Fernsehlotterie: Lierhaus-Honorar „nicht gebührenfinanziert“

Zusammenarbeit gehe nicht zu Lasten geförderter Einrichtungen

Michael Brandes – 14.02.2011

Fernsehlotterie: Lierhaus-Honorar "nicht gebührenfinanziert" – Zusammenarbeit gehe nicht zu Lasten geförderter Einrichtungen – Bild: WDR/Thorsten Eichhorst

Die ARD hat auf eine Meldung des „Spiegel“ reagiert, demzufolge Monica Lierhaus für ihre neue Aufgabe als Botschafterin der ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ ein hohes Honorar erhalten soll. In dem Bericht ist von einem jährlichen Betrag von 450.000 Euro die Rede, der sich später noch erhöhen soll.

In einer heutigen Pressemitteilung der ARD-Fernsehlotterie wird diese Summe weder bestätigt, noch dementiert. Man lege jedoch Wert auf die Feststellung, dass Monica Lierhaus’ Honorar nicht über Gebührengelder der ARD finanziert werde. „Wie in einem solchen Fall üblich, zahlen wir das Honorar für Monica Lierhaus als eigenständiges Unternehmen vollständig aus unserem Marketing- und Werbebudget“, so Geschäftsführer Christian Kipper. „Die künftige Zusammenarbeit geht nicht zu Lasten der Förderung gemeinnütziger Einrichtungen.“

Mit Hilfe eines Auftritts bei der „Goldenen Kamera“-Gala und einer umfangreichen Reportage in der „Bild am Sonntag“ hatte die ehemalige „Sportschau“-Moderatorin nach zweijähriger Auszeit wieder den Weg zurück in die Öffentlichkeit gesucht. Kurz darauf verkündete die ARD, Lierhaus werde die Nachfolge von Frank Elstner bei der ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ antreten (fernsehserien.de berichtete). Laut „Spiegel“ werde Lierhaus ab April dienstags und donnerstags in einem Werbetrailer zu sehen sein und sonntags die Bekanntgabe der Wochengewinner präsentieren. Nähere Details zur Zusammenarbeit will die ARD Anfang März bekannt geben.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich halte das für total überzogen, nur weil die Frau ein paar Zahlen vorliest, kriegt die soviel Geld dafür!
    Das sollte lieber den Bedürftigen zu kommen, als dieser Frau, die sowieso genug Kohle hat!
    • am via tvforen.de

      Es geht ja eigentlich nicht um M.Lierhaus.

      Es geht generell um diese Unsummen, die z.T. im TV gezahlt werden.
      • am via tvforen.de

        wavetime1 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Es geht ja eigentlich nicht um M.Lierhaus.
        >
        > Es geht generell um diese Unsummen, die z.T. im TV
        > gezahlt werden.

        Gottschalk war da aber mit seinen 100.000 / Sendung ein richtiges Schnäppchen :-).
        Das sind ja nur mickrige 700.000 / Jahr (dumm das er verheiratet ist, sonst hätte er ja auch ...). :-)
      • am via tvforen.de

        Laie schrieb:
        -------------------------------------------------------

        > Gottschalk war da aber mit seinen 100.000 /
        > Sendung ein richtiges Schnäppchen :-).


        Die hat aber nicht die Fernsehlotterie bezahlt....
    • am via tvforen.de

      Also bitte,was macht eine Botschafterin denn nun tatsächlich für soviel Geld.Vielleicht habe ich auch nicht den richtigen Bezug,denn ich arbeite als fachkraft für 7,50 Euro/Stunde brutto.
      • am via tvforen.de

        habe diese diskussion ja schon auf t-online verfolgt -dort kann man ja unten auch kommentare abgeben -wer sich mal ein absolutes hirnsausen verabreichen will -dem sei die lektüre dieser kommentare ans herz gelegt,-))

        zum thema -was mal wieder ein typisch deutsches NEID thema ist....

        mein erster gedanke war ,nachdem ich von den 450 000 € honorar gelesen habe : schön das sie sich ganz auf ihre genesung konzentrieren kann -ohne zusätzlich noch geldsorgen haben zu müssen!

        ich vermute mal das ihr Mann auch eher zu den besserverdienern gehören wird,aber auf der anderen seite kann ich mir vorstellen das so eine krankheitsges´chichte mit allen rehas medikamenten, amubulanter pflege, sprachtraining etc etc , ganz schön in die kohlen geht -gerade bei dden heutigen "reformen".

        alleine daher sei ihr das Geld von herzen gegönnt !

