzige Show") und erinnert an die Vorgangsweise wie "Genial daneben" ohne Angabe von Gründen abgesetzt wurde. Es war meine Lieblingssendung, obwohl die Fragen einsendenden Zuschauer mitunter betrogen wurden
Steve77 am
Etwas zu viel Anarchie, schwache Moderation und null redaktionelle Konzeption ist am Ende dann doch zu wenig Fernsehen und zu viel Kindergeburtstag. Wenn dann noch Leute wie Frau Nick ihren Narzissmus und ihre dumpfe Humorlosigkeit auslebt, der Ton dazu schlecht ist, und schon in der Kneipe 5 min. nach Sendebeginn niemand mehr hinhoert, kann das Einschlaefern dieses lobenswerten Versuchs nur noch die logische Konsequenz sein. Schade eigentlich, aber besser so. (Getrunken wurde im Uebrigen ja gar nicht soviel, dafuer umso mehr gebruellt. Vor allem vom Chaos-Moderator selbst.) Boning schlecht, von Sinnen genervt und schwach, Nick unertraeglich, Balder kaum in Erscheinung getreten. Vielleicht macht Tele 5 jetzt mal was mit bisschen Redaktion, Information und Konzeption - und trotzdem unterhaltsam... Bin gespannt!
Nick hat die Sendung gekillt. Frage mich auch, wie man die überhaupt in die Show bringen konnte, wo die Quoten eh schon mies waren in Staffel 1. Womöglich hats balder ja drauf angelegt. trotzdem schade.
sehr bedauerlich, wenngleich Hella von Sinnen mit irhem Gebrülle schon in der ersten Staffel die Sendung zerlegt - zusammen mit Frau Nick ists dann wirklich komplett den Bach runtergegangen ..sehr, sehr bedauerlich .. wenigstens wird man die Nick so schnell in keine Show mehr holen.. hoffe ich .. die ist ja unerträgllich wie ein fauler backenzahn
Ich fand schon die erste Staffel unterm Strich nicht so gut, wie ich im Vorfeld glaubte, dass so eine Sendung sein würde. Aber immer noch gut genug, um die Zeit zum Gucken zu investieren.
Als ich allerdings las, dass das Stammpersonal um die Nick verstärkt werden würde, hab ich verzichtet, zugegebenermaßen, ohne ihr eine Chance gegeben zu haben. Aber sie hatte mich halt in anderen Sendungen schon hinreichend nur genervt.
Was ist/macht die Frau eigentlich, außer in Talkshows aufzutauchen?
Habe erst jetzt die Nachricht gelesen und bin schon arg traurig drüber dass so eine Sendung eingestellt wird :( Und das von Tele5 die meist eh alles, aber auch wirklich alles ausstrahlen und auch auf Einschaltquoten zu pfeifen schienen. Wie ich jetzt lesen musste wohl doch nicht mehr.
Ich gebe zu, Staffel 1 war grandios, Staffel 2 hatte einen faden Beigeschmack wegen Frau Nick, aber ich habe mir die drei Folgen angeschaut und muss sagen dass ich schlimmeres erwartet hatte.
Aber wie Hugo Egon Balder schon in der ersten Folge der zweiten Staffel sagte "...aufgrund dessen dass wir nun Frau Nick als Teil der Festbesetzung angagiert haben haben wir über 180 Absagen bekommen. Die Leute die wir als Gäste angefragt haben wollten nicht mit Frau Nick in einer Sendung sein..." Dann wurden noch Namen genannt die ich jetzt hier nicht kund tun will...wer möchte kann das gerne auf der Homepage von Tele5 nachschauen...hoffe ja mal das weiterhin die Folgen in der Mediathek dort zu sehen sein werden.
Insgeheim bleibt mir die Hoffnung dass die Sendung doch wieder eine Chance bekommt. Das Konzept war gut!
Elliott (geb. 1969) am
Schade! Desiree Nick hätte nicht sein dürfen. Durch Ihre ständigen versuche aus der Sendung "ihre" one-women-show zu machen hat sie dem Konzept der Sendung nur geschadet. Selbst ein mir eher als schlagfertig bekanter Karl Dall ist kaum zu Wort gekommen. Und auch die von mir sehr gemochte Hella von Sinnen habe ich das erste mal sprachlos erlebt. Bleibt zu hoffen das uns in Zukunft eine Frau Nick in der TV Landschaft erspart bleibt und sie uns mit ihrer unsympathischen art und der schrecklichen Stimme verschont.
Tut mir leid, ich war da im Vorfeld schon raus, als ich gelesen hatte, dass Desiree Nick zum Stammpersonal gehören sollte. Es gab bisher wenige Momente, an denen ich diese Frau mochte, und das waren eher die ruhigeren, ernsthafteren Momente in diversen Talkshows, die für Frau Nick eher atypisch sind.
Ansonsten hätte ich der Sendung durchaus eine Chance gegeben, denn es stimmt schon, dass so etwas immer von der Tagesform der Gäste und des Stammpersonals abhängig ist und bestimmt nicht immer gleichbleibend unterhaltsam sein muss.
Die Grundidee bleibt weiterhin gut, und der leicht anarchische, nicht planbare Moment erinnert mich angenehm an die Anfänge von RTL.
Bei FernsehkritikTV gab es übrigens im letzten Monat eine ganze Folge mit Hugo Egon Balder als Gast, die vielleicht jetzt umso interessanter sein könnte: http://fernsehkritik.tv/folge-167/
Ich weiß nicht mehr, ob es hier ein Thema war, aber ich meine in einem Interview mit einer ehemaligen Galionsfigur RTLs gehört zu haben, dass Helmut Thoma damals bei RTL deshalb ein angenehmer Arbeitgeber gewesen sein soll, weil er nicht nur Mut zum Experiment zeigte, sondern Sendungen genug Zeit gab, sie zu formen, zu etablieren und "Feintuning" zu betreiben, bis sie erfolgreich waren. Von Balders Interview ist mir vor allem auch die gerechtfertigte, recht harsche Kritik an Sat1 im Gedächtnis geblieben.
Kann Herr Blasberg ja nur hoffen das die nächsten Filme/Serien oder was auch immer auf dem Sendplatz am Montag erfolgreicher läuft. Das Fernsehprogramm ist doch heutzutage MIST. Allein in der Zeit so 1988 bis mindestens 1992 war in den Privaten wie RTL, SAT1 und Tele5 ein ganz anderes Programmschema wie heute.
Schade, die Show war Fernsehen wie ich es mir wünsche. Lustig (wobei man darüber natürlich streiten kann), und vor allem SPONTAN und LIVE. Ich kann mich nicht erinnern, seit dem Ende von "Genial daneben" so voller Vorfreude eine deutsche Comedyshow eingeschaltet zu haben. Natürlich gab es gelegentlich Längen und der Alkoholkonsum sorgte für ein schlechtes Image, aber man hatte das Gefühl, es könnte hier alles passieren und alles gesagt werden, ohne dass aus Angst vor Political Korrektheit Provokantes herausgeschnitten wird. Leider ist so ein Format immer stark von den Gästen und ihrer Tagesform abhängig und man bekommt nun mal nicht jede Woche einen Karl Dall.
Wie ich H.E. Balder einschätze wird er das aber ähnlich kommentieren wie damals nach "Peng! Die Westernshow" (und Co.). Da sagte er, er hätte nie ernsthaft damit gerechnet, dass das überhaupt gesendet wird...
Weiss man, wie Family TV den freien Wiederholungssendeplatz füllen will?