Der 70. Eurovision Song Contest findet im Mai 2026 in Wien statt
Bild: ORF/EBU
Im kommenden Jahr wird die ARD unter Federführung des SWR den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest alleine ausrichten. Anders als in diesem Jahr, als Das Erste und RTL unter dem Titel „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ einen mehrteiligen Vorentscheid veranstalteten, ist 2026 kein weiterer Sender beteiligt. Die Kooperation mit RTL und Stefan Raab 2025 war der letzte Vorentscheid, der maßgeblich vom NDR gestaltet wurde.
Die Entscheidung, den Vorentscheid künftig ohne externe Partner zu veranstalten, geht aus einer E-Mail der GEMA hervor, in der das ESC-Team von ARD und SWR nach Künstlerinnen und Künstlern sucht. RTL wollte sich auf Anfrage nicht zu der neuen Vorgehensweise äußern. Der SWR plant offenbar, eigene Akzente zu setzen und den Auswahlprozess zu straffen: Es wird erwartet, dass 2026 nur eine Finalshow zur besten Sendezeit im Ersten ausgestrahlt wird.
Erhalte News zu Eurovision Song Contest direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Eurovision Song Contest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
In diesem Jahr hatte die Zusammenarbeit mit RTL neue Impulse gebracht, die Anzahl der Vorentscheid-Bewerber verfielfachte sich im Vergleich zu den Vorjahren. Dennoch: Der deutsche Act, das Duo Abor & Tynna, landete beim ESC in Basel im Mittelfeld auf Rang 15. Zudem wurde das Raab-Format auch unter ESC-Fans überaus kontrovers diskutiert, vor allem im Vergleich zu internationalen Musikshows, die teilweise seit Jahren und Jahrzehnten den jeweiligen ESC-Act hervorbringen. Die ESC-Übertragung selbst erreichte dann am 17. Mai im Ersten 8,55 Millionen Zuschauer und somit die höchste Reichweite seit 2016.
Der SWR betont, dass er im Vorentscheid 2026 vor allem Acts sucht, die internationales Potenzial besitzen. Im Gespräch mit dem Blog ESC kompakt sagte der SWR hierzu: Wir suchen Songs, die das Potenzial haben, international erfolgreich zu sein – beim ESC, aber auch darüber hinaus. Dazu brauchen wir Artists, die das Talent sowie die Persönlichkeit für eine internationale Karriere in sich tragen.
Na endlich ist der NDR nach über 30 Jahren raus. Und damit bitte auch Schöneberger. Ach ne die ist ja auch noch Nachlassverwalterin von VSS ? Ich meine es wurde mal regelmäßiger gewechselt.