        Gruß Sir Hilary
      • am via tvforen.de

        Sir Hilary, es handelt sich nicht um 45.000 Euro (was ein vernünftiges Honorar wäre, immerhin 3750 Euro pro Monat). Es handelt sich um 450.000 Euro was mehr als stattlich für eine repräsentative Mitarbeiterin ist. Viel mehr als mal nen Werbespot drehen und 1x die Woche nen öffentlicher Termin (wenn überhaupt) muss man dafür nicht machen.

        Mit richtiger Arbeit kann man das aber kaum gleichsetzen, sie bekommt halt das Geld weil sie überall ein bekanntes Gesicht ist und sie viele Leute kennen. Den Status muss man sich auch erstmal erarbeiten auch wenn der Lohn in keinem Verhältnis zur "Arbeit" steht. Das hat auch nichts mit Neid zu tun sondern ist nunmal Fakt.
      • am via tvforen.de

        sorry -mein fehler war ,das ich eine 0 vergessen hatte . mir war der betrag von 450 000€ bewusst . also bezieht sich mein beitrag auch auf diese summe...

        und wie du schon richtig festgestellt hast : Monica Lierhaus musste sich diesen status auch erstmal erarbeiten . man kann da auch nicht mit vergleichen kommen von wegen " für soviel geld müsste ich x jahre arbeiten gehen -die tv und showbranche kennt nunmal ganz andere zahlen....

        ich gönne es ihr von herzen wie gesagt .....

        in USA wäre die ganze sache nicht mal ne zeile wert....

        war Marlon Brandos auftritt in Christoph Columbus 2 millionen dollar wert -für 2 minuten ?

        ist die ca. 2 wöchige arbeit pro folge wert ,das man Charlie Sheen 850 000 dollar dafür bezahlt . ist es gerechtfertigt das Opra Winfrey mit ner 08/15 talkshow bald Milliardärin ist ????

        das thema ist schier endlos...

        die kanppe halbe million für Lierhaus -is völlig ok!
      • am via tvforen.de

        Sir Hilary schrieb:
        -------------------------------------------------------

        > die kanppe halbe million für Lierhaus -is völlig
        > ok!


        sehe ich auch so weil es vor ihr elstner und co waren die bestimmt ähnliche summen bekommen haben und sich da auch keiner aufgeregt hat.

        keiner wird freiwillig mit frau liehrhaus tauschen wollen, gesundheit ist mehr wert als 500000eur. gesundheit ist unbezahlbar.
      • am via tvforen.de

        so ist es ! -dennoch wünsche ich ihr das sie es schafft wieder völlig zu genesen -Sie scheint ( ähnlich wie Samuel ) eine Kämpferin zu sein -und die haben immer gute chancen....
      • am via tvforen.de

        ... bisschen Off-Topic.. ich hörte neulich anlässlich ihres 60ten Geburtstag ein Interview mit Cleo Kretschmer im Radio. Sie erzählte von ihrer Krankheit , die sie mit 47 Jahren überkam ..

        Ein Aneurysma im Gehirn von Cleo Kretschmer platzt, ausgerechnet im Sprachzentrum. Sie lag im Koma. Die Ärzte gaben ihr kaum eine Überlebens-Chance, doch die Niederbayerin kämpfte, ein zweiter Geburtstag: Als sie aufwachte hat sie ihre Sprache verloren. Über sechs Jahre lang lernt sie Sprechen, trainiert ihr Kurzzeitgedächtnis. Dazu plagen sie finanzielle Sorgen. Aber Cleo ist ein "Stehauf"-Weibchen! Sie schreibt Bücher und dreht wieder, im geliebten Bayerischen Wald.
        Quelle:http://www.br-online.de/bayern1/mittags-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/cleo-kretschmer-niederbayern-60-geburtstag-ID1297357397752.xml

        Sie hat wirklich wieder eine Stimme wie zuvor, ohne dass man ihr irgend etwas anmerken konnte. Ich war sehr beeindruckt. Immerhin sind 30% der Patientn, bei denen ein Aneurysma platzt, schon tot, bevor sie das Krankenhaus erreichen...
    • am via tvforen.de

      Na dann gibt es ja nichts mehr zu meckern.
      • am via tvforen.de

        Danke für die Erklärung.
        Nachdenker
        • am via tvforen.de

          Marketing- und Werbebudget

          aha..mhhhhhhhhh

          würde mir das bitte mal jemand der mehr Ahnung hat als ich erklären .

          Nachdenker
          • am via tvforen.de

            Christian Kipper ist ja geschäftsführer der ard fernsehlotterie die ein unternehmen ist und nichts mit der ard zu tun hat, es fliessen also keine gelder von der ard zur fernsehlotterie. diese, so nehm ich mal an, finanziert sich aus losverkäufe oder spendengelder. und jedes unternehmen hat ein budget für werbung und sonstiges, und daraus bekommt frau lierhaus ihr geld.
          • am via tvforen.de

            also .. auch wenn ich der Frau Lierhaus alles gönne, von mir aus auch das Doppelte - aber ich hätte eigentlich gedacht, dass Prominente für die "gute Sache" der Fernsehlotterie ohne Honorar arbeiten ... Bei solchen Summen versuch ich mir vorzustellen, was denn eigentlich von den "5 Mark" mit denen man mal dabei war, schlussendlich bei Hilfsprojekten ankommt?
          • am via tvforen.de

            Der FC St. Pauli wirbt übrigens für 3,5 Millionen im Jahr auf seiner Brust für diese Lotterie, also ich kaufe da kein Los mehr.
          • am via tvforen.de

            Vio99 schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Der FC St. Pauli wirbt übrigens für 3,5
            > Millionen im Jahr auf seiner Brust für diese
            > Lotterie, also ich kaufe da kein Los mehr.


            lass mich raten, du hast auch vorher noch nie ein los gekauft.
          • am via tvforen.de

            Quasselkasper schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Vio99 schrieb:
            > --------------------------------------------------
            > -----
            > > Der FC St. Pauli wirbt übrigens für 3,5
            > > Millionen im Jahr auf seiner Brust für diese
            > > Lotterie, also ich kaufe da kein Los mehr.
            >
            >
            > lass mich raten, du hast auch vorher noch nie ein
            > los gekauft.


            Türlich hat er: Und zwar direkt bei FC St. Pauli ...

            Die nannten es zwar "Eintrittskarte" ....
          • am via tvforen.de

            tiramisusi schrieb:
            -------------------------------------------------------

            > aber ich
            > hätte eigentlich gedacht, dass Prominente für
            > die "gute Sache" der Fernsehlotterie ohne Honorar
            > arbeiten ...

            Es wird doch ihr Hauptberuf sein, oder ? Von der "guten Sache" allein kann auch sie nicht leben.
          • am via tvforen.de

            Botschafter für die Fernsehlotterie, Aktion Mensch o.ä. sein ist imho ein Ehrenamt, kein Beruf.
            Solche Summen, gezahlt von Organisationen, die für einen "guten Zweck" sammeln, sind in meinen Augen unanständig. Ich würde mich auch schämen, so etwas anzunehmen...
          • am via tvforen.de

            Dorf-Beast schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Botschafter für die Fernsehlotterie, Aktion
            > Mensch o.ä. sein ist imho ein Ehrenamt, kein
            > Beruf.


            Natürlich zahlt man die 5 Euro für den guten Zweck und nicht in Erwartung eines Gewinns. Im Umkehrschluss hat Frau Lierhaus dann eben durch das Ehrenamt keinen anderen Job mehr nötig.

            Im Gegensatz zu Rundfunkgebühren hat man hier jedoch die Wahl, dafür Geld auszugeben oder nicht, das finde ich gut.
          • am via tvforen.de

            Ein Ehrenamt führt man unentgeltlich aus - sonst ist es ein Job...
          • am via tvforen.de

            mangoline1 schrieb:
            -------------------------------------------------------
            >
            >
            > Natürlich zahlt man die 5 Euro für den guten
            > Zweck und nicht in Erwartung eines Gewinns.


            Stimmt! Lotto spielt man ja auch nur, weil mit den Einnahmen soviel Gutes getan wird, wie uns die staatlichen Lottogesellschaft nicht müde werden zu erzählen. Daß man da auch noch was gewinnen kann, schert eigentlich kaum jemanden. Die meisten spenden ihre Gewinne denn auch gleich. Gar nicht zu spielen und den Einsatz gleich zu spenden, wäre allerdings zu kompliziert.

            Und zum Glück gibt es in Deutschland kein staatliches Glückspielmonopol (welches gerade von den Finanzministern mit Zähnen, Klauen und allen denkbaren Tricks verteidigt wird), verbunden mit einem Regelwerk, das vorschreibt, daß bei Lotterien ein Großteil der Einnahmen als Gewinne ausgeschüttet werden muß.
          • am via tvforen.de

            Dorf-Beast schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Botschafter für die Fernsehlotterie, Aktion
            > Mensch o.ä. sein ist imho ein Ehrenamt, kein
            > Beruf.
            > Solche Summen, gezahlt von Organisationen, die
            > für einen "guten Zweck" sammeln, sind in meinen
            > Augen unanständig. Ich würde mich auch schämen,
            > so etwas anzunehmen...


            Ja Ja ! die Promis sind alle so uanständig -oh man was man hier für nen Müll liest.....

            wie schon richtig erwähnt, dürfte das im mom. Lierhaus einzige einnahme sein....

            hier werden dermaßen moralische maßstäbe angelegt -das ich bald glaube man sei unter den puritanern,-))
          • am via tvforen.de

            Frau_Kruse schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > mangoline1 schrieb:
            > --------------------------------------------------
            > -----
            > >
            > >
            > > Natürlich zahlt man die 5 Euro für den guten
            > > Zweck und nicht in Erwartung eines Gewinns.
            >
            >
            > Stimmt! Lotto spielt man ja auch nur, weil mit den
            > Einnahmen soviel Gutes getan wird, wie uns die
            > staatlichen Lottogesellschaft nicht müde werden
            > zu erzählen. Daß man da auch noch was gewinnen
            > kann, schert eigentlich kaum jemanden. Die meisten
            > spenden ihre Gewinne denn auch gleich. Gar nicht
            > zu spielen und den Einsatz gleich zu spenden,
            > wäre allerdings zu kompliziert.
            >
            > Und zum Glück gibt es in Deutschland kein
            > staatliches Glückspielmonopol (welches gerade von
            > den Finanzministern mit Zähnen, Klauen und allen
            > denkbaren Tricks verteidigt wird), verbunden mit
            > einem Regelwerk, das vorschreibt, daß bei
            > Lotterien ein Großteil der Einnahmen als Gewinne
            > ausgeschüttet werden muß.




            deine beiträge gefallen mir jeden tag besser ! ! ,-)
          • am via tvforen.de

            mangoline1 schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > tiramisusi schrieb:
            > --------------------------------------------------
            > -----
            >
            > > aber ich
            > > hätte eigentlich gedacht, dass Prominente für
            > > die "gute Sache" der Fernsehlotterie ohne
            > Honorar
            > > arbeiten ...
            >
            > Es wird doch ihr Hauptberuf sein, oder ? Von der
            > "guten Sache" allein kann auch sie nicht leben.

            naja, aber 450 TAUSEND euro?!?
            die meisten haben nicht mal ein zehntel davon und arbeiten sicher mehr, als es die paar werbefilmchen bringen...
            aber wenn man bedenkt, dass hollywoodstars für 2 monate arbeit 10 mio+ bekommen....
          • am via tvforen.de

            Selbst wenn es ihre einzige Einnahmequelle ist - 450.000 € sind eine Summe, die in keinem Verhältnis steht. Leute die in sozialen Berufen an vorderster Front stehen, sprich den Rahmen für all die geförderten Projekte bilden, können i.d.R. nicht einmal von einem Zehntel dieser Summe träumen.
            Fr. Lierhaus hatte einen hochdotierten Job, ich gehe nicht davon aus, daß sie durch ihre Krankheit zum Sozialhilfefall wurde, wie es "Otto-Normalverbraucher" in ähnlicher Situation häufig ergeht.
            Ihr persönlich wünsche ich alles Gute und die Möglichkeit ins Berufsleben zurück zu kehren. Aber sich ein Engagement als Botschafter einer guten Sache derart ungeniert bezahlen zu lassen, finde ich zum Kotzen! Egal, ob das Fr. Lierhaus oder sonst irgend ein Promi ist...
            Gier bleibt Gier - egal welches Deckmäntelchen man drüber hängt.

            Wenn ich mich für etwas engagiere, das mir am Herzen liegt, dann stecke ich Geld und/oder Arbeit da hinein. Aber ich lasse mich nicht fett dafür bezahlen. Was daran ein übersteigerter moralischer Anspruch sein soll? Keine Ahnung! Aber überleg mal, warum in D händeringend für das Ehrenamt geworben wird...
          • am via tvforen.de

            linkin_park schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > mangoline1 schrieb:
            > --------------------------------------------------
            > -----
            > > tiramisusi schrieb:
            > >
            > --------------------------------------------------
            >
            > > -----
            > >
            > > > aber ich
            > > > hätte eigentlich gedacht, dass Prominente
            > für
            > > > die "gute Sache" der Fernsehlotterie ohne
            > > Honorar
            > > > arbeiten ...
            > >
            > > Es wird doch ihr Hauptberuf sein, oder ? Von
            > der
            > > "guten Sache" allein kann auch sie nicht leben.
            >
            > naja, aber 450 TAUSEND euro?!?
            > die meisten haben nicht mal ein zehntel davon und
            > arbeiten sicher mehr, als es die paar
            > werbefilmchen bringen...
            > aber wenn man bedenkt, dass hollywoodstars für 2
            > monate arbeit 10 mio+ bekommen....


            oh man - tv und showgeschäft is nunmal ne Welt für sich ! -warum sollte Lierhaus nicht das dafür bekommen was man offensichtlich bereit ist ihr zu geben ??

            diese übertriebene Moraldiskussion hier finde ich zum KOTZEN ! !

            ich würde 450 000€ auch dafür nehmen ,jemandem abends etwas vor zu lesen ,wenn man mir das geld dafür geben würde, und es nicht aus "dobiosen" quellen käme...

            und von 100 würden es mind. 99 genauso machen -bis natürlich auf die paar heiligen hier ,die ja sicher das meiste spenden würden ,-))
          • am via tvforen.de

            Dorf-Beast schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Selbst wenn es ihre einzige Einnahmequelle ist -
            > 450.000 € sind eine Summe, die in keinem
            > Verhältnis steht. Leute die in sozialen Berufen
            > an vorderster Front stehen, sprich den Rahmen für
            > all die geförderten Projekte bilden, können
            > i.d.R. nicht einmal von einem Zehntel dieser Summe
            > träumen.
            > Fr. Lierhaus hatte einen hochdotierten Job, ich
            > gehe nicht davon aus, daß sie durch ihre
            > Krankheit zum Sozialhilfefall wurde, wie es
            > "Otto-Normalverbraucher" in ähnlicher Situation
            > häufig ergeht.
            > Ihr persönlich wünsche ich alles Gute und die
            > Möglichkeit ins Berufsleben zurück zu kehren.
            > Aber sich ein Engagement als Botschafter einer
            > guten Sache derart ungeniert bezahlen zu lassen,
            > finde ich zum Kotzen! Egal, ob das Fr. Lierhaus
            > oder sonst irgend ein Promi ist...
            > Gier bleibt Gier - egal welches Deckmäntelchen
            > man drüber hängt.
            >
            > Wenn ich mich für etwas engagiere, das mir am
            > Herzen liegt, dann stecke ich Geld und/oder Arbeit
            > da hinein. Aber ich lasse mich nicht fett dafür
            > bezahlen. Was daran ein übersteigerter
            > moralischer Anspruch sein soll? Keine Ahnung! Aber
            > überleg mal, warum in D händeringend für das
            > Ehrenamt geworben wird...


            Grundsätzlich spüre ich da auch einen faden Nachgeschmack. Ich gehe auch davon aus, dass sie nicht am Hungertuch nagt und ihre Krankenschwestern und Therapeuten gut bezahlen kann.

            Die Fernsehlotterie soll Leuten helfen, die es wirklich nötig haben, und denen mag es wahrhaftig wie Hohn vorkommen, wenn ausgerechnet die "Botschafterin" des guten Zwecks solche Summen einstreicht.

            Andererseits ist es ja so, dass man da kaum mitreden kann, wenn man nicht selbst betroffen ist. Würde ich das Geld nehmen, wenn man es mir anbieten würde? Ja, wahrscheinlich schon. Und ich glaube auch nicht, dass ich freiwillig auf einen Teil verzichten würde. Ich wüßte an Frau Lierhaus' Stelle ja momentan auch nicht, wohin der Weg mich führt, und ob und wie lange ich das überhaupt durchhalte.

            Ohne Monica Lierhaus zu kennen: ich glaube, dass sie einfach wahnsinnig ehrgeizig ist und auf Teufel komm raus so schnell wie möglich wieder zurück ins Fernsehen will. Da ist ein solcher Job, der sich zunächst wie ein sehr lockerer Job liest, geradezu ideal. Und wenn man dafür noch so viel Geld nachgeworfen bekommt - zumindest jobmäßig hat sie das große Los gezogen.

            Mit den USA, wie Sir Hilary schrieb, ist das allerdings wahrhaftig nicht vergleichbar. Monica Lierhaus ist kein Hollywoodstar, der seine Gage um ein vielfaches wieder einspielt. Es ist im Grunde egal, wer Botschafter der Fernsehlotterie ist, aber die Hauptrolle in einem Hollywood-Film entscheidet meist über den Erfolg des Filmes.

            Monica Lierhaus war Sportmoderatorin, sie ist vergleichbar mit Leuten wie Gerhard Delling oder Katrin Müller-Hohenstein. Mich würden deren Gehälter interessieren (wobei man hier den Vergleich bei 850.000 Euro setzen muss, die sie bei der Sportschau bekommen hätte).

            Ob sie sich mit dieser Botschafter-Geschichte und dem viel zu hohen Gehalt einen Gefallen tut, weiß ich nicht. Rein materiell sicher, imagemäßig bleibt ein Nachgeschmack.
          • am via tvforen.de

            "Übertriebenen Moraldiskussionen"? Da halte ich es einfach mal mit Alice Schwarzer: „Heute gilt man ja geradezu als altmodisch, wenn man eine Moral hat.“ Schade eigentlich...

            Ich habe weder eine Mitgliedschaft bei den Puritanern und für ein Heiligsprechung wird es wohl auch nicht reichen. Aber ich habe meinen moralischen Kompass. Und der sagt mir "Als Botschafter einer guten Sache lasse ich mich nicht fürstlich entlohnen." Hier geht es um soziale Projekte. Gerade im sozialen Bereich läuft soviel verquer. Die verschiedenen Berufsgruppen dort werden geradezu lächerlich gering bezahlt, wenn man bedenkt welche Verantwortung sie haben und welchen Dienst sie an der Gesellschaft leisten. Es werden Rahmenbedingungen geschaffen, die "Wirtschaftlichkeit" vorgaukeln sollen, aber völlig an der Realität vorbei gehen. Personal wird abgebaut oder unterbezahlt oder beides. Auch an den zu Betreuenden wird gespart, wo immer es geht. Aber wenn es um die Requirierung Prominenter geht, die "das Volk" zur Unterstützung sozialer Projekte animieren sollen, spielt Geld keine Rolle?

            P.S.
            Wenn irgendein reicher Knacker kommt und mir 'ne halbe Mille aus seiner Portokasse gibt, damit ich seiner Mutti vorlese, würde ich das Geld auch nehmen. Hach, wieviel Gutes ich dann damit tun könnte...
          • am via tvforen.de

            Dorf-Beast schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > "Übertriebenen Moraldiskussionen"? Da halte ich
            > es einfach mal mit Alice Schwarzer: „Heute gilt
            > man ja geradezu als altmodisch, wenn man eine
            > Moral hat.“ Schade eigentlich...
            >
            > Ich habe weder eine Mitgliedschaft bei den
            > Puritanern und für ein Heiligsprechung wird es
            > wohl auch nicht reichen. Aber ich habe meinen
            > moralischen Kompass. Und der sagt mir "Als
            > Botschafter einer guten Sache lasse ich mich nicht
            > fürstlich entlohnen." Hier geht es um soziale
            > Projekte. Gerade im sozialen Bereich läuft soviel
            > verquer. Die verschiedenen Berufsgruppen dort
            > werden geradezu lächerlich gering bezahlt, wenn
            > man bedenkt welche Verantwortung sie haben und
            > welchen Dienst sie an der Gesellschaft leisten. Es
            > werden Rahmenbedingungen geschaffen, die
            > "Wirtschaftlichkeit" vorgaukeln sollen, aber
            > völlig an der Realität vorbei gehen. Personal
            > wird abgebaut oder unterbezahlt oder beides. Auch
            > an den zu Betreuenden wird gespart, wo immer es
            > geht. Aber wenn es um die Requirierung Prominenter
            > geht, die "das Volk" zur Unterstützung sozialer
            > Projekte animieren sollen, spielt Geld keine
            > Rolle?
            >
            > P.S.
            > Wenn irgendein reicher Knacker kommt und mir 'ne
            > halbe Mille aus seiner Portokasse gibt, damit ich
            > seiner Mutti vorlese, würde ich das Geld auch
            > nehmen. Hach, wieviel Gutes ich dann damit tun
            > könnte...



            ich finde einen moralischen kompass sehr gut und wichtig ! -vor allem wenn man ihn an sich selber anlegt und nicht an Menschen die man überhaupt nicht kennt....
          • am via tvforen.de

            Paula Tracy schrieb:
            > Mit den USA, wie Sir Hilary schrieb, ist das
            > allerdings wahrhaftig nicht vergleichbar. Monica
            > Lierhaus ist kein Hollywoodstar, der seine Gage um
            > ein vielfaches wieder einspielt. Es ist im Grunde
            > egal, wer Botschafter der Fernsehlotterie ist,
            > aber die Hauptrolle in einem Hollywood-Film
            > entscheidet meist über den Erfolg des Filmes.
            >
            > Monica Lierhaus war Sportmoderatorin, sie ist
            > vergleichbar mit Leuten wie Gerhard Delling oder
            > Katrin Müller-Hohenstein. Mich würden deren
            > Gehälter interessieren (wobei man hier den
            > Vergleich bei 850.000 Euro setzen muss, die sie
            > bei der Sportschau bekommen hätte).
            >
            > Ob sie sich mit dieser Botschafter-Geschichte und
            > dem viel zu hohen Gehalt einen Gefallen tut, weiß
            > ich nicht. Rein materiell sicher, imagemäßig
            > bleibt ein Nachgeschmack.



            ich glaube das die ganze diksussion von bestimmten medien der diskussion wegen hochgepuscht wurde - in Deutschland mit seinem ausgeprägten Neid und nicht gönnen klima ,findet man da immer dankbares publikum ..
            mein vergleich mit den USA behinhaltete ja nur zum teil das Schuspiel ,aber vor allem auch die tv stars wie etwa Opra Winfrey -ich wette das dort regionlae fernseh moderatoren locker ne million im jahr oder mehr kassieren weil sie besonders nett das wetter ansagen o.ä....

            im prinzip ist es ja auch so das uns das -ob es uns gefällt oder nicht- auch einen feuchten kerricht angeht was Frau Liehrhaus für ein Honorar bekommt -da es ja noch nichtmal von den gebüren finanziert wird -erst recht !

            warum gibt es kaum einen hier der sich freut das die Frau finaziel keine sorgen mehr haben muss, ob Sie je wieder ganz genesen wird ,weis heute keiner. mich freut es das sie aber keine geldsorgen hat -vieleicht sagt der ein oder andere ,das das ein naives empfinden sei -aber meine freude ist ungetrübt über Lierhaus "finanzielles Glück"...
          • am via tvforen.de

            Paula Tracy schrieb:
            -------------------------------------------------------

            > Grundsätzlich spüre ich da auch einen faden
            > Nachgeschmack. Ich gehe auch davon aus, dass sie
            > nicht am Hungertuch nagt und ihre
            > Krankenschwestern und Therapeuten gut bezahlen
            > kann.


            Auch sie wird wohl krankenversichert sein, oder was meinst du damit ?
          • am via tvforen.de

            Sir Hilary schrieb:

            > oh man - tv und showgeschäft is nunmal ne Welt
            > für sich ! -warum sollte Lierhaus nicht das
            > dafür bekommen was man offensichtlich bereit ist
            > ihr zu geben ??
            >
            > diese übertriebene Moraldiskussion hier finde ich
            > zum KOTZEN ! !
            >
            > ich würde 450 000€ auch dafür nehmen ,jemandem
            > abends etwas vor zu lesen ,wenn man mir das geld
            > dafür geben würde, und es nicht aus "dobiosen"
            > quellen käme...
            >
            > und von 100 würden es mind. 99 genauso machen
            > -bis natürlich auf die paar heiligen hier ,die ja
            > sicher das meiste spenden würden ,-))

            Wenn sie es nimmt mus sie es auf jeden Fall für sich moralisch vertreten können, dass das Geld nicht für irgendein Projekt genommen wird. Davon abgesehen wären auch 45.000 Euor pro Jahr ein sehr gutes Gehalt.
            Spenden geht natürlich auch nicht, da man ja nie weiss wo das am Ende landet, hat man doch erst vor nicht allzu langer Zeit gesehen wie damit umgegangen wird.
          • am via tvforen.de

            Ob die private Krankenversicherung für alles bezahlt, weiß ich nicht. Private Krankenschwestern und Therapeuten, die sie wohl hatte, eher nicht. Aber auch das wird für sie kein Problem sein, das meinte ich damit.
          • am via tvforen.de

            Sir Hilary schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > ich finde einen moralischen kompass sehr gut und
            > wichtig ! -vor allem wenn man ihn an sich selber
            > anlegt und nicht an Menschen die man überhaupt
            > nicht kennt....

            Ach, da mach Dir mal keine Sorgen, ich bin da ganz gut in der Spur... Aber warum sollte ich für andere - völlig egal ob ich sie kenne oder nicht - andere Maßstäbe anlegen, als bei mir? Eine Sache wird nicht besser oder schlechter, je nachdem ob ich jemanden kenne oder nicht - oder ob ich jemanden mag oder nicht. Das scheint Dir in Deiner großen Zuneigung für Fr. Lierhaus irgendwie entgangen zu sein...
          • am via tvforen.de

            Das sehe ich genauso. Unsereins investiert mal eine Summe für ein Jahreslos - das ist für mich viel Geld, die ich dafür ausgebe. Man hofft, das man vielleicht was gewinnt. Und wenn nicht, dass man wenigstens was für einen guten Zweck gespendet hat. Aber wer dabei gewinnt, ist die Frau, die einmal in der Woche die Losnummern im Fernsehen vorliest. Nächstes Mal gehe ich mit meinem Fuffi in die örtliche Spielbank. Scheiß auf den guten Zweck!

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App